| () | Recticel-Fußboden-Dämmplatte mit optimierter Deckschicht Die PUR-Dämmplatte Eurothane FB-ALV von Recticel 
erfüllt bereits mit einer Dicke von 60 mm in der Wärmeleitfähigkeitsstufe 025 
die Anforderungen der KfW für das CO₂-Gebäudesanierungsprogramm. 
Die Dämmplatten bestehen aus Polyurethan und können in 
                  Fußbodenkonstruktionen 
mit oder ohne Fußbodenheizung eingesetzt werden.
 
 | 
                
                  | () | Neu auf dem Sanierungsmarkt: Porit-Ausgleichsschüttung Seit 
kurzem ergänzt ein neues Produkt die Anwendungsmöglichkeiten von 
                  Porenbeton im 
Altbau: die Porit-Ausgleichsschüttung. Sie ist als Trockenschüttung in 
verschiedener Hinsicht einsetzbar - besonders aber dort, wo an die vorhandene 
                  Baukonstruktion erhöhte Anforderungen an den 
                  Schall-, Brand- und 
                  Wärmeschutz 
gestellt werden.
 
 | 
                
                  | () | Altbaudecken-Sanierung im Holz-Beton-Verbund Bis 
2012 lässt die VBW Bauen und Wohnen GmbH, Bochum,  29 Gebäude  komplett sanieren. 
Die alten Holzbalkendecken werden dabei nicht ersetzt, sondern in einem ersten 
Bauabschnitt von zunächst 1.750 Quadratmetern mit dem bauaufsichtlich zugelassenen Holz-Beton-Verbund-System 
TCC Topfloor der com-ing VT GmbH ertüchtigt und auf ein modernes 
Schallschutzniveau gebracht.
 
 | 
                
                  | () | Der obersten Geschoßdecke mehr als einen Stempel aufdrücken Es ist heute oft wirtschaftlicher in eine Dämmmaßnahme zu investieren, als sein 
Geld auf dem Kapitalmarkt zu vermehren. So lassen sich z.B. bei der Dämmung von 
obersten Geschossdecken Verzinsungen von 50% erreichen.
 
 | 
                
                  | () | Die oberste Geschossdecke - vielfach das unbeachtete, 
                  ungedämmte Bauteil Obwohl 
die EnEV schon länger vorliegt, gibt es immer noch Anforderungen oder Vorgaben, 
die in vielen Fällen nicht erfüllt werden bzw. worden sind. Dazu gehört unter 
anderem die ausreichende Dämmung von obersten Geschossdecken von Mietobjekten 
mit ungenutztem und ungedämmtem Dachraum.
 
 | 
                
                  | () | Neue PUR-Website im Netz: www.daemmt-besser.de Die neue Website
www.daemmt-besser.de des Industrieverbandes Polyurethan-Hartschaum e.V. 
bietet eine Fülle an Informationen rund um den Hochleistungsdämmstoff 
Polyurethan.
 
 | 
                
                  | () | Problemzonen im Altbau dünner gedämmt - mit Vakuum Zur 
raumseitigen Dämmung von wärmebrückenkritischen Bereichen wie z.B. 
Fensterleibungen oder Dachgauben bietet Variotec Qasaflex an. Die nur 20 bis 30 
mm dünne Vakuumdämmung (VIP) hilft Architekten und Handwerkern vor allem in der 
                  Altbausanierung dabei, auf engstem Raum KfW-40- bzw. 
                  Passivhausstandard zu 
erreichen.
 
 | 
                
                  | () | 14.-16.12.: Erste "Tage der offenen Tür" bei deutscher Isospan In Österreich sind 
                  Holzspan-Mantelsteine von Isospan nichts 
                  Neues. Das Salzburger Unternehmen ist europaweit tätig und hat 
                  sich auf die Bereiche Holzspan-Mantelsteine, 
                  Holzspan-Fertigwände und Holzspan-Dämmplatten spezialisiert. 
                  Die Produktpalette erlaubt es, nahezu jede architektonische 
                  Herausforderung zu erfüllen.
 
 | 
                
                  | () | Baustoffliste von TÜV Rheinland mit schadstoffarmen Baustoffen Renovieren 
verschönert die Wohnung und bringt frischen Wind in die eigenen vier 
                  Wände. Aber 
was viele nicht wissen: ausdünstende Wandfarben, Lösungsmittel mit Weichmachern, chemiebehandelte 
                  Teppichböden oder mit PVC geschäumte 
                  Raufasertapeten geben häufig gesundheitsschädliche Dämpfe ab, die besonders Allergikern 
zu schaffen machen.
 
 |