| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 16.1.2012
              contractworld ohne contractworld.award - Wer hat’s gemerkt?
              Ich war am Montag auf der Domotex  und auf der begleitenden contractworld, u.a. um mal 
              nachzufragen, warum es den contractworld.award in diesem Jahr 
              nicht gab. (Ist das überhaupt irgendjemandem aufgefallen?) Antwort 
              aus der Pressestelle zur ersten Frage: Man wolle mal testen, wie 
              (und ob) die contractworld bzw. der contractworld.congress auch 
              ohne den (hochdotierten) Award funktioniert - immerhin gab es 
              60.000 Euro Preisgeld im letzten Jahr. Schaut man auf die 
              Ergebnisse der letzten Jahren, sollte es doch wohl einigen 
              aufgefallen sein, dass es diesen Award nicht mehr gibt - bzw. dass 
              er ausgesetzt wurde: 
              Aber wir haben auch ohne Award einiges von verschiedenen Messen 
              einerseits und Bodenbelägen andererseits zu berichten: 
              
              
              2011 wurden 3,9% mehr Bodenbeläge produziert Im Jahr 2011 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 
              Bodenbeläge im Wert von 3.509 Millionen Euro hergestellt. Wie das 
              Statistische Bundesamt anlässlich der Fachmesse für Bodenbeläge 
              und Teppiche Domotex mitgeteilt hat, ist das gegenüber 2010 ein 
              Anstieg von 3,9%.
 
              
              
              Böden, die Füße massieren und Kugeln schweben lassen ... in 2 
              Minuten und 7 Sekunden Jeder berührt ihn, doch kaum jemand schenkt ihm Beachtung: Der 
              Fußboden ist selbstverständlicher Bestandteil unserer Umwelt. 
              Sowohl Balletttänzer als auch Physiknobelpreisträger haben sich 
              Gedanken über das Zukunftspotential des Bodens gemacht.
 
              
              
              Heimtextil 2012 mit gut 5% weniger Besuchern In dieser von Orders, Neuheiten und Kkontakten geprägten 
              Messestimmung hatten die 2.634 Aussteller der Heimtextil zur 
              Kenntnis zu nehmen, dass die Einkäufer teilweise in kleineren 
              Delegationen unterwegs waren. Das hat die Zahl der Besucher um gut 
              5% auf rund 70.000 Besucher reduziert.
 
              
              
              Abschlussbericht Deubau 2012 Die Deubau in Essen versteht sich auch im Jahr ihres 50jährigen 
              Jubiläums als wichtige Jahresauftakt-Veranstaltung für die 
              Bauwirtschaft. Laut Messegesellschaft nahmen an ihr 621 Aussteller 
              teil, die aus 15 Ländern angereist waren; Fachbesucher seien es 
              über 55.000 gewesen.
 
              
              
              Keine Pauschalurteile über Nanomaterialen Die Forschung will keine einheitliche Bewertung der 
              Nanotechnologie abgeben. „Pauschale Urteile über die Risiken von 
              Nanomaterialien sind nicht möglich“, erklären die Sachverständigen 
              für Umweltfragen in einem Sondergutachten über Vorsorgestrategien 
              für Nanomaterialien.
 
              
              
              Bundesregierung plant mehrere Verordnungen zum 
              Wasserhaushaltsgesetz Die Bundesregierung beabsichtigt, bis Ende 2013 mehrere 
              Rechtverordnungen zum Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für den Schutz 
              des Wassers zu erlassen. Bis Ende dieses Jahres sollen eine 
              Richtlinie über Industrieemissionen im Wasserrecht umgesetzt und 
              eine Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdeten 
              Stoffen erlassen werden.
 
              
              
              Fachbuch: „Grundstücksentwässerung auf einen Blick” Bei der Instandhaltung und Sanierung von Gebäuden wurden die 
              Grundstücksentwässerungsanlagen und ihr meist sehr schlechter 
              Zustand früher kaum beachtet und vernachlässigt. Heute nehmen 
              neue, strenge Umweltauflagen und Entwässerungssatzungen den 
              Eigentümer immer stärker in die Pflicht.
 
              
              
              Der nächste Durchgang von Remmers' Traineeprogramm startet am 
              1.5.2011 Der Trainee-Jahrgang 2010 hat das 12-monatige Trainingsprogramm 
              der Bernhard-Remmers-Akademie zum Vertriebsprofi erfolgreich 
              abgeschlossen. Acht junge Menschen wurden systematisch auf ihre 
              zukünftige Tätigkeit als Remmers Fachvertreter im Bauhandwerk 
              vorbereitet.
   |