In drei Wochen haben wir bereits 2007. Weiß aber 
              jeder, welche
              neuen Verpflichtungen sich durch die 
              EnEV für 
              Hausbesitzer mit 
              dem neuen Jahr ergeben? Welche
              Änderungen und Neuerungen bringt die 
              VOB 2006? Und wird es
              
              Lohnerhöhung  am Bau geben? Ein zartes Pflänzchen könnte 
              darunter leiden (siehe auch
              
              Karikatur). Der eigentliche Schwerpunkt des heutigen 
              Bauletters liegt aber auf 
              Mauersteinen und 
              Betonbauteilen.
              
                
                  | () | Schlagmann baut Produktion von perlitverfüllten Ziegeln aus Nach einer Rekordbauzeit von drei Monaten ging Ende November 
                  die dritte Produktionslinie 
                  perlitverfüllter Ziegel der 
                  Schlagmann 
                  Baustoffwerke in Betrieb. Schlagmann investierte in 
                  diesem Jahr 8,5 Mio. Euro in den Bau von Produktionsanlagen 
                  für perlitgefüllte
                  Ziegel.
 
 | 
                
                  | () | Broschüre zum "Unipor W 10"-Ziegel von Leipfinger-Bader 
                  erschienen Die jetzt erschienene Broschüre "Wärme geben" von den 
                  Ziegelwerken Leipfinger-Bader informiert Fachleute und 
                  Bauherren über den neuen "Unipor W 10"-Ziegel. Der hoch 
                  wärmedämmende
                  Mauerziegel ist konzipiert für den klassischen 
                  Eigenheim-Bau.
 
 | 
                
                  | () | Basis-Werk für den Fachmann: Bauen in Weiß Planern, Architekten und 
                  Ingenieuren steht jetzt ein 
                  umfangreiches Basis-Werk für fachgerechtes 
                  Bauen mit 
                  Porit-Porenbeton und 
                  Kalksandstein zur Verfügung. Es umfasst 
                  das aktuelle Wissen um das 
                  Mauerwerkssystem "Bauen in Weiß". 
                  Autor der Broschüre ist Prof. Dr.-Ing. Martin Homann, 
                  Fachhochschule Münster, der Herausgeber ist die Porit GmbH.
 
 | 
                
                  | () | Kellerdeckenplatte "Ceilrock" verbessert Brand-, Schall- und 
                  Wärmeschutz Spätestens seit dem Inkrafttreten der
                                    Energieeinsparverordnung legen viele 
                  Immobilienbesitzer ihr Augenmerk 
                  verstärkt auch auf die 
                  Dämmung von 
                  Keller- und 
                  Garagendecken. 
                  Hierfür kann das 
                  Maler- und 
                  Stuckateur-Fachhandwerk jetzt mit 
                  der Kellerdeckenplatte "Ceilrock" von Rockwool eine Dämmlösung 
                  anbieten, die über einen hohen Wärmedämmwert und eine 
                  individuell gestaltbare Oberfläche verfügt.
 
 | 
                
                  | () | Fertigkeller-Anbieter verspricht 50% Einsparpotenzial bei 
                  Tiefbauleistungen Partnerbau, Anbieter individueller 
                  Kellersysteme, bietet einen 
                  neuen, ohne Aufpreis im Kellerpaket enthaltenen Service an, 
                  der enorme Einsparungen bei den 
                  Tiefbauleistungen möglich 
                  machen soll. Er beinhaltet zunächst die 
                  Ausschreibung der 
                  erforderlichen Arbeiten zur Preisfindung und anschließend die 
                  Möglichkeit, die Preise mit den Firmen vor Ort zu verhandeln.
 
 | 
                
                  | () | Nanostrukturierte Polymere machen Textilbeton noch 
                  leistungsfähiger Den von der Dresdner Bank AG in Dresden geförderten 
                  Innovationspreis des Leibniz-Instituts für Polymerforschung 
                  Dresden e.V. (IPF) und des Vereins zur Förderung des IPF 
                  erhielten in diesem Jahr Dr. Edith Mäder, Dr. Shang-Lin Gao, 
                  Falk Eberth, Rosemarie Plonka und Christina Scheffler für ihre 
                  Arbeiten zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit und des 
                  Tragverhaltens von 
                                    Textilbeton durch 
                  Glasfaser- und 
                  Grenzschichtdesign mit nanostrukturierten
                  Polymeren.
 
 | 
                
                  | () | 100 Betonbauwerke im Internet Im Internet bietet die 
                  Zement- und 
                  Betonindustrie seit Mitte 
                  November 100 Objekte mit Beschreibungen, Bautafel und Fotos 
                  als Nachschlagewerk und Informationsquelle an. Es finden sich 
                  Objekte aus allen Baubereichen, in denen 
                  Beton als Werk- und 
                  Baustoff eingesetzt wird.
 
 | 
                
                  | () | Gesamtliste güteüberwachter Betonbauteile auf CD erhältlich Erstmalig hat der Bund Güteschutz Beton- und 
                  Stahlbetonfertigteile eine Übersicht aller deutschen Betriebe 
                  herausgebracht, die güteüberwachte Qualitätserzeugnisse aus 
                  Beton herstellen. Die CD versteht sich als Arbeitshilfe für 
                  Bauämter und Behörden, Architekten, Ingenieurbüros, den 
                  Baustoffhandel, private Bauherren und alle am 
                  Bau Beteiligten.
 
 | 
                
                  | () | ZDB-Präsident Loewenstein: "Lohn"erhöhung auch am Bau? 
                  (mit Karikatur) "Angesichts der hohen Belastung der 
                  Löhne durch Steuern und 
                  Abgaben scheint die Lohnerhöhungsforderung führender 
                  SPD-Politiker eher dem Wunsch entsprungen zu sein, höhere 
                  Einnahmen für marode Sozialversicherungssysteme und 
                  öffentliche Haushalte zu generieren, als tatsächlich den 
                  arbeitenden Menschen mehr Netto in der Tasche zu belassen." 
                  Mit diesen Worten kommentierte Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen 
                  Baugewerbes, die Forderungen nach höheren Löhnen.
 
 | 
                
                  | () | Merkblatt zur VOB 2006: Wichtigste Änderungen und Neuerungen 
                  im Überblick Mit der Gesamtausgabe 2006 erfährt die 
                  VOB in ihren Teilen A, 
                  B und C umfassende Änderungen.
 
 | 
                
                  | () | EnEV: Neue Verpflichtungen für Hausbesitzer ab 31.12.2006 Mit dem Stichtag 31. Dezember 2006 müss(t)en die 
                  Nachrüstverpflichtungen der 
                  Energieeinsparverordnung für 
                  Gebäude umgesetzt werden. Diese reichen von der 
                  Dämmung von 
                  Heizungs- und 
                  Warmwasserleitungen in nicht beheizten Räumen 
                  über die Dämmung der obersten 
                  Geschossdecke bis hin zum 
                  Austausch alter 
                  Heizungsanlagen.
 
 | 
                
                  | () | Lieber nicht auffallen im geduldeten Schwarzbau Niemand kennt die Zahl der 
                  Schwarzbauten in Deutschland genau, 
                  es dürften allerdings viele Tausend sein. Manchmal gewähren 
                  Behörden solchen illegal errichteten Objekten, wenn sie schon 
                  über lange Zeit bestehen, einen Vertrauensschutz, drücken also 
                  ein Auge zu. Wenn es so ist, dann sollte man sich aber davor 
                  hüten, an dem Schwarzbau irgendetwas zu verändern.
 |