Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 29.8.2013 |
|
Olivenöl extra schädlichMit jungfräulicher Reinheit ("extra vergine") werben Olivenöl-Hersteller für ihre Spitzenprodukte: Die Olivenherstellung aber ist alles andere als rein. Wie das Magazin GEO in seiner September-Ausgabe berichtet, erzeugt sie sogar giftiges Abwasser, das bei dessen Verwendung auf Feldern zu ernsthaften Umweltbelastungen führt. Problematisch seien vor allem die in großen Mengen toxisch wirkenden Polyphenole aus den Olivenresten; diese aromatischen Verbindungen machen Böden weniger aufnahmefähig für Wasser.In Kläranlagen entsorgen kann man das Abwasser aber wohl auch nicht: Die Olivengifte sollen die Mikroorganismen zerstören, die dort zur Reinigung eingesetzt werden. Weil abwasserarme Alternativen zur gängigen industriellen Ölproduktion auf längere Sicht noch unerschwinglich für kleinere Betriebe sind, suchen Wissenschaftler nach einer einfacheren Methode, die Schäden gering zu halten: Forscher von der Universität Koblenz-Landau wollen mit Kollegen aus Israel und Palästina den Zeitpunkt bestimmen, wann das Abwasser die Böden am wenigsten belastet. Die bisherige Praxis, die Reste im Spätherbst, nach der Ernte, auf die Felder zu bringen, ist offenbar sehr bedenklich. Denn dann, genau wie im Winter, leitet starker Regen die giftigen Stoffe ins Grundwasser. ... Unsere Böden heute sollten dagegen undenklich sein: |
|
![]() |
Neue Interface-Teppichfliesen technisch und optisch von den Weltmeeren inspiriert http://www.baulinks.de/webplugin/2013/1584.php4 Die neue Teppichfliesen-Kollektion Net Effect von Interface ist von den Weltmeeren inspiriert - und das nicht nur im Design: Net Effect-Fliesen bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem Garn, das aus verschiedenen Rohstoffquellen gewonnen wird - zum Teil eben aus alten ausrangierten Fischernetzen. weiter lesen |
![]() |
DLW Linoleum in vielen Kollektionen farbiger und vielfĂ€ltiger http://www.baulinks.de/webplugin/2013/1583.php4 Unter dem Motto âImagine a world with linoleumâ prĂ€sentiert Armstrong zum 150-jĂ€hrigen Geburtstag des natĂŒrlichen Bodenbelags seine aktualisierten DLW Linoleum Kollektion. Markant sind schon ihre Leitmotive: Linolschnitte mit architektonischen Top-Objekten in krĂ€ftigen Farben; sie stehen fĂŒr die Verbindung von Architektur und Kunst, von KreativitĂ€t und Handwerk, Farbenfreude und Tradition. weiter lesen |
![]() |
Windmöller aktualisiert wineo-Designboden-Kollektion http://www.baulinks.de/webplugin/2013/1582.php4 Nah an Vorlagen aus der Natur prĂ€sentieren sich die neuen Holz- und Steindesigns der ĂŒberarbeiteten Wineo Kollektion âDESIGNline SELECTâ. Die aktualisierte Kollektion verfĂŒgt nun ĂŒber insgesamt 18 Holz- und 12 Steindekore und empfiehlt mit einer Nutzschicht von 0,55 mm auch zur vollflĂ€chigen Verklebung fĂŒr gewerbliche Einsatzbereiche. weiter lesen |
![]() |
Neues EPLF-Merkblatt âUnterlagsmaterialien unter LaminatfuĂbodenelementenâ http://www.baulinks.de/webplugin/2013/1581.php4 Der Verband der EuropĂ€ischen LaminatfuĂbodenhersteller (EPLF) hat ein neues Merkblatt veröffentlicht: âUnterlagsmaterialien unter LaminatfuĂbodenelementen - PrĂŒfnormen und Kennzahlenâ. Es gibt Anweisungen und Hilfen zur richtigen Auswahl von Unterlagen unter Laminatböden bei unterschiedlichen Anwendungen. weiter lesen |
![]() |
Landhausdielen im Retro-Look mit dem Charme vergangener Zeiten http://www.baulinks.de/webplugin/2013/1580.php4 Angesichts der Hektik des Alltags ist es nicht verwunderlich, dass sich immer mehr Menschen vom Landleben angezogen fĂŒhlen - und sei es in den eigenen vier WĂ€nde ihrer Stadtwohnung mit Hilfe eines Landhausdielenbodens. Dieser knarzt heute auch nicht mehr und versprĂŒht dennoch einen Hauch von Nostalgie. weiter lesen |
![]() |
Normung beschĂ€ftigt sich erstmals mit FuĂbodenbelĂ€gen aus Bambus http://www.baulinks.de/webplugin/2013/1579.php4 FuĂbodenbelĂ€ge aus Bambus werden fĂ€lschlicherweise oft als Parkett bezeichnet. Diese BodenbelĂ€ge bestehen allerdings aus einem Gras und nicht aus Holz. Eine Norm, die FuĂboden aus Bambus regelt, gbt es derzeit noch nicht. Aus diesem Grund beschĂ€ftigt sich seit 2013 eine Arbeitsgruppe auf europĂ€ischer Ebene mit diesen Produkten. weiter lesen |
![]() |
Spezieller Klebstoff von Ponal zur vollflÀchigen Verklebung von Fertigparkett http://www.baulinks.de/webplugin/2013/1578.php4 Ponal Parkett FlÀchenkleber verspricht rationelles Arbeiten durch eine hohe Klebkraft. Er wurde speziell zur vollflÀchigen Verklebung von Fertigparkett entwickelt. Der wasser- und lösemittelfreie Klebstoff soll ein Aufquellen des Parketts verhindern können und sei gesundheitlich unbedenklich. weiter lesen |
![]() |
Dr. Tobias Wagner als Vorstand der Nemetschek AG berufen http://www.baulinks.de/bausoftware/2013/0095.php4 Vergleichsweise schnell nachdem Tanja Tamara Dreilich ihr Amt als Vorstand der Nemetschek AG niedergelegt hat, wurde Dr. Tobias Wagner (45) vom Aufsichtsrat der MĂŒnchner Nemetschek AG durch Beschluss und mit Wirkung vom 29. August 2013 interimismĂ€Ăig als neuer Vorstand berufen. weiter lesen |