Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 24.2.2016 |
|
Bauhauptgewerbe im Dezember 2015Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Dezember 2015 um 3,9% höher als im November 2015. Mit dem Anstieg der Auftragseingänge im Dezember 2015 wurde das außergewöhnlich gute Novemberergebnis nochmals übertroffen. Dies zeigt auch der weniger schwankungsanfällige Dreimonatsvergleich: Im vierten Quartal 2015 nahm das Volumen der Auftragseingänge gegenüber dem dritten Quartal um 10,9 % zu. Bei dieser Entwicklung spielten Großaufträge eine gewichtige Rolle.Auch im Vorjahresvergleich war der arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Dezember 2015 um 19,8% höher. Im gesamten Jahr 2015 stieg er um 3,7% gegenüber dem Vorjahr. Bezogen auf die nominale Veränderung lag der Wert des Auftragseingangs im Bauhauptgewerbe im Dezember 2015 um 22,4% über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Vergleich zum Jahr 2014 stiegen die Auftragseingänge im Jahr 2015 nominal um 5,2 %. Der Umsatz des Bauhauptgewerbesin Betrieben von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen lag im Dezember 2015 nominal um 6,8 % höher als im Dezember 2014. Im Jahr 2015 konnte der Umsatz mit einem Anstieg um 1,3 % gegenüber 2014 auf rund 66,8 Milliarden Euro zum fünften Mal in Folge gesteigert werden. Ein höherer Umsatz wurde zuletzt im Jahr 2000 erzielt (72,1 Milliarden Euro). Baulinks-Beiträge vom 24.2.2016 |
|
![]() |
Die sieben gröĂten IrrtĂŒmer in der Heizungswasseraufbereitung http://www.baulinks.de/webplugin/2016/0260.php4 Nach wie vor herrscht Unsicherheit ĂŒber die Auslegung der VDI 2035 zur Konditionierung von HeizungswasserkreislĂ€ufen. Zur AufklĂ€rung hat Berkefeld eine Fachinformation zu den sieben wichtigsten IrrtĂŒmern in diesem Bereich vorgelegt. weiter lesen |
![]() |
Heizungsindustrie 2015: Brennwert gewinnt, Erneuerbare schwĂ€cheln http://www.baulinks.de/webplugin/2016/0259.php4 Die 102 im BDH organisierten, gröĂtenteils mittelstĂ€ndischen Unternehmen erwirtschafteten 2015 einen weltweiten Gesamtumsatz von 13,6 Mrd. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 2,9%. Nicht zufriedenstellend verlief allerdings die Marktentwicklung der Heizungstechnologien auf Basis erneuerbarer Energien. weiter lesen |
![]() |
Ăber 100.000 neue Solarheizungen 2015 http://www.baulinks.de/webplugin/2016/0258.php4 2015 sind in Deutschland rund 100.000 neue SolarwĂ€rmeanlagen installiert worden. Insgesamt sollen hierzulande bereits mehr als 2 Mio. SolarwĂ€rmeanlagen in Betrieb sein. Das teilten der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie und der Bundesverband Solarwirtschaft mit. weiter lesen |
![]() |
Forschungsprojekt SpeedColl: âthermische Solarkollektoren Ă€uĂerst langlebigâ http://www.baulinks.de/webplugin/2016/0257.php4 Solarkollektoren aus deutscher Produktion sind besser und belastungsfĂ€higer als erwartet - zu diesem Ergebnis kommt das branchenĂŒbergreifende Forschungsprojekt âSpeedCollâ der UniversitĂ€t Stuttgart und des Fraunhofer ISE Freiburg. weiter lesen |
![]() |
Verbraucherzentrale Berlin: âStromheizung oft unwirtschaftlichâ http://www.baulinks.de/webplugin/2016/0256.php4 Immer wieder werden elektrische Nachtspeicher- und Infrarotheizungen mit dem Versprechen niedriger Heizkosten, hohem Komfort und einer guten Klimabilanz angeboten. Roland Scharathow, Koordinator des Energieprojekts bei der Verbraucherzentrale Berlin, hĂ€lt von diesen Versprechungen pauschal wenig. weiter lesen |
![]() |
DStV erreicht Ăbergangsregelung fĂŒr BHKWs http://www.baulinks.de/webplugin/2016/0255.php4 Im Sommer 2015 wurde die Verwaltungsauffassung zur ertragsteuerlichen Beurteilung von BHKWs geĂ€ndert. Der Deutsche Steuerberaterverband hat in einer Stellungnahme jedoch darauf hingewiesen, dass einige Steuerpflichtige benachteiligt wĂŒrden. weiter lesen |
![]() |
Master DHP Bautrockner jetzt auch mit Kondensatpumpe http://www.baulinks.de/webplugin/2016/0254.php4 Die beiden Master-Luftentfeuchter-Modelle DHP 45 und DHP 65 wurden vor allem fĂŒr den professionellen Einsatz auf Baustellen und den GerĂ€teverleih konzipiert und deshalb mit einem robusten KunststoffgehĂ€use ausgestattet. weiter lesen |
![]() |
âTore aus Luftâ Ă la Teddington fĂŒr Licht- und Haustechnikspezialisten Insta http://www.baulinks.de/webplugin/2016/0253.php4 Produkte fĂŒr anspruchsvolle Licht- und GebĂ€udesystemtechnik sind das tĂ€gliche GeschĂ€ft von Insta - mit vielen hundert Warenbewegungen jeden Tag. Deshalb hat man sich fĂŒr Torluftschleier an den drei Wareneingangstoren sowie am Warenausgang entschieden. weiter lesen |