| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 8.2.2009Gute Nachricht aus Amerika: Die Verringerung der Luftverschmutzung in 
    US-amerikanischen Städten in den vergangenen Jahrzehnten hat das Leben ihrer 
    Einwohner um durchschnittlich fünf Monate verlängert. Zu diesem Ergebnis ist 
    eine Studie der
    Brigham Young University und der
    Harvard School of Public Health gekommen. Die Wissenschaftler stellten 
    die Luftverschmutzung und die Statistiken zur Lebenserwartung von 51 Städten 
    zwischen 1980 und 2000 einander gegenüber. Es zeigte sich, dass die Menschen 
    im Jahr 2000 durchschnittlich 2,72 Jahre länger lebten. Diese Verlängerung 
    der Lebenszeit um 15 Prozent wurde auf den Rückgang der Luftverschmutzung 
    zurückgeführt. Wen es interessiert: Details der Studie wurden im
    
    New England Journal of Medicine veröffentlicht. ... Luftverschmutzung 
    ist dagegen so gar nicht Thema im heutigen Bauletter:
 
                
                  | () | Markenhersteller laden Fachhandel ein zum Forum 
                  Baustoffkompetenz Unter 
dem Motto "Wir heben uns ab" laden die Markenhersteller
                  Fermacell,
Hieber Beton, Braas,
                  Lafarge Gips,
Protektor, Rockwool,
                  Roto,
                  Schiedel,
quick-mix und Ytong wieder zum Forum Baustoffkompetenz ein. Damit soll auch in diesem Jahr 
der Dialog zwischen Industrie und Baustoff-Fachhandel fortgesetzt werden. 
Derzeit geplant sind zwei Termine in Leipzig und in der Nähe von Berlin. Als 
zusätzliches Bonbon werden unter den Teilnehmern insgesamt 20 Porsche-Events 
verlost.
 
 |  
                  | () | Lexikon Holzschutz von Baulino Mit dem Lexikon
Holzschutz ist ein umfangreiches Nachschlagewerk mit über 2.000 Fach- und 
Sachbegriffen entstanden. Neben der Prophylaxe von Holzschäden, den 
Erkennungsmerkmalen und Hinweisen zur wirkungsvollen Bekämpfung werden 
gleichfalls die Lebensbedingungen von holzzerstörenden Pilzen und Insekten sowie 
Aspekte des Umwelt- und Gesundheitsschutzes bei der Verarbeitung von 
Holzschutzmitteln beleuchtet.
 
 |  
                  | () | 5. HOLZ&BAU verspricht Wissen, Design und Innovationen Engagierte 
Vorträge zu den Top-Themen der Branche und Präsentationen über außergewöhnliche 
Design- und Funktionslösungen in Holz - keine Antwort soll auf der 5. 
HOLZ&BAU 
vom 12.-15. März 2009 fehlen.
 
 |  
                  | () | Veränderungssperre: Ein scharfes Schert gegen unliebsame 
                  Projekte Mit 
Urteil vom 3. Februar 2009 hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof die Klage 
der Firma NCS Nuclear Cargo & Service GmbH auf Erteilung einer Baugenehmigung 
für den Umbau und die Umnutzung eines Gebäudes als Zwischenlager für radioaktive 
Abfälle in Hanau-Wolfgang abgewiesen.
 
 |  
                  | () | Empirica: "Degressive AfA fördert Wohnungsbau entsprechend 
                  Nachfrage" Lange 
Zeit wurde die degressive Abschreibung zur Ankurbelung des Wohnungsneubaus 
aufgrund einer möglichen "Gießkannenförderung" in Frage gestellt - laut eines 
aktuellen Gutachtens von 
Empirica zu Unrecht. Die degressive AfA wirkt dort, wo 
hohe Baukosten finanziert werden müssen und damit auch dort, wo 
Wohnraumknappheit herrscht: Eine Modellrechnung im Auftrag des 
Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen  (BFW) für die vier deutschen Großstädte 
München, Hamburg, Bielefeld und Dortmund zeigt, dass sich hohe 
Investitionsanreize durch die Abschreibung vor allem in den Städten ergeben, wo 
die Nachfrage hoch und der Wohnungsmarkt angespannt ist.
 
 |  
                  | () | Haus & Grund: Bundesgerichtshof erschwert energetische 
                  Sanierungen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Grundlage einer 
Modernisierungsmieterhöhung nicht die tatsächlich entstandenen Kosten, sondern 
nur die Kosten der notwendigen Arbeiten sein dürfen.
 
 |  
                  | () | eLearning am 11.2.: Feuchteschäden an erdberührten Bauteilen Im 
zweimonatigen Rhythmus lädt der
Lehrstuhl Bauphysik der
Bauhaus Universität Weimar im Rahmen der weiterbildenden Studiums
eLBau Praktiker aus verschiedenen Bereichen der Bauphysik zu einer 
Veranstaltung im virtuellen Klassenzimmer ein. Die dritte Veranstaltung findet 
am 11. Februar 2009 von 20:00 bis 21:00 Uhr statt.
 
 |  
                  | () | SHKG: Frühbucherrabatt noch bis 15. Februar 2009 Die 
Vorbereitungen für die im Oktober 2009 stattfindende Regionalmesse 
SHKG - Messe für Sanitär, 
                  
                  Heizung, 
Klima und
Gebäudeautomation sind im vollen Gange. "Die SHKG Leipzig wird trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfelds 2009 erneut der 
Informations- und Handelsplatz im ostdeutschen Markt sein", zieht 
Projektdirektor Ekkehard Trümper eine positive Zwischenbilanz. "Unter den bisher 
angemeldeten Ausstellern sind Unternehmen wie
Aba Beul, Buderus,
F. W. Oventrop,
Ochsner,
Stiebel Eltron,
Uponor,
Vaillant 
und Viessmann." 
Zusammen mit der parallelen Elektrofachmesse efa wird insgesamt eine Fläche von 
40.000 Quadratmetern belegt sein.
 
 |  
                  | () | 2008: Rekordjahr für Solarthermie 2008 
war ein Rekordjahr für solarthermische Anlagen in Deutschland, wie der 
Bundesindustrieverband Deutschland 
                  Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und 
der Bundesverband für Solarwirtschaft (BSW-Solar) 
vermelden.
 
 |     |