| () | Autodesk 
                  stellt neue Lösungen für Building Information Modeling vor Autodesk hat seine Software-Lösungen für das 
                  Building 
                  Information Modeling (BIM) aktualisiert und neue Versionen von 
                  Revit Architecture 2009 und AutoCAD Civil 3D 2009 vorgestellt 
                  sowie erstmals die komplett neuen Lösungen Revit Structure und 
                  Autodesk NavisWorks präsentiert:
 
 | 
                
                  | () | Neuer 
                  Markenauftritt von Nemetschek Die Nemetschek Gruppe tritt ab sofort mit einem neuen 
                  Erscheinungsbild auf den Markt. Kern des neuen Auftritts ist 
                  der Claim "moving minds" verbunden mit dem Horizont als 
                  Key Visual und einem Logo, das die Vielfalt der Gruppe 
                  widerspiegelt.
 
 | 
                
                  | () | Neue 
                  Berechnungssoftware von Wavin für die 
                  Unterdruck-Dachentwässerung Der Wavin DrainStar Syphonic Calculator ist eine neue 
                  Software zur Berechnung des 
                  Unterdruck-Dachentwässerungssystems Wavin QuickStream. 
                  Von der hydraulischen Berechnung über die Stückliste bis zum 
                  Leistungsverzeichnis lassen sich damit alle wesentlichen 
                  Projektschritte ermitteln.
 
 | 
                
                  | () | Dübelbemessungs-Software von Würth Mit der neuen 
                  Dübelbemessungs-Software Version 4.4 
                  hat Würth ein Instrument entwickelt, mit dem sich 
                  Dübelverbindungen berechnen lassen. Der Anwender kann damit 
                  aus einer enormen Angebotsvielfalt an verschiedenen 
                  Dübelsystemen das für seine spezifische Aufgabe passenden 
                  Produkt auswählen. Die Software untergliedert sich in 
                  insgesamt drei Bausteine: 
                  Dübel-,
                  Geländer- und 
                  Fassadenbemessung:
 
 | 
                
                  | () | ERP für die 
                  Fensterbaubranche Die Adulo GmbH, Systemdienstleister für die 
                  Fensterbaubranche, hat eine strategische Vereinbarung mit 
                  Microsoft zur Einführung von Dynamics Nav im Bereich 
                  Bauelemente beschlossen. Damit bringt Adulo die 
                  Standard-ERP-Software auch in die Bauelementebranche. Adulo 
                  will damit ein Komplettsystem anbieten können, das alle 
                  Unternehmensprozesse abdeckt.
 
 | 
                
                  | () | Fassadeninfos und Angebotsmanagement per Kawneer 
                  Service-Center Von Kawneer Alcoa wurde zur BAU 2007 das Kawneer 
                  Service-Center (KSC) für Metallbauer ins Leben gerufen. An 
                  dieser Serviceplattform beteiligen sich mittlerweile 11 
                  verschiedene Unternehmen im Rahmen einer strategischen 
                  Partnerschaft, mit dem Ziel ihr spezifisches Fach-Knowhow zu 
                  einem kompletten Kompetenzangebot für das Objektgeschäft im 
                  Bereich 
                  Fenster und
                  Fassade
                  zu bündeln.
 
 | 
                
                  | () | Kooperation 
                  zwischen Data Design System und WSCAD electronic Die Unternehmen Data Design System GmbH (DDS) und 
                  WSCAD electronic GmbH haben im Februar 2008 eine strategische 
                  Zusammenarbeit vereinbart. Gemeinsam wird eine Schnittstelle 
                  entwickelt, um Verteiler- und Stromkreisdaten aus der 
                  Schaltplanerstellung von DDS an WSCAD zu übergeben.
 
 | 
                
                  | () | Viega-Viptool: Von CAD über Rohrnetzberechnung bis Bad-Design Seit Jahren nutzen Tausende von Fachplanern und 
                  Fachhandwerkern Viega-Software beispielsweise zur 
                  Rohrnetzberechnung oder zur 
                  Badplanung. Jetzt hat der 
                  Systemanbieter diesen Service weiter ausgebaut: "Viptool" 
                  deckt alle wesentlichen Planungen für die 
                  Technische 
                  Gebäudeausrüstung (TGA) aus einer Hand ab.
 
 | 
                
                  | () | Marktübersicht CAFM-Software 2008 Als GEFMA 940 ist die neue "Marktübersicht 
                  CAFM-Software 2008" erschienen. Die bereits 9. Auflage bietet 
                  detaillierte Informationen zu 30 Software-Produkten für das 
                  Computer Aided 
                  Facility 
                  Management und zu elf Unternehmen, die sich auf die 
                  Implementierung dieser Systeme spezialisiert haben.
 
 | 
                
                  | () | Version 
                  2.0 von Glastik Professional vor der Veröffentlichung Anfang 2007 brachte mkt die 
                  Glassoftware Glastik 
                  Standard komplett erneuert auf den Markt. Ab Ende 1. Quartal 
                  2008 soll nun auch Glastik Professional den Profis unter den 
                  Glasplanern 
                  und Glasverarbeitern mit umfangreichen Änderungen und vielen 
                  neuen Features zur Verfügung stehen.
 
 | 
                
                  | () | STLB-Bau jetzt als Online-Version mit flexiblen 
                  Nutzungsmöglichkeiten Für Ausschreibende bietet das DIN.bauportal ab sofort 
                  eine Online-Version von "STLB-Bau - Dynamische BauDaten", die 
                  Ausschreibungstext-Sammlung des GAEB für neutrale 
                  Leistungsbeschreibungen im 
                  Bauwesen. Anwender können zwischen 
                  14 Paketen wählen.
 
 | 
                
                  | () | Schweizer Projekt will urbane Hitzeinseln entschärfen Wie Pressetext Deutschland Ende Februar berichtete, 
                  untersucht eine Schweizer Forschergruppe der ETH Lausanne im 
                  Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms (NFP) "Nachhaltige 
                  Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung", wie sich mit 
                  innerstädtisch höheren Temperaturen - so genannten 
                  "Hitzeinseln" - besser umgehen lässt. Ziel der Studie ist eine 
                  Verringerung des 
                  Energieaufwands für die Wärmeregulierung in 
                  Gebäuden.
 |