Bevor ich mich zur 
              Intersolar abmelde, gibt's heute u.a. betongewürzten Rohbau - aber 
              nicht nur ...
                  
                  
                  
  
              
                
                  | () | Tragende Stützen aus Glas als Konkurrenz zu Stahl, Beton oder 
                  Holz Stahl, Beton oder Holz sind nicht mehr länger die einzigen 
                  Werkstoffe für Stützen und tragende Konstruktionen in 
                  Bauwerken. Konkurrenz kommt jetzt aus Südniedersachsen: Im Mai 
                  2008 begann die Hi-Tec-Glas Grünenplan GmbH in Delligsen mit 
                  der Produktion von tragenden Säulen aus Glas.
 
 | 
                
                  | () | Zuger Stadttor: Wohnqualität mit großen stützenfreien Balkonen Die 
neu entstandene Bebauung "Zuger Stadttor" kann u.a. durch ihren hohen 
städtebaulichen Anspruch überzeugen. Die sechs Gebäude auf dem ehemaligen 
Zeughaus-Areal integrieren sich in die unterschiedlichen Umgebungen des 
Geländes. Eine Besonderheit dabei: 
Die Balkone sind stützenfrei konstruiert und trotzdem - dank Schöcks Isokörben - 
bemerkenswert groß.
 
 | 
                
                  | () | 3. Concrete Design Competition 2007/2008 entschieden Die 
deutschen Preisträger des internationalen Studentenwettbewerbs zum Baustoff 
Beton stehen fest. Im Deutschen Architekturzentrum DAZ in Berlin wählte die Jury 
für Deutschland jetzt vier Projekte aus 76 Wettbewerbsbeiträgen aus. Zwei 
weitere Arbeiten erhielten Anerkennungen. Insgesamt haben sich über 100 
Studierende von 32 Hochschulen an dem Wettbewerb beteiligt.
 
 | 
                
                  | () | Phase 4 "Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung 
                  und Instandsetzung" bewilligt Die 
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Verlängerung der Förderung des 
Sonderforschungsbereiches 528 "Textile Bewehrungen zur bautechnischen 
Verstärkung und Instandsetzung" beschlossen.Rund 
6,5 Millionen Euro fließen in den nächsten drei Jahren nach Dresden, um die 
Grundlagenforschung rund um den neuen innovativen Verbundwerkstoff weiter zu 
fördern.
 
 | 
                
                  | () | Partnerbau erhält europäisches Patent für 
                  Fertigkellerabdichtung Partnerbau, 
Spezialist für die Planung und Erstellung von Fertigkellersystemen, hat für 
seine Abdichtungstechnik Nova-Norm offiziell das europäische Patent mit der Nr. 
1632613 vom europäischen Patentamt erhalten. Damit hat das Unternehmen einen 
      wichtigen Meilenstein für die Vermarktung dieser Lösung in Europa 
      erreicht.
 
 | 
                
                  | () | Die Qualität des Mauerwerks hilft, Putzrisse zu vermeiden Zu Recht sind Risse im Außenputz bei Hausbesitzern gefürchtet. Nicht nur, 
      weil sie ein Haus alt und ungepflegt aussehen lassen, sondern vielmehr 
      noch, weil diese Risse rasch weitere Schäden nach sich ziehen. Denn durch 
      die Risse zieht Wasser ins Mauerwerk, dehnt sich beim nächsten Frost aus 
      und lässt dann den Putz abplatzen. Außerdem verschlechtert sich durch 
      feuchtes Mauerwerk die Energieeffizienz.
 
 | 
                
                  | () | Industrie- und Gewerbebau als Spiegel der 
                  Unternehmensidentität Zunehmend begreifen mittelständische Unternehmen die Macht der 
                  Marke als Erfolgskonzept. Erfüllten sie zunächst die 
                  klassischen Marken-Anforderungen im Hinblick auf Produkt- und 
                  Servicequalität, Verfügbarkeit und einheitlich gestalteten 
                  Auftritt, so entdecken sie jetzt auch die Architektur als 
                  unverzichtbaren Bestandteil der Unternehmens-Identität und 
                  damit des eigentlichen Markenkerns.
 
 |