Parken, 
              Tore, 
              Fassade oder 
              Holz bilden 
              mengenmäßig die Schwerpunkte dieses Bauletters: Wirklich aktuell 
              sind aber die ersten beiden Meldungen:
              
                
                  | () | Tiefensee und Glos bringen heute Energieausweise auf den 
                  weiteren Weg Der Bundesbauminister und der Bundeswirtschaftsminister haben 
                  heute ihren abgestimmten Vorschlag zur Einführung von 
                  Energieausweisen für Gebäude und Wohnungen in die Länder- und
                  Verbändeanhörung gegeben. Mit diesem Vorhaben soll endlich die 
                  europäische Richtlinie zur Einführung von 
                                    Energieausweisen für 
                  bereits bestehende Gebäude in deutsches Recht umgesetzt 
                  werden.
 
 | 
                
                  | () | Bundesvereinigung Bauwirtschaft über Kostenschub und Knappheit 
                  bei Baumaterialien Der konjunkturelle Aufschwung und die anziehende 
                  Baunachfrage 
                  führen zu einem rasanten Preisanstieg bei den 
                  Baumaterialien. 
                  Preisanhebungen um mehr als 10% weisen im September 2006 
                  Betonstahl, 
                  Bitumen, 
                  Schnittholz, 
                  Elektrokabel und 
                  Formteil 
                  für 
                  Rohrleitungen aus 
                  Eisen oder 
                  Stahl auf. Die 
                  Bundesvereinigung Bauwirtschaft empfiehlt deshalb eine 
                  Materialpreisgleitklausel, insbesondere bei länger laufenden 
                  Bauvorhaben.
 
 | 
                
                  | () | Workshop am 4./5.12.2006: Neue Technologien zur nachhaltigen 
                  Nutzung von Holz Im COST-Programm (COST steht für Coopération européenne dans 
                  le domaine de la recherche scientifique et technique) für 
                  Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der 
                  wissenschaftlichen und technischen Forschung wird zurzeit das 
                  Thema "Sustainability through new technologies for
                  enhanced 
                  wood durability" (Action E37) bearbeitet. ... Für 
                  Interessenten besteht die Möglichkeit, die 
                  Vortragsveranstaltungen am 4. und 5.12. zu besuchen und an den 
                  Diskussionen teilzunehmen.
 
 | 
                
                  | () | Fachregeln "Außenwandbekleidungen aus Holz und 
                  Holzwerkstoffen" erschienen Der 
                  Bund Deutscher Zimmermeister (BDZ) im Zentralverband des 
                  Deutschen Baugewerbes hat die Fachregeln des 
                  Zimmererhandwerks 
                  01 "Außenwandbekleidungen aus Holz und 
                  Holzwerkstoffen" 
                  veröffentlicht (Preis von 38,00 Euro).
 
 | 
                
                  | () | Planer-Seminare von / mit Sto: Dämmen im Holzbau Die Sto AG veranstaltet im ersten Quartal 2007 bundesweit 
                  Fachseminare für Architekten und Planer zum Thema 
                  "Fassadendämmsysteme für den 
                  Holzbau". Inhalt: Zugelassene 
                  Systeme, Verarbeitungshinweise, Schall- und 
                  Brandschutz, Farb- 
                  und Materialtrends und mehr.
 
 | 
                
                  | () | Projektbericht: Nachhaltig Sanieren mit keramischer 
                  Vorhangfassade Nachhaltige 
                  Sanierung im 
                  Wohnungsbau ist für 
                  Bauten aus den 
                  1950er, 60er und 70er Jahren ein aktuelles Thema. Die 
                  Wohnquartiere dieser Zeit benötigen heute nicht nur ein Mehr 
                  an 
                  Wärmeschutz. Es gilt auch, diese Bauten aufzuwerten und die 
                  Wohnqualität zu verbessern. Quasi ein Update auf den neuesten 
                  Stand der Technik und Gestaltung. ... Im Zuge einer 
                  grundlegenden Sanierung mehrerer Wohnbauten aus den 60er 
                  Jahren kam in Bonn die
                  ArGeTon-Fassade zum Einsatz.
 
 | 
                
                  | () | Wenn Liefer- und Kundenverkehr zu laut sind ... Parkhäuser und 
                  Anlieferzonen des Einzelhandels in Innenstädten 
                  geben immer wieder Anlass zu Beschwerden der Anwohner: 
                  Rangierende
                  LKWs sowie an- und abfahrende 
                  Kunden-PKWs bedeuten 
                  eine erhebliche 
                  Lärmbelästigung. Mit Hilfe von 
                  Schallabsorbern, die an umliegenden 
                  Gebäudefassaden, den 
                  Decken von Toreinfahrten und Parkhäusern angebracht werden, 
                  soll diese Belastung aber deutlich reduziert werden können.
 
 | 
                
                  | () | Butzbach öffnet Schnelllauftore seitlich Ein reibungsloser, schneller und sicherer Materialfluss ist 
                  heutzutage die wesentliche Forderung in der Logistik, um 
                  effiziente und störungsfreie Betriebsabläufe zu gewährleisten. 
                  Mit dem seitlich öffnenden 
                  Schnelllauftor Novosprint hat 
                  Butzbach schon vor über 20 Jahren ein 
                  Tor entwickelt, das den 
                  innerbetrieblichen Materialfluss schneller und sicherer 
                  gestalten und dadurch hohen 
                  Kosten durch lange Ausfallzeiten 
                  vorbeugen kann.
 
 | 
                
                  | () | Hörmann gewährt Mehrwertsteuer-Rabatt Am 1. Januar 2007 wird bekanntermaßen die Mehrwertsteuer um 
                  drei Prozentpunkte auf 19 Prozent angehoben. Damit 
                  Hörmann-Handelspartner durch die 
                  Mehrwertsteuer-Erhöhung nicht 
                  unter zeitlichen Druck geraten, gewährt Hörmann einen Rabatt 
                  von drei Prozent auf alle Garagentore, 
                  Haustüren, 
                  Vordächer, 
                  Nebentüren und 
                  Antriebe.
 
 | 
                
                  | () | Neues Garagentor-Programm von Normstahl Mit der neu entwickelten 
                  Garagentor-Serie "Euro" will 
                  Normstahl laut eigenem Anspruch "in Technik und Design eine 
                  Vorbildfunktion übernehmen". Besonderes Augenmerk richtete der 
                  Hersteller bei der Entwicklung der neuen "Euro"-Serie auf 
                  Montagefreundlichkeit, eine einfache Bedienung sowie den 
                  Einbruchschutz.
 
 | 
                
                  | () | Multiparking online geplant In Sommer 2005 hat Klaus 
                  Multiparking das System Multivario 
                  als "Multitalent unter den 
                  Parksystemen" der Öffentlichkeit 
                  vorgestellt. Damit stellte sich das Unternehmen den 
                  Herausforderungen moderner Verkehrsverhältnisse sowie der 
                  wachsenden Typenvielfalt in der 
                  Autoproduktion. Für die 
                  individuelle Planung gibt es ein Stückchen Software online auf 
                  der Firmen-Website: Mit dem Programm "ProDesigner" können 
                  Multivarios ganz nach persönlichen Wünschen und Erfordernissen 
                  bezüglich Fahrzeugabmessungen und Parkkomfort virtuell 
                  zusammengebaut werden.
 |