() |
Eine skulpturale Waschtischarmatur fĂĽr einen Vorhang aus
Wasser
Mit
der neuen skulpturalen Waschtischarmatur HansaLatrava setzt der Stuttgarter
Armaturenhersteller
Hansa im Jahr 2009 einen neuen Pflock ins Premium-Segment und treibt
damit die eigene Philosophie "Wasser erleben" auf die (vorläufige) Spitze.
|
() |
Laufen by SimilorGroup bringt Armaturen fĂĽrs Komplett-Bad
Als
Mitte 2007 der Schweizer Armaturenhersteller
Similor AG zur
Roca Gruppe stiess,
eröffnete das ganz neue Perspektiven für
Laufen. Denn wasserfĂĽhrende Armaturen in derselben Designsprache
sollen das Portfolio des Schweizer Bad- und Keramikspezialisten Laufen
ergänzen. Und da Laufen ebenfalls Teil der Roca Gruppe ist, konnten
bereits Ende 2008 die beiden Unternehmen unter der Marke
Laufen by SimilorGroup erste gemeinsame Lösungen präsentieren.
|
() |
Alle Dornbracht Armaturen ab sofort durchgängig mit Logo
In
Design und Technik gehören
Dornbracht-Armaturen zum Premium-Segment. Auch der
Markenwert des Unternehmens aus Iserlohn weckt international Begehrlichkeit.
Entsprechend häufig werden Markenprodukte illegal kopiert. Damit sich
die Originale kĂĽnftig schon auf den ersten Blick noch eindeutiger von
minderwertigen Plagiaten abheben, kennzeichnet Dornbracht ab sofort alle
Armaturen durchgängig mit dem Firmen-Logo.
|
() |
Easy-Box fĂĽr Unterputz-Armaturen in zwei
Installationsabschnitten
Mit
dem neuen Unterputz-Bausatz Easy-Box präsentierte
Ideal Standard auf
der ISH ein neues Konzept fĂĽr Brause- und Badarmaturen sowie fĂĽr
Einzelthermostate. Die neue, gemeinsam mit einer Expertenrunde aus
Sanitär-Fachhandwerkern entwickelte Technologie soll nicht nur die Planung für
den Installateur erleichtern, sondern versteht sich auch fĂĽr ziemlich viele
Situationen als ideale Komplettlösung.
|
() |
Power fĂĽr Shower verspricht Kludi A-QAs
FĂĽr
die Brausengeneration
Kludi A-QA gibt es nun eine weitere Handbrause mit 3
einstellbaren Strahlarten. Mit ihr lassen sich
Smooth-, Volumen-
oder Boosterstrahl ganz nach den persönlichen Vorlieben nutzen.
|
() |
Icon, Solo, Eco läuten bei Grohe neue Brause-Geration ein
Sie folgen der neuen Designsprache bei
Grohe und sollen Trends setzen. Ihre Formen
basieren auf der kĂĽrzlich definierten "Grohe Design DNA": dem Ring, dem
Winkel von sieben Grad und dem Rundoval - siehe dazu auch Beitrag "Daran sollt Ihr sie erkennen: O 7° 0"
vom 4.2.2009. Und das Design ist auf jeden Fall das Erste, was bei den drei
neuen Rainshower-Brausen ins Auge springt.
|