() |
Heimische Hölzer fĂŒr Parkett im Mittelmeerdesign
Mediterano ist die Linie der
HOCO 2-Schicht Kollektion, die durch eine spezielle OberflÀchenveredelung
eine ganz eigene Farbgestaltung erhÀlt. Die Vielfalt der Mediterano
Kollektion beinhaltet 16 verschiedene Farbvarianten - 8 in Buche und 8 in
Eiche; die Auswahl beginnt mit dem Farbton Panna (elfenbeinfarbig) bis hin
zu CaffĂš (maronbraun).
|
() |
Bauaufsichtliche Zulassung von Parkettbeschichtungen
Seit
dem 1. MĂ€rz 2010 sollten ursprĂŒnglich die gesundheitliche Unbedenklichkeit von
Produkten fĂŒr die Beschichtung (Versiegelung oder Ăle) von
Parkett durch eine bauaufsichtliche Zulassung nachgewiesen werden. Durch Intervention verschiedener
Kreise, insbesondere auch durch die Bundesfachgruppe
Estrich und Belag im
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), wurde diese Verpflichtung bis
zum Jahresende 2010 ausgesetzt.
|
() |
Nachwachsend statt petrochemisch: Neue Ăko-TrittschalldĂ€mmung
fĂŒr Laminat
FĂŒr
die Verlegung seiner MarkenfuĂböden hat Witex Anfang 2010 seine
neuen umweltfreundlichen DĂ€mmmatten "Sound-Protect Eco Plus" und "Sound-Protect
Eco Profi" vorgestellt. Damit setzt der Augustdorfer Bodenbelaghersteller seine
auf Nachhaltigkeit und CO₂-Reduktion
ausgerichtete Unternehmenspolitik fort und verzichtet bei der
TrittschalldÀmmung
bewusst auf petrochemische Produkte aus fossilen Rohstoffen.
|
() |
Witex Laminat: Die neuen Einstiegskollektionen "artria" und "liseo"
In der Preis- und Anwendungskategorie "Trend" bietet der
Bodenbelagshersteller
Witex zwei neue Einstiegskollektionen an, die moderne Akzente im Raum
setzen. Die Kollektionen "artria" und "liseo" werden von Witex als
praktisch, haltbar und abwechslungsreich beschrieben und sind demzufolge
auch mit allen wichtigen QualitÀtsmerkmalen ausgestattet, die von einem
Markenprodukt erwartet werden.
|
() |
Mix & Match - Teppichfliesen zum Kombinieren und
Experimentieren
Mit
"Mix & Match" hat der
Teppichfliesen-Spezialist
InterfaceFLOR nicht nur ein neues Kollektionskonzept entwickelt,
sondern bietet damit auch ein Design-Tool, um mit Teppichfliesen kreative
und einzigartige architektonische Lösungen zu schaffen. Sechs
Produktreihen ermöglichen mit korrespondierenden
Farben, Muster- oder
Strukturvarianten eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten.
|
() |
Inspirationsquelle fĂŒr die FuĂbodengestaltung
Wer
bei der Wahl des passenden Bodenbelags nach einer Inspirationsquelle sucht, dem
empfiehlt sich u.a. die neue
Armstrong-Referenzen-Website. Sie prÀsentiert herausragende Top-Architektur
ebenso wie kleine, aber feine Bauprojekte - alle ausgestattet mit Böden von
Armstrong.
|
() |
Anforderungen an ReinrÀume und Reinraumböden
Bereits beim Ausbau des Rein- oder Reinstraums mĂŒssen die
speziellen Anforderungen der Reinraumklasse berĂŒcksichtigt werden.
Festgeschrieben sind diese Luftreinheitsklassen in der DIN EN ISO 14644-1.
|
() |
PVC-DesignbelÀge verlangen Kleber mit hoher
Langzeit-DimensionsstabilitÀt
PVC-Designplanken weisen hinsichtlich ihrer Verlegung ganz andere
Eigenschaften auf als beispielsweise PVC-Bahnenware. Dies gilt besonders
fĂŒr die zu erwartenden DimensionsĂ€nderungen. Nach EN 434 ist fĂŒr
PVC-BelĂ€ge (unverschweiĂt) eine MaĂĂ€nderung von 0,25% zulĂ€ssig, das sind
2,5 mm pro Meter Belag.
|
() |
Trockenes Klebstoffsystem fĂŒr Böden, Treppen, Sockelleisten
Die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit ist die groĂe StĂ€rke von
Trockenklebstoffen. Das gilt auch fĂŒr die gesamte Drytack-Linie von
Thomsit: auspacken, ausrollen, das Trennpapier abziehen und den Belag
andrĂŒcken - in kurzer Zeit lassen sich alle Arbeitsschritte am Boden, an der
Wand und auf Treppen oder Podesten erledigen.
|
() |
Treppenbelag wechsle dich ... im laufenden Betrieb
Bei einer Boden- respektive Treppenrenovierung zĂ€hlt auĂer der Optik vor
allem auch die Schnelligkeit. Dem entsprechend ist es mit dem neuen
Uzin switchTec-Klebesystem Steptec möglich, einen neuen
Textil-,
Linoleum-, PVC- oder CV-Belag direkt auf bestehende
Treppenstufen aus Beton, Estrich, Kunststein/Terrazzo, Holz, Metall oder
auf Spachtelmassen bis 1 Millimeter Strukturhöhe zu kleben - und zwar
geruchs- und lösemittelfrei und ohne
Schmutz-, Staub- und
LĂ€rmentwicklung.
|