| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 2.6.2009Es hat Bing gemacht: 
              Microsoft startet mal wieder einen neuen Versuch, mit einer 
              Suchmaschine dem Branchenprimus Google hinterherzuhecheln - siehe
              www.bing.com. Apropos Versuch:
              Twitter ist 
              spätestens in aller Munde, seitdem einige Politiker während der 
              Bundespräsidentenwahl vorlaut auf dem Egotrip und am 
              Bundestagspräsidenten vorbei das Wahlergebnis via Twitter verfrüht 
              veröffentlicht haben. Und da ich mir vorgenommen habe, jeden 
              fünften Internet-Hype NICHT zu ignorieren, twitter ich nun auch 
              ein bisschen - versuchsweise unter
              twitter.com/bautweet. 
              Zunächst werden Sie hier zeitnah kurze baurelevante Meldungen 
              finden, vielleicht auch mal einen schnellen Hinweis auf einen 
              Baulinks-Beitrag. Mobil werde ich vorerst nicht twittern. Aber es 
              könnte  schnell reizvoll werden, beispielsweise 
              während einer Messe direkt und unmittelbar ein paar bemerkenswerte 
              Dinge zu twittern - z.B.: "Bei Wagner & Co., Halle B2, Stand 210, 
              unbedingt Blitzschutzfibel für Solaranlagen anschauen!". Da Sie 
              vermutlich (noch) nicht twittern - schon gar nicht mobil auf der 
    Intersolar(?) - 
              bleibt Ihnen aber noch der "normale" Hinweis hier im Bauletter auf 
              die neue Blitzschutzfibel von Wagner & Co.:
 
                
                  | () |  Blitzschutzfibel für Solaranlagen Auf 
der Intersolar hat
Wagner & Co druckfrisch die neue Blitzschutzfibel für 
      Solaranlagen präsentiert.
 
 |  
                  | () |  Schott und UmweltBank vereinfachen Finanzierung von 
                  Solaranlagen Die
UmweltBank und
Schott Solar arbeiten bereits seit fünf Jahren zusammen. Ziel der nun 
      erweiterten Partnerschaft ist es, dem Kunden den Weg zur Finanzierung 
      einer Photovoltaikanlage weiter zu vereinfachen.
 
 |  
                  | () |  Temperaturerhöhung und Energieeinbuße bei PV-Modulen Unbestritten 
stellt die Dachintegration von Solarsystemen die ästhetisch und architektonisch 
optimale Variante dar, das energetische Potential des geneigten Daches zu 
nutzen. Aber es werden berechtigterweise immer wieder Bedenken laut, was die 
Energieeffizienz von Indachlösungen betrifft.
 
 |  
                  | () |  PV-Flachdach-Montagesystem aus dem Windkanal Intersol, 
vertrieben durch die 
Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH, will Ballast durch 
Köpfchen ersetzen: Dazu soll bei Flachdächern ein aerodynamisch optimiertes 
Montagesystem die statische Belastung durch eine Photovoltaik-Anlage reduzieren.
 
 |  
                  | () |  Solyndra gibt PV-Modulen für Flachdächer eine zylindrische 
                  Form Das speziell zur Installation auf gering geneigten und 
Flachdächern konzipierte Dünnschicht-PV-System von 
Solyndra besteht aus 
proprietären zylindrischen Modulen, die verglichen mit herkömmlichen 
      Solarmodul-Technologien mehr verfügbares Sonnenlicht aufnehmen und auf
      Flachdächern 
      von Gewerbebauten deutlich mehr Solarenergie erzeugen sollen.
 
 |  
                  | () |  Fronius Power Control Box zur Leistungsreduktion gemäß 
                  EEG 2009 Das 
 
EEG 2009 sieht für Netzbetreiber die 
Möglichkeit vor, die Leistung von PV-Anlagen > 100 kW ferngesteuert zu 
reduzieren. Um dieser Anforderung gerecht werden zu können, hat
Fronius die 
      Power Control Box als eine Komponente des Fronius Datcom-Systems 
      entwickelt.
 
 |  
                  | () |  10% Kostenreduzierung durch String-Wechselrichter Das 
Konzept "String-Wechselrichter für PV-Kraftwerke" von
Danfoss Solar Inverters wurde am Markt als 
eine attraktive Lösung zur Systemkostensenkung begrüßt. Es handelt sich dabei um 
ein modulares Konzept, dass auf einer quadratischen 125x125 m Anlage basiert.
 
 |  
                  | () |  10 Jahre Systemgarantie für Centrosolar Komplettsystem Auf der diesjährigen Intersolar stellte
      Centrosolar solare Komplettsysteme zur Energiegewinnung aus. Im Fokus 
      stand das Paket Excellent. Für die Bestandteile des Pakets (Module, 
      Wechselrichter, Montagesystem) hat Centrosolar im März die Produktgarantie 
      auf zehn Jahre ausgeweitet.
 
 |  
                  | () | Laser machen Solarzellen fit Auf der "Laser 09" in München wollen Fraunhofer-Forscher vom 15. bis 18. 
      Juni zeigen, wie die Lasertechnik dazu beitragen kann, die 
      Herstellungskosten und Effizienz von Solarzellen zu optimieren.
 
 |       |