| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 1.2.2007Mit Blick auf die ISH, die Frankfurter 
              Haustechnik-Messe, die vom 6. bis 10.3.stattfindet, gibt es heute 
              und morgen auch ein paar Haustechnik-Themen - sozusagen zur 
              ersten Einstimmung: 
                
                  | () | Luftreiniger: Gesundes Durchatmen auf Knopfdruck Wir atmen täglich etwa 22.000 Mal. Im Ruhezustand verbraucht 
                  der Mensch immerhin acht Liter Luft pro Minute. Das sind 
                  nahezu 12.000 Liter am Tag. Mit bis zu 120 Quadratmetern 
                  entspricht die Oberfläche der menschlichen Lunge gar der Größe 
                  eines Tennisplatzes. ...  Als eine Lösung für saubere
                                    Raumluft bietet sich der Daikin
                                    Luftreiniger ein, der überall im Raum flexibel platziert 
                  werden kann.
 
 |  
                  | () | Rechtsgutachten zu Haftungsrisiken bei Wohnräumen ohne 
                  Lüftungsanlagen ist fertig Aufgrund vieler Anfragen verunsicherter Bauherren, Planer,
                                    Baufirmen und                   Bauträger hat der
                                    Bundesverband für Wohnungslüftung e.V. Anfang 2006 ein 
                  Rechtsgutachten in Auftrag gegeben. Es soll insbesondere die 
                  Haftungslage für Planer und Bauträger aufzeigen, wenn 
                  Wohngebäude ohne
                                    Lüftungsanlagen neu geplant, renoviert oder saniert 
                  werden.
 Der Beitrag muß leider ohne konkrete Erkenntnisse aus dem 
                  Gutachten auskommen - wenngleich man sie sich denken kann. 
                  Aber es gibt einen Link, um das Rechtsgutachten für 29,50 Euro 
                  zu bestellen.
 
 |  
                  | () | Entwicklung und Akzeptanz von energiesparendem Bauen und 
                  Wohnungslüftung (mit einer interessanten 
                  Übersichtsgrafik) Mit der
                                    Wärmeschutzverordnung 95 begann fast unbemerkt ein 
                  rasanter Anstieg des Absatzes von
                                    Wohnungslüftungssystemen in Deutschland. Er entwickelte 
                  sich bis 2005 auf rund 50.000 Anlagen zur
                                    Wohnungslüftung mit
                                    Wärmerückgewinntechnik pro Jahr.
 
 |  
                  | () |  Schornsteinfeger und Kachelofenwirtschaft gemeinsam auf der 
                  ISH Eine gemeinsame Messepräsenz auf der ISH zeigen dieses Jahr 
                  erstmalig der ZIV (Bundesverband 
                  des Schornsteinfegerhandwerks) und die AdK (Arbeitsgemeinschaft 
                  der deutschen Kachelofenwirtschaft). In Halle 9.2 
                  informieren beide Verbände über die aktuell viel diskutierten 
                  Themen
                                    Feinstaub, alternatives und
                  
                  regeneratives Heizen sowie Ökonomie und Ökologie bei der
                                    Wärmeerzeugung.
 
 |  
                  | () |  Schornstein und Lüftung als DUO Schiedel hat zur BAU 2007 das Paket "Duo" aus den Systemen 
                  Absolut (Schornstein) 
                  und Aera (Lüftung) 
                  vorgestellt. Zukünftig werden beide Systeme gemeinsam 
                  vermarktet; Unter dem Motto "Bauen mit Herz" startet Schiedel 
                  nach der BAU eine entsprechende Marketing-Kampagne; zur 
                  Zielgruppe gehören Planer,
                  Architekten, 
                  Bauunternehmer und Endkunden.
 
 |  
                  | () |  Aus dem Gruselkabinett für Abgasanlagen ... ... und was man dagegen tun kann: 10 Argumente gegen 
                  bauseitige Schachtverkleidungen von
                                    Abgasanlagen. (Mit anschaulichen Bildern aus besagtem 
                  Gruselkabinett.)
 
 |  
                  | () |  Im Set: Kaminkopf von Dach bis Abdeckplatte in Titanzink Leicht zu verarbeiten und wirtschaftlich in der Montage: Die 
                  neue
                                    Kaminkopfbekleidung aus Rheinzink-Titanzink 
                  will daneben auf vielen
                                    Dächern auch optisch aufgeräumte Akzente setzen.
 
 |  
                  | () | Garagen sollen leiser, größer, elektrischer und grün werden Laut dem aktuellen Trendbarometer der Studiengemeinschaft für
                                    Fertigbau e.V. werden / wollen / sollen Käufer von Beton-Fertiggaragen 
                  im Jahr 2007 mit zusätzlichen Ausstattungselementen verstärkt 
                  auf Komfort, Sicherheit und Bequemlichkeit setzen.
 |     |