| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 1.1.2012Herzlich willkommen im 16. Baulinks-Jahr!Herzlich willkommen im 16. Baulinks-Jahr. Nach dem Baulinks-Relaunch im letzten Jahr haben wir für 2012 weitere Änderungen und viele Neuerungen auf unserer ToDo-Liste. Aktuell wird an der technischen Umrüstung des Bauletters gearbeitet, was leider dazu führen kann, dass eventuell mal eine Abmeldung unberücksichtigt bleibt. Das ist nicht absichtlich! Abmeldungen nehmen wir ganz sportlich - zumal z.B. Bauherren irgendwann auch keine Bauherren mehr sind und ansonsten mit der Baubranche wenig zutun haben (viele private Bauherren haben den Bauletter ohnehin nicht abonniert). Auch wissen wir aus der Vergangenheit, dass viele Abmeldungen mit der Anmeldung einer neuen E-Mail-Adresse einhergehen - und insofern haben wir keine Probleme mit Abmeldungen. 
              Was man alles so mit Zahlen machen kann: Auch wenn Baulinks nun 
              das 16. Kalenderjahr angeht, so sind wir gerade mal 14⅓ 
              Jahre online. Viele weitere Zahlen gibt es heute auch im 
              Bauletter, ohne zu wissen, wie bei denen getrickst wurde - oder 
              auch nicht: 
              
              
              Hochtief dementiert Kostenexplosion bei Elbphilharmonie  
              
              
              Ingenieure warten weiter auf angemessene Honorare  
              
              
              Keine Besserung der Zahlungsmoral: VBI fordert Umdenken 
              öffentlicher Auftraggeber  
              
              
              "Solidaritätszuschlag" brachte 200 Milliarden Euro  
              
              
              Weniger Städte und Kreise durch neue Eingemeindungen und 
              Kreisgebietsreformen  
              
              
              Detaillierte Daten zur regionalen Entwicklung der Wohnungs- und 
              Immobilienmärkte  
              
              
              Lebenslagen in Deutschland im Vergleich auf der CD-ROM "INKAR 
              2011"  
              
              
              2011: So viel Solarenergie wie noch nie  
              
              
              Neues Planungshandbuch von Viessmann für Wärmepumpen  
 | 





 
 
