Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 31.07.2020 |
|
5,7% geringerer StromverbrauchIm ersten Halbjahr 2020 ist der Stromverbrauch nach vorläufigen Berechnungen des BDEW um 5,7% geringer ausgefallen. Insgesamt wurden demnach 272 Mrd. kWh Strom verbraucht. Der Rückgang ist vor allem auf die schwache Wirtschaftslage und den damit verbundenen geringeren Strombedarf in der Industrie zurückzuführen. Der Lockdown infolge der Corona-Pandemie hat die Effekte der bereits seit Monaten anhaltenden konjunkturellen Abschwächung noch verstärkt.Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttoinlandsstromverbrauch im ersten Halbjahr 2020 betrug diesen vorläufigen Zahlen zufolge 50,2%. Dieser Rekordanteil ist zum Teil auch auf den gesunkenen Stromverbrauch zurückzuführen. Durch den Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien wurde in den vergangenen Monaten die Stromerzeugung durch konventionelle Energieträger deutlich zurückgefahren. Dadurch stieg prozentual der Anteil Erneuerbarer Energien - auch auf europäischer Ebene. Die aktuellen Zahlen sind keine Garantie dafür, dass dieser Trend anhält. Dafür muss der Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter vorangetrieben werden. Dazu sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Es ist erfreulich, dass im ersten Halbjahr 2020 bereits über die Hälfte des Stromverbrauchs mit Erneuerbaren Energien gedeckt werden konnte. Auf diesen Erfolgen dürfen wir uns aber nicht ausruhen. Die Energiewirtschaft steht in den Startlöchern, um in den dringend notwendigen Erneuerbaren-Ausbau zu investieren. Dafür brauchen sie verlässliche Rahmenbedingungen. Die Bundesregierung sollte deshalb möglichst schnell einen Entwurf für eine umfassende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vorlegen. Die EEG-Reform muss das 65-Prozent-Ziel in konkrete, technologiespezifische Ausbaupfade übersetzen. Sie muss zugleich den Weg frei machen für einen forcierten und garantierten Ausbau von Erneuerbaren Energien.“ Baulinks-Beiträge vom 30. Juli 2020 |
|
![]() |
Erneuerbare Energien ĂŒberholen erstmals fossile EnergietrĂ€ger https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1297.php4 Laut dem britischen Think Tank Ember, der sich vorrangig mit der Energiewende befasst, lagen die Erneuerbaren Energien mit einem europaweiten Anteil von 40% am Strommix im ersten Halbjahr 2020 erstmals deutlich vor den fossilen EnergietrĂ€gern mit 34%. weiter lesen |
![]() |
Stiebel Eltron: âHeizungsindustrie ,Made in Germanyâ droht gegen China zu verlierenâ https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1296.php4 Auch dank der weltweiten Energiewende sind klimafreundliche WĂ€rmepumpen auf dem Vormarsch. Vielleicht ĂŒberraschend: Die Revolution im Heizungskeller findet in einem atemberaubendem Tempo statt - vor allem in China, Japan und in den USA. weiter lesen |
![]() |
VDI 6026-1: Dokumentation von Projekten der technischen GebĂ€udeausrĂŒstung (TGA) https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1295.php4 Die Richtlinie VDI 6026 Blatt 1 beschreibt die Anforderungen an den Umfang der Unterlagen, die im Rahmen von Planung, AusfĂŒhrung oder Betreiben eines TGA-Projektes zu erstellen sind. Die Richtlinie verdeutlicht, wie Unterlagen inhaltlich beschaffen sein mĂŒssen. weiter lesen |
![]() |
âDie ISH ist Konjunkturlokomotive und Kultveranstaltungâ https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1294.php4 Im einem Interview hat Wolfgang Marzin, Vorsitzender der GeschĂ€ftsfĂŒhrung der Messe Frankfurt, aktuell erlĂ€utert, fĂŒr wie wichtig er die DurchfĂŒhrung der ISH im MĂ€rz 2021 hĂ€lt: Als erster weltweit bedeutender SHK-Event seit Ausbruch von Corona biete die ISH der Branche die dringend benötigte Business-Plattform. weiter lesen |
![]() |
Pentair Jung Pumpen cancelt Teilnahme an der ISH 2021 https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1293.php4 Nach Grohe hat auch Pentair Jung Pumpen frĂŒhzeitig die Teilnahme an der Frankfurter ISH 2021 abgesagt. Die internationale Messe fĂŒr Bad, SanitĂ€r, Heizung, Erneuerbare Energien sowie Klimatechnik ist fĂŒr den 22. bis 26. MĂ€rz 2021 angesetzt. weiter lesen |
![]() |
BAU 2021 Absagen: Auch Reckli hat seine Teilnahme gecancelt https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1065.php4 Eine kĂŒrzlich durchgefĂŒhrte BDB-Umfrage stellte einen Stimmungswandel im Fachhandel fest: Mehr als Zwei Drittel der Verbandsmitglieder gaben an, nicht oder diesmal ohne Profikundenbegleitung an der Messe teilnehmen zu wollen. weiter lesen |