| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 17.7.2011
              
              
              Vergabe von ÖPP-ProjektenDie Bundesregierung plant nicht, Leistungsbeschreibungen bei der 
              Vergabe von ÖPP-Projekten öffentlich zugänglich zu machen.
 
              
              
              Baugewerbe bleibt positiv gestimmt Die monatliche Konjunkturumfrage des Zentralverbandes des 
              Deutschen Baugewerbes unter seinen Mitgliedsbetrieben für Juni 
              2011 zeigt, dass die Geschäftslage auch im Juni im Wohnungsbau am 
              besten beurteilt wird. Per Saldo bleibt die Einschätzung im 
              gewerblichen Bereich ebenfalls positiv, wobei es zum Vormonat 
              keine weitere Verbesserung gab. Unbefriedigend bleibt dagegen die 
              Lage im öffentlichen Bau.
 
              
              
              Xella Studentenwettbewerb geht weiter Bereits zum 25. Mal lobte XELLA im Jahr 2009/10 einen Wettbewerb 
              für die Studierenden des Faches Architektur aus. Die Aufgabe, 
              mitten in Berlin an der Museumsinsel ein neues Museum für die 
              „Alten Meister“ zu planen, bewegte über 900 Studierende zur 
              Teilnahme. Nach einer einjährigen Pause erscheint nun der XELLA 
              Studentenwettbewerb zum Wintersemester 2011/12 in einem neuen 
              Format und will mit einem Thema unter dem Leitgedanken „Im Herzen 
              der Stadt“ an den großen Zuspruch der letzten Jahre anknüpfen.
 
              
              
              Über 200 kostenlose VOB-Musterbriefe bei bauprofessor.de Mustervorlagen für den Schriftverkehr am Bau erfreuen sich großer 
              Beliebtheit. Über 200 solcher VOB-Musterbriefe gibt es jetzt 
              kostenlos zum Download bei der Bau-Suchmaschine bauprofessor.de 
              der Weimarer f:data GmbH
 
              
              
              VBI gründet Arbeitskreis GIS Der Verband Beratender Ingenieure VBI hat ein neues Fachgremium: 
              Im Arbeitskreis Geografische Informationssysteme GIS arbeiten 
              künftig Experten aus rund 70 VBI-Mitgliedsbüros.
 
              
              
              Baufritz produziert Häuser komplett ohne Atomstrom Während in Deutschland seit dem Super-GAU in Fukushima um den 
              Zeitpunkt und die Kosten des Ausstiegs aus der Atomenergie 
              diskutiert wird, produziert Baufritz seit 2005 dank eigener, 
              großflächiger Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf den 
              Produktionshallen und der HausSchneiderei eigenen Naturstrom.
 
              
              
              Vaillant startet Serienproduktion von Mini-Blockheizkraftwerken in 
              Gelsenkirchen Der Remscheider Heiztechnikspezialist Vaillant hat heute in 
              Anwesenheit von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und 
              NRW-Wirtschaftsminister Harry Kurt Voigtsberger die Produktion von 
              Mini-Blockheizkraftwerken am Standort Gelsenkirchen aufgenommen.
 
              
              
              Vertikalturbinen sind für Windparks sinnvoller Windparks können bei gleicher Standfläche zehnmal mehr Energie 
              liefern, wenn sie kompakte Vertikalturbinen anstelle der derzeit 
              gängigen, großen Horizontal-Windräder nutzen. Diesen Schluss haben 
              Forscher des California Institute of Technology (Caltech) aus 
              einem Feldtest gezogen.
 
              
              
              Fachwörterbuch Spezial-Löschanlagen Von A wie "Alarm" bis Z wie "Zweimeldungsabhängigkeit Typ B" 
              enthält das kleine Fachwörterbuch Spezial-Löschanlagen wichtige 
              Begriffe rund um diesen Löschanlagentyp.
 
              
              
              Bayern verschärft Anforderungen im Straßenbau Schotterhersteller, die sich im Freistaat Bayern um öffentliche 
              Aufträge im Straßenbau bemühen, stehen jetzt vor sehr viel höheren 
              qualitativen Hürden. Zur Investition in neue Anlagentechnik gibt 
              es allerdings eine günstigere Alternative: die Zumischung 
              gewaschener Quarzsande.
   |