| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 12.12.2006
                            Holz wird vielerorts als moderner
                            Baustoff (und Brennstoff) gepriesen. Darum verwundert es auch 
              nicht, wenn Holz teurer wird, man über Holz tagt und
              Preise ausgelobt 
              werden. Und wenn's dann nicht paßt, wird gewachst und lasiert: 
                
                  | () | Neue Wachs-Lasur für transparente Holzveredelungen im 
                  Innenraum Speziell 
für die Anwendung auf Holzflächen im Wohnbereich bietet Hersteller Dyrup die 
neue Holzlasur Gori 
                  77 an. Die
                                    Wachs-Lasur ist eine transparente, wasserbasierte 
                  Holzlasur auf
                                    Acrylbasis. Sie soll Holzoberflächen im Innenbereich 
                  schützen und veredeln sowie auf natürliche Art die 
                  Holzmaserung betonen.
 
 |  
                  | () |  Neue Anforderungen an Holzwerkstoffe Holzwerkstoffe sind aus
                                    Vollholz,
                                    Furnier, Spänen, Fasern oder Strands hergestellte
                                    Verbundmaterialien, die mit ihrer Vielfalt an dekorativen 
                  Oberflächen als voll ausgereifte Produkte gelten. Dennoch sind 
                  in jüngster Zeit neue Holzwerkstoffe entwickelt worden, mit 
                  denen spezielle Anforderungen des Marktes erfüllt werden 
                  können.
 
 |  
                  | () | Parkett wird teurer Laut der Deutschen
                                    Parkettindustrie muß sich der Verbraucher auf höhere 
                  Preise für
                                    Parkett einstellen. Grund dafür seien in erster Linie 
                  deutlich gestiegene
                                    Rohholzpreise sowie höhere Energie- und
                                    Lohnkosten.
 
 |  
                  | () | Deutscher Holzbaupreis 2007 ausgelobt Der
                                    Bund Deutscher Zimmermeister im
                                    Zentralverband des Deutschen Baugewerbes aus Berlin lobt 
                  in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, dem
                                    Holzabsatzfonds, der Deutschen Messe AG, der 
                  Studiengemeinschaft
                                    Holzleimbau und dem Bund Deutscher Architekten BDA erneut 
                  den renommierten Deutschen
                                    Holzbaupreis aus. Zur Teilnahme aufgefordert sind
                  Architekten, 
                  Tragwerksplaner, Bauherren sowie Innungsbetriebe des Zimmerer- 
                  und
                                    Holzbaugewerbes.
 
 |  
                  | () | Holzrahmenbautag 2007 von Raab Karcher in Kooperation mit der 
                  FH Rosenheim "Willkommen im Zukunftsmarkt" heißt es für Bauprofis auf dem
                                    Holzrahmenbautag 2007 am 26. und 27. Februar 2007, den 
                  Raab Karcher in Kooperation mit der Fachhochschule Rosenheim 
                  organisiert. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung 
                  sollen Trends aus Handel, Industrie und Wissenschaft stehen.
 
 |  
                  | () |  Fachtagung: Industrie- und Gewerbebau mit Holz Der konjunkturelle Aufschwung des zurückliegenden Jahres führt 
                  im Mittelstand und bei Großunternehmen zu neuen Investitionen 
                  im Baubereich. Wichtigster Motor des Erholungsprozesses ist 
                  vor allem der sich spürbar entwickelnde
                                    Gewerbebau. Ein guter Zeitpunkt also, auch Bilanz zu 
                  ziehen, wo der Holzbau heute steht und welche Perspektiven er 
                  für Auftraggeber wie Planer im Rahmen einer positiven 
                  Konjunkturentwicklung bietet. Deshalb lädt der Holzabsatzfonds 
                  am 17. Januar 2007 zu der Fachtagung "Industrie- und 
                  Gewerbebau mit Holz: Balance zwischen Technologie und 
                  Kommunikation" ein.
 
 |  
                  | () | ThyssenKrupp engagiert sich im Fachbereich Architektur der FH 
                  Dortmund Die ThyssenKrupp Steel AG stiftet im Fachbereich
                                    Architektur der Fachhochschule Dortmund eine Professur für
                                    Metallbau und stellt der Hochschule in den nächsten fünf 
                  Jahren dafür eine Summe von 400.000 Euro zur Verfügung. Die 
                  Professur wurde zum 1. Oktober 2006 mit Dr. Helmut Hachul 
                  besetzt.
 |  |