Die Vielfalt von Fassaden heute im Bauletter: von 
              Transparenz bis zum abwinken, über Transluzenz in der 
              Museums-Architektur bis zum Wärmedämmverbund im Jahr 2012:
              
                
                  | () | Maximale Transparenz mit Hinterschnitt-Glaspunkthaltern Die Hinterschnitttechnologie erlaubt es, Punkthalter für Glas 
                  zu realisieren, bei denen die Lochbohrung das Glas nicht 
                  durchdringt. Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt), 
                  Berlin, hat dem fischer Zykon Punkthalter nun die allgemeine 
                  bauaufsichtliche Zulassung erteilt. Die Entwicklung des 
                  Befestigungsspezialisten fischer ist damit Stand der Technik 
                  und kann jetzt ohne Zustimmung im Einzelfall für 
                  anspruchsvolle Glasfassaden eingesetzt werden.
 
 | 
                
                  | () | Widerspruch? Hochschulgebäude in Aalen mit transparenter 
                  Holzfassade Wer die Stadt Aalen auf der Bundesstraße 29 umfährt, dessen 
                  Blick streift unweigerlich die neuen Gebäude der Hochschule 
                  für Technik und Wirtschaft: drei solitäre hölzerne Kuben in 
                  leichter Westhanglage am Waldesrand. Grund für die prägnante 
                  Erscheinung des Gebäudekomplexes ist die nahezu vollständige 
                  Verkleidung der Einzelbauten mit Holz.
 
 | 
                
                  | () | Erweiterungsgebäude des Nelson-Atkins Museums ganz transluzent Bereits der Wettbewerbsentscheid über den Erweiterungsbau des 
                  Nelson-Atkins Museum sorgte für Gesprächsstoff. Steven Holl 
                  präsentierte als Einziger einen Entwurf, der dem 
                  neoklassizistischen Museumsbau aus dem Jahr 1933 ein Gebäude 
                  zur Seite und nicht rücklings stellte und konnte die Jury 
                  damit überzeugen - und das, obwohl eine der 
                  Wettbewerbsvorgaben lautete, die Dominanz des kolossalen 
                  Altbaus nicht zu beeinträchtigen.
 
 | 
                
                  | () | Schücos "profile - Magazin über Architektur 05" erschienen Energie sparen und Energie gewinnen sind die wichtigsten 
                  Themen für die Zukunft des Bauens. Schüco nennt das Energy². 
                  Genau diesen Themen ist die neueste Ausgabe der Publikation "profile" 
                  gewidmet.
 
 | 
                
                  | () | Tonziegelfassade Tonality exklusiv im Vertrieb durch Eternit Eternit hat die Beratung und den deutschlandweiten 
                  Exklusivvertrieb für die Ziegelfassade Tonality von Creaton 
                  übernommen. Damit erweitert das Unternehmen seine 
                  Produktpalette für vorgehängte hinterlüftete Fassaden um den 
                  Werkstoff Ton und bietet noch mehr Möglichkeiten für die 
                  Fassadengestaltung aus einer Hand. Die Ziegelfassade Tonality 
                  wird von Eternit ausschließlich über den Baustoff-Fachhandel 
                  vertrieben.
 
 | 
                
                  | () | Korrosionsschutz durch Duplex-Systeme Duplex-Systeme bestehen aus einer Feuerverzinkung sowie einer 
                  Beschichtung und finden zunehmend als Korrosionsschutz für 
                  Stahl Verwendung. Der wesentliche Vorteil sei die enorme 
                  Schutzdauer, die deutlich länger sei als die Summe der 
                  jeweiligen Einzelschutzdauern aus Verzinkung und 
                  Beschichtung - erklärt das Institut Feuerverzinken. Der 
                  Verlängerungsfaktor liegt je nach System zwischen 1,2 und 2,5.
 
 | 
                
                  | () | Trendstudie zur WDVS-Entwicklung bis 2012 Der Absatz von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) boomt. Die 
                  enorm gestiegenen Energiepreise, die erhöhte Sensibilität der 
                  Hausbesitzer für mehr Klimaschutz und die Förderprogramme der 
                  öffentlichen Hand forcieren diese Entwicklung. Wie aber wird 
                  sich dieser Markt in fünf Jahren darstellen? Eine neue Studie 
                  des Instituts für Absatzforschung und kundenorientiertes 
                  Marketing (IAM) gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen in 
                  der Branche.
 
 | 
                
                  | () | Neuer Sto-Leichtmörtel mit EPS-Zuschlägen klebt und armiert EPS-Kügelchen sollen beim mineralischen Leichtmörtel StoLevell 
                  Novo für höhere Ergiebigkeit, leichtere Verarbeitung und 
                  optimale Maschinentauglichkeit sorgen.
 
 | 
                
                  | () | Luftdicht bis in die Ecken ... mit speziellem Klebeband für 
                  Randverklebungen Das LDS Luftdicht-Dämmsystem von Knauf Insulation wurde jüngst 
                  um das Haftklebeband Solitwin erweitert. Das Haftklebeband 
                  besitzt ein mittig getrenntes Abdeckpapier, das die saubere 
                  und dichte Verklebung von Balkendurchdringungen, Anschlüsse an 
                  Fenstern, Raumecken sowie Decken- und Bodenanschlüsse 
                  verspricht.
 
 | 
                
                  | () | HeidelbergCement verkauft maxit Group an Saint Gobain HeidelbergCement hat mit dem französischen Baustoffhersteller 
                  Saint Gobain über den Verkauf der maxit Group Einigung 
                  erzielt. Der Kaufpreis beträgt 2.125 Mio Euro. Mit dem 
                  Abschluss der Transaktion wird, vorbehaltlich der Genehmigung 
                  durch die Wettbewerbsbehörden, bis Ende 2007 gerechnet.
 
 |