Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 13.12.2011Anteil der Schüler, die Deutsch lernen, seit 2005 in vielen EU-Ländern gesunken“Europa spricht Deutsch”, freute sich Volker Kauder erst kürzlich und sorgte damit für Verstimmung bei Deutschlands Nachbarn. Zudem hatte der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU offenbar unrecht - zumindest im direkten Wortsinne: In den meisten Ländern der Europäischen Union (EU) sank nämlich zwischen 2005 und 2010 der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Fremdsprache lernen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Grundlage von Eurostat-Daten ausgerechnet hat, verringerte sich allein in den Niederlanden der Anteil der Deutsch-Schüler in diesem Zeitraum von 86% auf 44%. Auch in den nördlichen EU-Ländern stand Deutsch seltener auf dem Stundenplan: So sank die Quote unter den Schülern in Dänemark von 50% auf 35%, in Finnland von 38% auf 26%. Eine große Ausnahme bildet Luxemburg: Dort stand im Jahr 2010 Deutsch für alle Schülerinnen und Schüler auf dem Stundenplan. In vier mittel- und osteuropäischen EU-Ländern lernte im Jahr 2010 weiterhin mehr als jeder Zweite Deutsch in der Schule. Dazu zählten Slowenien (69%), die Slowakei (65%), die Tschechische Republik (61%, 2009) und Polen (52%). Gegenüber 2005 ist der Anteil aber auch in diesen Ländern deutlich gesunken. Im Süden der EU stagnierten die Werte im einstelligen Bereich. Die Ergebnisse beziehen sich auf allgemeinbildende Schulen der Sekundarstufe II (ohne berufsbildende Schulen). Es wurden nur Länder berücksichtigt, in denen Deutsch in den Lehrplänen als Fremdsprache eingestuft ist. 
              Wenn sich Europa von so einer transparenten Seite zeigt, wollen 
              wir dem im Bauletter heute erst recht nicht nachstehen - und das 
              weiterhin auf Deutsch: 
              
              
              Glas individuell und erschwinglich für Kleinserien biegen  
              
              
              „Verbundsicherheitsglas mit Schubverbund” mit allgemeiner 
              bauaufsichtlicher Zulassung  
              
              
              Neues reflexionsarmes Glas für bauliche Anwendung von Pilkington  
              
              
              Neues 2fach-Isolierglas mit einer Selektivitätskennzahl von 2,22  
              
              
              Referenten-Service: Fertige Powerpoint-Folien zum Thema Glas von 
              Interpane  
              
              
              Neues Aluminium- Brandschutzfassadensystem von Schüco  
              
              
              Fassadenkongress im Architektenforum „The Art of Planning“ auf der 
              R+T 2012  
              
              
              Martin Schuff übernimmt Bechmann + Partner  
  | 
  


