| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 10.10.2010
      
 Security 2010: erfolgreich und international wie nie zuvor Gestiegene 
Internationalität, eine hohe Investitionsbereitschaft und ein starkes Interesse 
an Systemlösungen kennzeichneten den Verlauf der 19. Weltleitmesse 
  Security in der Messe Essen. Rund 42.000 Besucher informierten sich laut 
Veranstalter gezielt bei den 1.078 Ausstellern aus 38 Nationen rund um Produkte 
und Dienstleistungen für Sicherheit und Brandschutz.
 
      
 Alarmzaun WaveGARD will auf Design nicht verzichten Haverkamp hat auf der Security mit WaveGARD ein 
Detektionszaunsystem vorgestellt, das in bemerkenswerter Weise einen hohen mechanischen 
Widerstandswert sowie engmaschige Durchbruchdetektion mit ansprechendem 
Design kombiniert.
 
      
 Zaunsystem auf Unterdruckbasis für fehlalarmfreies Detektieren Teure Fehlalarme durch ungenaue Detektion sind ein häufiges Ärgernis bei der 
Perimetersicherung. Ein fehlalarmfreies Detektieren kritischer Ereignisse 
verspricht das patentierte System ZäoluS, das
Betafence gemeinsam mit
Zaun & Sicherheit auf der Security in Essen präsentiert hat.
 
      
 Neue Planungssoftware von Bosch für Brandmeldeanlagen Bosch Sicherheitssysteme bietet eine PC-basierte Software an, die Planer und 
Ingenieurbüros beim Aufbau eines Brandmeldesystems in den unterschiedlichen 
Planungsphasen unterstützt. Noch bevor alle Details festliegen, kann die neue 
Planungssoftware basierend auf Gebäudetyp und 
    -größe eine erste 
grobe Preisermittlung für ein Brandmeldesystem liefern.
 
      
 Neue Bosch-Brandmelder mit "Dual-Ray"-Technologie Bosch Sicherheitssysteme hat das Angebot der automatischen Brandmelder Serie 
420 um drei Modelle erweitert. Die neuen Varianten arbeiten mit der "Dual 
Ray"-Technologie von Bosch. Sie nutzen einen neuen dual-optischen Sensor, der 
die Streuung des Lichts aus zwei LEDs unterschiedlicher Wellenlänge detektiert 
und damit die Rauchdichte sowie die Partikelgröße misst.
 
      
 FET-Halbleiter: Die unauffällige Zukunft des Brandschutzes? Hekatron will dem Brandschutz der Zukunft neue Impulse geben: Die 
FET-Halbleiter-Gassensorik soll auf Basis der Mikrochiptechnologie für geradezu 
winzige Brandmelder sorgen, die noch täuschungsalarmsicherer sind als bisherige 
Detektionsprinzipien.
 
      
 Brandmelderzentrale Integral IP: Hekatrons "Errichterzentrale" LAN, MAP, X-LINE und Software - diese vier Stichworte definieren die neue 
Brandmelderzentrale von Hekatron, die Integral IP. In Kombination mit bereits 
aus früheren Generationen bekannten Merkmalen wie der durchgängigen 
Abwärtskompatibilität und der redundanten Vernetzung hat Hekatron die Integral 
IP konzeptionell auf die Bedürfnisse speziell von Errichtern zugeschnitten und 
auf der Security besonders herausgestellt.
 
      
 Kontrollierte Aufzugsschachtentrauchung für kurze Schächte Mit 
LSC Basic ist das Lift Smoke Control-System von
  D + H Mechatronic für die energieoptimierte 
Entrauchung und Entlüftung von Aufzugsschächten nun auch in einer 
wirtschaftlichen und dazu kostengünstigen Ausführung für Aufzugsschächte bis zu 
20 Meter erhältlich.
 |