Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 10.9.2008
    Die OPEC-Staaten 
              wollen aktuell die Förderquoten reduzieren. Aber was soll's, denn 
              so kann's auch kommen: Eigentlich hat das Unternehmen Palatina 
              GeoCon bei uns um die Ecke - nämlich in Speyer - vor vier Jahren 
              heißes Wasser gesucht. In Landau war gerade ein Erdwärmekraftwerk 
              in den Testbetrieb gegangen, Speyer wollte folgen. In rund 2.300 
              Meter Tiefe fand man tatsächlich 160 Grad heißes Wasser, das sich 
              zur Stromgewinnung eignen würde. Aber Schallmessungen ergaben 
              auch, dass dort ein Erdölfeld schlummert, das zu erschließen sich 
              lohnen könnte. Deshalb laufen jetzt Probebohrungen. Immerhin acht 
              Millionen Euro kostet die Probebohrung, und Gaz du France, einer 
              der größten Energiekonzerne in Europa, ist auch schon vor Ort. ... 
              Allerdings mal so zum Vergleich: Das größte bekannte Ölfeld der Welt in 
              Saudi-Arabien soll eine Länge von rund 160 Kilometern haben, in Speyer 
              handelt es sich bestenfalls um wenige Quadratkilometer. Doch 
              Kleinvieh macht eben auch Mist. ... 
              Ohne nun eine tiefgründige Überleitung aus einer kleinen Ölquelle 
              zu quetschen, geht es direkt weiter mit einigen Beiträgen zum 
              geneigten Dach: 
   
              
                
                  | 
                  
                  ()  | 
                  
                                    
                  
                  Buchvorstellung: Dächer - Neubau Umbau Ausbau 
    
Mit 
dem Buch "Dächer" aus der Reihe "baudetail" wollen die Autoren laut Vorwort 
zeigen, dass es sich lohnt, um die wenigen Freiheiten, die trotz einschränkender 
Bauvorschriften noch verbleiben, zu kämpfen, um außergewöhnliche Dachlösungen 
entstehen zu lassen. 
                   
   | 
                 
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                                    
                  
                  Projektbroschüre: Monier-Dächer aus 17 Ländern 
    
Die Monier Gruppe präsentiert sich mit einer neuen Projektbroschüre. Sie stellt 
einen weltweit führenden Hersteller von Dachbaustoffen anhand zahlreicher 
internationaler Projekte vor, die mit Dächern und Schornsteinen des Unternehmens 
realisiert wurden. 
                   
   | 
                 
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                                    
                  
                  Koramic-Broschüre "Mediterrane Dachlandschaften" 
    
Seit 
Jahrhunderten wirkt das Flair mediterraner Landschaften faszinierend auf den 
Menschen. Bereits Goethe schwärmte während seiner "Italienischen Reise" und 
konstatierte, dass die Kutsche viel zu schnell sei, um diese herrliche 
Landschaft genießen zu können. Passend dazu zeigt die neue Broschüre von Koramic 
romanische Dachziegel für eine originalgetreue mediterrane Architektur. 
                   
   | 
                 
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                                    
                  
                  Bitumenschindeln flächig kombiniert mit Photovoltaik 
    
Bereits 
auf der DACH + HOLZ die Onduline GmbH Tegosolar vorgestellt. Grundidee des 
                  Produktes ist die Integration von Solarzellen in eine 
                  Dacheindeckung mit Bitumenschindeln. Die Dachelemente sind 
                  somit Stromlieferant und Eindeckung zugleich. 
                   
   | 
                 
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                                    
                  
                  Wohn- oder Ausstiegsfenster? Am besten beides in einem! 
    
Pünktlich 
zum Herbstbeginn kommt der Schornsteinfeger und überprüft den Schornstein auf 
dem Dach. Um die Sicherheit des Glücksbringers zu gewährleisten und den 
abenteuerlich anmutenden Ausstieg durch schmale Dachluken zu vermeiden, bietet 
Velux eine Kombination aus Wohn- und Ausstiegsfenster an. 
                   
   | 
                 
                
                  | 
                  
                  () | 
                  
                                    
                  
                  Für Licht- und Wintergartendächer: Schüco Dachfenstersystem 
    
Schüco AWS 57 RO ist eine modular aufgebaute Systemplattform, mit der sowohl 
Dachfenster für kleine Wintergärten als auch großformatige Lichtdächer 
realisiert werden können. Dabei sind Glasstärken von 26 bis 48 mm möglich. 
Verschiedene Blend- und Flügelrahmen sowie Deckleisten und Antriebe sind frei 
wählbar. 
                    |                  
               
                  |