| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 9.7.2010Ich war gerade 2 Tage in Berlin - u.a. bei einer Presseveranstaltung des
    Deutschen Pelletinstituts. Sie werden sich denken können, dass die 
    Diskussion um das Marktanreizprogramm ein bestimmendes Thema der 
    Veranstaltung war. Darum fangen wir auch sofort damit an, auch wenn soeben 
    (am Freitag) die EEG-Novelle den Bundesrat passiert hat - aber auch dazu 
    finden Sie etwas heute im Bauletter bzw. in Baulinks:
 
                
                  | () | Fortsetzung des Marktanreizprogramms - nicht ohne Einschnitte Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner 
            Sitzung am 7. Juli 2010 die Aufhebung der Haushaltssperre beim 
            Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP) beschlossen.
 
 |  
                  | () | Verbände kommentieren die Aufhebung der MAP-Haushaltssperre Die Haushaltssperre beim Marktanreizprogramm wurde aufgehoben - da bleibt es nicht aus, 
dass betroffene Verbände dies kommentieren.
 
 |  
                  | () | BEE-Vorschlag zur Förderung erneuerbarer Energien im 
                  Wärmesektor Der
      Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat im Rahmen einer 
      Presseveranstaltung des Deutschen Pelletinstituts ein Konzept zur 
      haushaltsunabhängigen Mittelausstattung des Marktanreizprogrammes bzw. 
      eine Alternative zum MAP vorgestellt.
 
 |  
                  | () | Preise für Pellets und Öl im Vergleich Pellets sind als heimischer Energieträger aus dem nachwachsenden Rohstoff 
      Holz preisstabiler und günstiger als fossile Brennstoffe. Das macht der 
      Kostenvergleich zwischen Öl und Pellets deutlich, der den direkten 
      Preisvorteil beziffert.
 
 |  
                  | () | EEG-Novelle nun auch im Bundesrat beschlossen Nach 
dem
Kompromiss im Vermittlungsausschuss 
hat nun auch der Bundesrat der deutlich schnelleren Absenkung der 
Solarstromförderung zugestimmt. Die am 9.7. beschlossene
EEG-Novelle 
      sieht bis zum 1.1.2012 in vier Schritten eine Rückführung der 
      Solarstromförderung um bis zu 50 Prozentpunkte vor.
 
 |  
                  | () | Tipp-Kick-Sonderedition gewinnen beim Deutschen Pelletinstitut Die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika neigt sich 
                  bekannterweise dem Ende zu, doch Sie können in die 
                  Verlängerung gehen: Zusammen mit dem überzeugten Pelletheizer 
                  und Tipp-Kick Geschäftsführer Jochen Mieg verlost das Deutsche 
                  Pelletinstitut zehn Tipp-Kick Spiele aus der 85 
                  Jahre-Sonderedition im Wert von 500 Euro. Damit können 
                  Fußballfans auch nach dem Schlusspfiff des Finales ihre eigene 
                  WM mit Familie, Freunden oder Kollegen spielen. Geben Sie 
                  einfach auf
                  
                  depi.de Ihren Tipp für den Weltmeister 2010 ab - bis zum 
                  11.07.2010 um 20:30. Übrigens: Auf Deutschland und Uruguay 
                  sollte man nicht mehr setzen!
 |       |