| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 18.5.2011
      
      
Gewölbte Kellerdecken maßgeschneidert dämmenBeck+Heun bietet ein spezielles Produkt an für die EnEV-konforme Dämmung von 
gewölbten Kellerdecken - wie z.B. Kappendecken. "Bimax-Therm Gewölbe" besteht wahlweise aus Styropor, Styrodur (beide WLG 035) oder Neopor (WLG 032). So kann eine recht hohe 
Dämmwirkung bei relativ geringem Materialeinsatz erzielt werden. Zudem 
beanspruchen die Dämmsysteme aufgrund ihrer an Gewölbe angepassten gebogenen 
Form wenig Raumhöhe.
 
Neues T-Schienensystem von Knauf AMF für Decken aus einer HandVentatec heißt das neue Schienensystem von
Knauf AMF. Durch das modulare System mit einer Universalhauptschiene können 
sowohl Click als auch Steck-Konstruktionen umgesetzt werden. Als 
Systemhersteller kann Knauf AMF nun Deckenplatten und Schienen liefern, die 
bestmöglich aufeinander abgestimmt sind.
 
Akustiklösung für's Auge in denkmalgeschützer Aula der Rotterdamer UniDiese Aula ist das imposante Aushängeschild der Rotterdammer 
Erasmusuniversität. Nicht nur wird hier seit etwa vierzig Jahren auf höchster 
akademischer Ebene unterrichtet, auch haben hier bereits namhafte 
niederländische Politiker und sogar Mitglieder der königlichen Familie 
Vorlesungen gehalten. Die Geschichte der Aula sowie ihre Farb- und die 
Formgebung  machen den Raum zu einem außergewöhnlichen, denkmalgeschützen Ort - 
weshalb für alle Renovierungsarbeiten besonders strenge Vorschriften gelten.
 
Licht statt Leuchten: Lichtdecken ermöglichen maximale Funktion bei minimaler 
DominanzDas 
1885 gegründete Kaufhaus Pieper in Saarlouis gehört zu den größten, 
familiengeführten Kaufhäusern in Deutschland. Im Zuge der Modernisierung des 
Erdgeschosses hatten die Inhaber den Wunsch nach einer besseren Ausleuchtung und 
Inszenierung ihrer Modeangebote, und so entschieden sich die Architekten für 
Lichtdecken - in diesem Fall auf der Basis von 
Ciling-Spanndecken.
 
Fünf mittelständische Unternehmen verschreiben sich der "Raumklimadecke"Heizen 
und Kühlen gehören seit jeher zu den Grundfragen der Lebensqualität in Gebäuden. 
Recht neu sind Deckensysteme, die zu energiesparenden "Raumklimadecken" 
weiterentwickelt wurden.  Die 
Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke (IGR) - 
bestehend aus aktuell fünf mittelständischen Unternehmen - 
hat sich der Entwicklung und Förderung dieses Raumklimasystems verschrieben, das 
sowohl für den Neubau als auch für die Renovierung eine interessante Alternative 
sein kann.
 
      
      
      
      
Fachbroschüre zur Schnittstellenkoordination bei Flächenheizungen und 
-kühlungenUnter Federführung des
Bundesverbandes Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) hat die 
verbändeübergreifende Arbeitsgruppe Gewerke-Koordination einen neuen 
Informationsdienst "Schnittstellenkoordination bei Flächenheizungs- und 
Flächenkühlungssystemen in Neubauten" erarbeitet. Die 10 beteiligten 
Fachverbände beschreiben in der neuen Fachbroschüre die Planung, den Einbau und 
die Inbetriebnahme von raumflächenintegrierten Systemen der Heizung und Kühlung.
 
                   |