| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 9.10.2012Neuer Quarzglas-Datenspeicher (fast?) für die EwigkeitMit der ständig wachsenden Datenflut wird auch das Problem der 
			  Datensicherung immer drängender. Das betrifft private Daten ebenso 
			  wie öffentliche und historisch bedeutende Dokumente. Insbesondere 
			  für letztere hat
			  
			  Hitachi jetzt auf dem International
			  Symposium on Optical 
			  Memory in Tokio eine vielversprechende Lösung vorgestellt: 
			  Zusammen mit Professor Miura Kiyotaka von der Universität Kyoto 
			  hat das Unternehmen einen Speicher für digitale Daten aus 
			  Quarzglas entwickelt. Die Daten werden bei dem neuen Hitachi-Verfahren als Binärcode mittels 
	eines Lasers mit hoher Pulsfrequenz eingebrannt, wobei durch die Veränderung 
	des Fokus mehrere Datenschichten eingebracht werden können. Die Prototypen 
	übertrafen mit 40 MB/inch² bei 4 Lagen die Speicherdichte einer üblichen CD 
	(35 MB/inch²). Mittels Kontrast-Verstärkung und Hervorhebung der 
	Daten-Punkte wird sichergestellt, dass die Datenqualität nicht durch das 
	Rauschen der verschiedenen Schichten beeinträchtigt wird. Hitachi will die Datendichte und somit die Speicherkapazität noch weiter 
	verbessern, aber schon jetzt lässt der Quarzglas-Datenspeicher wegen seiner 
	außerordentlichen Haltbarkeit eine tatsächlich nutzbare und sichere 
	Archivierungsmöglichkeit für bislang unerreichbare Zeiträume erwarten - und 
	die Datenqualität soll weder durch die Einwirkung von Magnetismus noch durch 
	extreme Hitze leiden, wie ein zweistündiger Test bei 1000°C gezeigt habe. 
	... kommen wir noch einmal zur Security:     
	
	Neue Kaba-Personenschleuse erkennt Sprengstoffe und Drogen Als ihr Highlight hat Kaba auf der Security 2012 eine Personenschleuse mit 
	Detektion von Sprengstoffen und Drogen vorgestellt. Die Personenschleuse 
	Orthos detect verbindet bewährte Zugangstechnologie von Personenschleusen 
	mit der Detektion von Gefahrstoffen und Narkotika.
 
	
	Neuer Türhaltemagnet hält Brandschutztüren ohne Energieverbrauch offen Der „BX-MDH“ (Magnetic Door Holder) ist ein elektronisch gesteuerter 
	Türhaltemagnet für den Anschluss an das Securiton-Brandmeldesystem „SecuriFire“. 
	Er besitzt einen Permanentmagneten, der im Normalbetrieb Brandschutztüren 
	offen halten kann, ohne elektrische Energie zu verbrauchen.
 
	
	BKS-Fluchttürsicherung mit elektrisch verriegelter Touch Bar, Panikschloss 
	und Bereichsüberwachung Die Traditionsmarke BKS hat auf der 
	Security neue Systemlösungen für Fluchttüren vorgestellt: So ermöglichen die 
	elektrisch verriegelte Touch Bar (EVT) sowie das elektrisch verriegelte 
	Panikschloss (EVP) in Kombination mit der Fluchttürsteuerung FTNT einerseits 
	Personensicherheit im Panikfall und andererseits die Sicherung der 
	Sachwerte.
 
	
	Schiebetürsystem Slimdrive SL RC 2 von GEZE mit Einbruchhemmung Das automatische Schiebetürsystem Slimdrive SL RC 2 mit erhöhter 
	Einbruchhemmung wurde speziell für Gebäudeeingänge oder Durchgangstüren 
	entwickelt, die hohe Sicherheitsansprüche erfüllen und gleichzeitig 
	ästhetisch ansprechend sein müssen.
 
	
	Neue einbruchhemmende automatische Schiebetür ST Flex Secure von Dorma Türen zu Ladenlokalen sollen dem Kunden Offenheit und Transparenz 
	vermitteln. Doch zugleich besteht bei vielen Geschäftsleuten der Wunsch nach 
	Türen, die eine hohe Einbruchhemmung aufweisen und einen wirksamen Schutz 
	vor Vandalismus bieten. Diesen Gegensätzen begegnet Dorma mit der 
	automatischen Schiebetür ST Flex Secure.
 
	VdS-geprüfte, 
	nachrüstbare ABUS-Schiebetürsicherung für allen gängigen Anlagen ABUS bietet mit der von Versicherungen anerkannten Schiebetürsicherung ABUS 
	STS600 eine effektive und von der Polizei empfohlene Lösung zum Schutz vor 
	Einbruch und Vandalismus an. Sofern es sich nicht um eine Schiebetür in 
	Einbruch hemmender Ausführung handelt, können damit gezielt die derzeit 
	bekannten Schwachstellen gesichert werden.
 
	
	Neuer GfS-Katalog „Technik rund um die Tür“ Der aktuelle 
	GfS-Katalog „Technik rund um die Tür“ konzentriert sich auf die Sicherheit 
	an Türen, speziell rund um Fluchtwege und Notausgänge. In einem neuen Gewand 
	präsentiert er auf 192 Seiten das umfangreiche Sortiment des Hamburger 
	Fluchtwegspezialisten aus den 13 Produktwelten.
 
	
	Sicherheitsabschlüsse mit kombinierten Schutzfunktionen für sensible 
	Bereiche Hochsicherheitsbereiche müssen häufig gegen 
	verschiedene Bedrohungszenarien abgesichert werden. Gerade für diese 
	sensiblen Bereiche bietet Sälzer mit Türen der Serie S4 kombinierten Schutz 
	in einem Element.
 
	
	Feuerwehrdurchsage via Türsprechanlagen In fast jedem 
	mehrgeschossigen Wohnbau gehört eine Türsprechanlage zur Standardausrüstung. 
	Da liegt es nah, diese Infrastruktur im Gebäude über die Türkommunikation 
	hinaus zu nutzen. Eine dieser Nutzungen stellt die Anwendung der Anlage zur 
	Feuerwehrdurchsage dar.
   |