Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 23.7.2011

DNR hält Windenergieanlagen in intensiv genutzten Wirtschaftswäldern für möglich

Mit seiner Informationskampagne "Windkraft im Visier" will der Deutsche Naturschutzring (DNR) den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter voranbringen und gleichzeitig deren Umwelt- und Naturverträglichkeit gewährleistet wissen. Nach der angestrebten Energiewende äußert sich der DNR deshalb auch zum Bau von Windrädern in Wäldern.

Der Waldanteil in Deutschland beträgt mit 11,1 Millionen ha etwa ein Drittel der gesamten Landesfläche. Für die Hälfte der bei uns vorkommenden Vogelarten stellt der Wald den bevorzugten Lebensraum dar, etwa für Greifvögel- und Eulenarten, Schwarzstorch, Hasel- und Auerhuhn. Auch für Fledermäuse und viele Insekten hat der Wald eine besondere Wichtigkeit.

Gerade angesichts der Bedeutung der Wälder haben nach Ansicht des DNR Windkraftanlagen in allen urwaldähnlichen und naturnahen Wäldern und in Forsten mit alten, höhlenreichen Bäumen oder einem hohen Totholzanteil und an Waldrändern absolut nichts verloren. "Angesichts des hohen Stellenwerts der erneuerbarer Energien wie der Windenergie für den Klimaschutz sollte zukünftig der Bau von Windkraftanlagen nur in bestimmten, intensiv genutzten Wirtschaftswäldern mit einer geringen ökologischen Bedeutung stärker als bisher in Erwägung gezogen werden", sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen. Bisher stünden knapp über 100 Windkraftanlagen in den deutschen Wäldern - mit Nabenhöhen von 139 m und damit weit über den Baumwipfeln.

Bei der Planung von Windanlagen muss nach Ansicht des DNR auch die Inanspruchnahme von Waldflächen für Zufahrtswege, Montageplätze und für den Transport des erzeugten Stroms kritisch in die Überlegungen einbezogen werden. Die in Anspruch genommene Waldfläche sei auf jeden Fall durch naturnahe Neuaufforstungen in mindestens gleichem Umfang auszugleichen. ... Windkraft - in Form von Windsog - bestimmt auch viele Beiträge im heutigen Bauletter:
  

Braas bietet ab sofort neue Dachtechnik-DVD an 
Man muss nicht alles wissen, sondern nur wissen wo es steht. Braas hat seine Dachtechnik-DVD aktualisiert und bietet darin sein gebündeltes Know-how für Dach-Planung und Ausführungen an.

Windsogberechnung und Dacheinteilung mit "Braas iTools"-App 
Mit dem Smartphone schnell den Windsog berechnen oder die Dacheinteilung vornehmen? Ab sofort ist das auf der Baustelle oder unterwegs auch ohne Internetzugang möglich. Braas erweitert die Serviceleistungen im Bereich der Smartphones und stellt die App „Braas iTools“ im Android Store und im iTunes App Store kostenlos zum Download zur Verfügung.

Sturmklammer-Assistent von Creaton im Web 
Creatons kostenloser Sturmklammer-Assistent ist inzwischen im Web verfügbar. Damit ist die deutlich komplexer gewordene Berechnung von Windsogsicherungen für Creaton-Produkte praktisch allzeit verfügbar.

Berechnungstool von Erlus zur Windsogsicherung von Dachziegeln 
Bekanntermaßen hat der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) hat seine Handwerksregel zur Windsogsicherung verschärft: Seit März 2011 gilt eine strengere, auf den neuesten europäischen Normen und nationalen Richtlinien aufbauende Regel. Für jedes Bauvorhaben muss ermittelt werden, in welchem Umfang die Windsogsicherung zu erfolgen hat.

Sturmsichere Dächer auf 16 Seiten 
Seit März 2011 gilt die neue Fachinformation „Windlasten auf Dächern mit Dachziegel- und Dachsteindeckungen“ des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks. Das Dachdeckerhandwerk ist dadurch mit verschärften Anforderungen an die Windsogsicherung konfrontiert. Was ändert sich genau durch die neuen ZVDH-Regeln und was ist zu beachten? Die neue Koramic-Broschüre „Sturmsichere Dächer“ von Wienerberger gibt einige Antworten.

Rück- und umgebaute Plattenbauten gewinnen durch Satteldach 
Traditionelle Ziegeldächer werten Gebäude entscheidend auf - das ist das Fazit einer erfolgreichen Sanierungsmaßnahme in Frankenberg bei Chemnitz. Dort wurde aus Plattenbauten mit erheblichem Leerstand durch einen intelligenten Rückbau eine schicke und vollständig vermietete Wohnsiedlung.

Hohlfalzziegel erlöst mit Kopf- und Seitenspiel 100-jähriges Dach vom Deckungs-Mischmasch 
Das Landgericht Mönchengladbach - errichtet vor fast 100 Jahren - hat eine neue Dacheindeckung. Für die Kombination aus Walm- und Mansarddach mit Fledermausgauben kam nun als einziger Ziegeltyp der Hohlfalzziegel H 14 von Nelskamp zum Einsatz. Er konnte aufgrund seines Kopf- und Seitenspiels auf der gesamten Fläche nahezu ohne Schnitt verlegt werden.

Bitumenschindeln: leicht, flexibel, norwegisch 
Als sichere und langlebige Dacheindeckung haben sich Bitumenschindeln etabliert. Ob als Neueindeckung oder bei der Dachsanierung - zu den Vorteilen von Bitumenschindeln zählen ihr geringes Gewicht und die flexible Verarbeitung. Mit einem breiten Formen- und Farbspektrum bemühen sich sich zudem, für verschiedene Baustile als attraktive Alternative wahrgenommen zu werden.

Wilde Dachdeckung für Romantiker mit eBay-Account 
Die Materialien für dieses Haus - alte und neue - kommen aus vielen Ländern Europas. Jedes Detail ist liebevoll gestaltet, das ganze Haus eine Skulptur. Und über allem krönt ein bemerkenswertes Schieferdach.

 

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH