Heute geht's im Bauletter u.a. um Mauersteine, Leicht-, Poren- und 
    Architekturbeton ... mit der Möglichkeit, ziemlich viele Unterlagen 
    anzufordern - hat sich halt so ergeben:
              
                
                  | 
                  
                  ()  | 
                  
                  
                  
                  Fugenabdichtung von A - Z: Dichtstofflexikon vom Profi für den 
                  Profi 
      Neubau 
und Renovierungsarbeiten im und am Haus sind heute ohne 
            Fugendichtstoffe nicht 
mehr denkbar. Außenwandfugen, 
      Bodenfugen oder Anschlussfugen im Innen- und 
Außenbereich - sie alle sind zuverlässig abgedichtet von unschätzbarem Wert für 
den Bestand des Gebäudes. Das neue 
      Dichtstofflexikon von Elch Pro gibt einen umfassenden Überblick über die 
wichtigsten Grundbegriffe der Fugentechnik, die Beschaffenheit gängiger 
Dichtstoffe und ihre fachgerechte Anwendung. 
   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                  
                  
                  Rohbau: 
                  
                  
                  Merkblattsammlung Hochbau erschienen 
                  Der 
Fachverband Hoch- und Massivbau im 
ZDB hat 
für die im Bereich Hoch- und 
                  Massivbau tätigen Planer und Fachunternehmer 
erstmalig eine „Merkblatt-Sammlung Hochbau“ herausgegeben. Darin werden die 
wichtigsten Merkblätter und Richtlinien in Form einer Lose-Blatt-Sammlung 
gebündelt. 
   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                  
                                    Leichtbeton: 
                  
                  
                  Neue Broschüre zum Thema Energie sparen mit Leichtbeton 
                  "Energie 
sparen und sich wohlfühlen - ist doch ganz leicht": Die neue Broschüre des 
Bundesverband Leichtbeton e.V., Neuwied, gibt Planern einen Überblick über die
Energieeinsparverordnung (EnEV) mit ihren verschärften Berechnungsverfahren 
                  und geänderten Anforderungen. 
   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                  
                  Porenbeton:
                  
                  
                  
                  Porenbeton-Berichtsheft 4: Brandverhalten von 
                  Porenbetonbauteilen 
                  In der Reihe der Berichtshefte des
      Bundesverbandes Porenbetonindustrie ist jetzt das 
Berichtsheft 4 "Brandverhalten von Porenbetonbauteilen" in 2. Auflage 
erschienen. Autor ist Prof. Dr. techn. Dr.-Ing. habil. Ulrich Schneider von der 
TU Wien. 
   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                  
                                    Bauschäden: 
                  
                  
                  Poroton-Ziegel mit dicken Außenstehen versprechen Schutz vor 
                  Putzrissen 
                  Immer 
wieder beschäftigen sich 
                  Bauunternehmer, Planer und Sachverständige mit Rissen 
in der Fassade. Zusätzlich können neben den lästigen optischen 
Beeinträchtigungen als Folge auch Bauschäden in der
                  Wandkonstruktion auftreten. In 
der Fachliteratur wird bei einer Rissbreite von mehr als etwa 0,2 mm eine 
technische Beeinträchtigung nicht mehr ausgeschlossen. Doch wie können diese zum 
Teil gravierenden Schäden im
                  Wandaufbau verhindert werden? Der Einsatz von 
      Poroton-Ziegeln mit Perlitfüllung soll 
aufgrund der dicken Außenwandungen 
                  die Gefahr von Rissen minimieren. 
   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                  
                                    Planziegel: 
                  
                  
                  Coriso-Broschüre über Schallschutz mit gefülltem Mauerziegel 
                  Geschossbau 
mit Unipors gefülltem 
                  Mauerziegel WS12 Coriso - 
                  das ist das Thema der neuen
                                    Broschüre von Leipfinger-Bader. Der neuartige, mit 
                  Mineralgranulaten gefüllte Planziegel ermöglicht eine
                                    massive Bauweise mit eingebauter
                  Wärmedämmung. 
   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                  
                  Schallschutz:
                  
                  
                  
                  Schöck Schallschutzforen 2008: Schallschutz verschafft sich 
                  Gehör 
                  Schallschutz 
in Gebäuden: Umfassende Informationen und Lösungen zu diesem Thema liefern die 
jährlichen "Schallschutzforen" von Schöck. Mehr als 600 Planer und 
                  Vertreter des Bauhandwerkes nahmen diesmal allein an den 
                  ersten drei Seminaren im Raum Nordrhein-Westfalen teil. Die nächsten 
                                    Termine sind im 
November in Norddeutschland geplant. 
   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                  
                  
                  
                  
                  Betonschutz und -Reparatur durch Kristallisation 
                  Wenn 
sich Risse in Mauern bilden und Feuchtigkeit eintritt, führt letztlich kein Weg 
an einer - meist sehr aufwändigen - 
                  Sanierung vorbei. Eine relativ einfache, 
sichere und dauerhafte Lösung versprechen dem gegenüber die Penetron-Produkte 
des Produzenten ICS Penetron International Ltd. mit Hauptsitz in New York. 
   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                  
                  
                  Beton: 
                  
                  
                  Initiative "Colored Concrete Works": Mehr Farbe im 
                  Architekturbeton 
                  Unter 
dem Slogan „Colored Concrete Works“ setzt die Business
Unit Inorganic Pigments (IPG) 
des Spezialchemie-Konzerns
                  LANXESS ihre Initiative rund um das Thema "farbiger 
                  Architekturbeton" fort. Mit einer Reihe hochkarätiger Fallstudien soll aufgezeigt werden, wie 
                  Architekturobjekte im 21. Jahrhundert 
durch den Einsatz von Bayferrox-Pigmenten schöner und werthaltiger gestaltet 
                  werden können. 
   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                  
                  
                  Betonschalung:
                  
                  Trägerlose Deckenschalung und langlebiger Kunststoffschalhaut 
                  Sie 
ist leicht, langlebig und verspricht perfekte Betonoberflächen: Beim Neubau 
eines Forschungs- und Bürokomplexes soll die Kunststoffschalhaut Ecoply derzeit 
beweisen, was in ihr steckt, und in Kombination mit dem trägerlosen 
Rahmenschalsystem Topec Maßstäbe in puncto Schnelligkeit und Qualität setzen. 
Schau'n wa mal. 
   | 
                
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                  
    
      
      Fertiggarage: 
                  
                  
                  "Baukindergeld" beim Garagenkauf von Estelit 
    
      Seit 
Wegfall der 
      Eigenheimzulage müssen gerade bauwillige junge Familien mit Kindern 
den Gürtel etwas schnallen. Die 
      ESTELIT
      Baustoffwerke, u.a. Hersteller von 
      Betonfertiggaragen, fördert nun Baufamilien mit 
      75 Euro pro Kind, wenn sie sich für den Kauf einer Fertiggarage des 
      Unternehmens entscheiden. |