| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 8.1.2007Herzlich willkommen im neuen Jahr. Wir wünschen 
              Ihnen alles Beste für 2007. Im heutigen Bauletter finden Sie 
              sowohl Beiträge von heute wie auch eine Auswahl von 
              Veröffentlichungen der vergangenen 3 Wochen, denn so ganz untätig 
              waren wir zwischen den Jahren nicht. 
                
                  | () | Vorab:
                  DAB-MesseScout® zur BAU 2007 zum 
                  Downloaden, Anhören und iPod- gewinnen In Zusammenarbeit mit Karl Cerenko und Klaus Siegele, die für 
                  das Deutsche 
                  Architektenblatt (DAB) den MesseScout® 
                  geschrieben haben, sowie mit dem Forum-Verlag selber, bieten 
                  wir den MesseScout® zum Downloaden 
                  an - und zwar im PDF-Format zum Lesen und als 
                  MP3-Dateien zum 
                  Anhören. Endlich gibt es also einen Grund, sich einen iPod 
                  oder anderen MP3-Player auch betriebsbedingt 
                  zuzulegen :-)
 
 |  
                  | () | Mit "Trible fresh"-Farbe gegen Schadstoffe und schlechte 
                  Gerüche Die 
                  Innenraumfarbe GALa-airactiv ist mit dem Wirkstoff "Trible 
                  fresh" versetzt. Er besteht aus einer Mischung von 
                  Metallsalzen sowie Aminen, die einen beschleunigten Abbau von 
                  Schadstoffen und schlechten Gerüche in der 
                  Raumluft bewirken 
                  soll. Dieser Abbau erfolgt nach einem katalytisch Prinzip, so 
                  dass sich der Wirkstoff nicht verbraucht, sondern permanent 
                  aktiv bleibt.
 
 |  
                  | () | Alpina Sensan minimiert gesundheitliche Belastungen in 
                  Innenräumen Bei der Auswahl von 
                  Wandfarben spielen gesundheitliche und 
                  ökologische Aspekte heute eine zentrale Rolle. Die Hersteller 
                  reagieren auf diesen Verwenderanspruch und bieten seit einigen 
                  Jahren bereits emissionsminimierte sowie lösemittelfreie (e.l.f.) 
                  Innenfarben an. Noch einen Schritt weiter geht Alpina mit der 
                  Wandfarbe Sensan, die auch ohne den Zusatz von 
                  Konservierungsstoffen hergestellt wird.
 
 |  
                  | () | Architektur-Elite trifft sich auf dem contractworld.congress ... Es ist eines der führenden 
                  Architektur-Foren seiner Art in 
                  Europa: Von Samstag, 13. Januar, bis Dienstag, 16. Januar 
                  2007, trifft sich zum siebten Mal die Architektur-Elite auf 
                  der contractworld in Hannover zum Ideen- und Wissensaustausch. 
                  Ein Highlight wird dabei der contractworld.congress sein, auf 
                  dem internationale Stars der Architekturszene über aktuelle 
                  und künftige Projekte berichten.
 
 |  
                  | () |  "Furnier - Echt Holz" auf der imm cologne Das Gütesiegel "Furnier - Echt Holz" für 
                  Möbel und 
                  Inneneinrichtungen gewinnt immer mehr Bedeutung in der 
                  Branche. Über 500 Möbelhäuser und eine Vielzahl von 
                  Schreinereien verwenden das Qualitätskennzeichen. Die 
                  Initiative 
                                    Furnier + Natur e.V. (IFN) informiert über die 
                  Vorteile des Gütesiegels auf der internationalen Möbelmesse "imm 
                  cologne".
 
 |  
                  | () | Neuer Ratgeber der Stiftung Warentest hilft beim Möbelkauf Der Möbelkauf hat viel mit Emotionen und lange gehegten 
                  Träumen zu tun. Um Enttäuschungen und teure Fehlkäufe zu 
                  vermeiden, sollte man sich daher bereits im Vorfeld umfassend 
                  informieren. Dabei will eine Neuauflage des Ratgebers "Möbel 
                  kaufen" der Stiftung Warentest helfen, der mit fachlicher 
                  Beratung der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) entstand.
 |  ... und noch eine kleine Auswahl von Meldungen der 
              vergangenen 3 Wochen: 
                
                  | () | Luftwandtechnologie - Tore und Türen aus Luft Die LWT
                  Luftwandtechnologie GmbH hat mit der biologischen 
                  Luftwand "BioCleanwall" die keimstoppende und -vernichtende 
                  Abschottung in sensiblen Lebensmittel- oder ähnlich gelagerten 
                  Industriebereichen im Focus: Mittels Ionisation und dem 
                  luftwandspezifischen schmalen impulsstarken Kernstrahl wird 
                  die Umgebung Luft "durchschnitten" und somit getrennt.
 
 |  
                  | () | Aus Tekla-Technik wird nun auch regulär Teckentrup Endlich! In den vergangenen Jahren ergab es sich des Öfteren, 
                  dass Tekla, Hersteller von Industrie- und 
                  Garagentoren sowie 
                  Haustüren und
                  Sondertüren, nur "Teckentrup" als Firmenbezeichnung 
                  in der Unternehmens-Kommunikation verwendete. Konsequenter 
                  Weise wird nun zum 1.1.2007 eine Namensänderung durchgeführt, 
                  so dass das Unternehmen aus Verl seit diesem Zeitpunkt den 
                  Namen Teckentrup GmbH & Co. KG trägt.
 
 |  
                  | () | Deutsche Bauchemie schreibt Wissenschafts-Medaille und 
                  Förderpreis 2007 aus Ab sofort startet die Deutsche 
                  Bauchemie e.V. die 
                  Ausschreibung des 2007 zum zweiten Mal ausgetragenen 
                  Wettbewerbs um die "Wissenschafts-Medaille". Gleichzeitig 
                  beginnt der neu initiierte Wettbewerb um den "Förderpreis der 
                  Deutschen Bauchemie".
 
 |  
                  | () | Dezentrale Heizungspumpen sparen Energie Bislang gehört die zentrale 
                  Umwälzpumpe zum Standard einer 
                  Zentralheizung. Einen anderen Ansatz verfolgt ein aktuelles 
                  Forschungsprojekt. Hier versorgen dezentrale, kleine 
                  Pumpen 
                  mit nur etwa einem Watt Leistung jeden 
                  Heizkörper einzeln.
 
 |  
                  | () | Bauprodukte: Schadstoffe und Gerüche vermeiden - neue 
                  Forschungsergebnisse Viele Emissionen bemerkt die Nase aber nicht. Die Stoffe 
                  könnten dann der Gesundheit und dem Wohlbefinden schaden. 
                  Diesen Themen widmet sich die neue 100-seitige und kostenlose 
                  Broschüre "Bauprodukte: Schadstoffe und Gerüche bestimmen und 
                  vermeiden - Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt".
 
 |  
                  | () | Automatische Drehflügel- und Schiebetüranlagen nicht ohne 
                  selbstüberwachende Sensoren! Jetzt ist in einem Streitpunkt für Klarheit gesorgt. 
                  Maßgebliche Verbände und Institutionen haben die 
                  Dorma-Auffassung zur Verwendung selbstüberwachender bzw. 
                  einfehlersicherer 
                  Sensoren gem. DIN 18650 an automatischen 
                  Drehflügel- und 
                  Schiebetüranlagen bestätigt.
 
 |  
                  | () | Siedle-Haustelefone mit iF product design award 2007 
                  ausgezeichnet Der allgegenwärtige Trend zur Individualisierung erfasst 
                  zunehmend auch die 
                  Haustechnik: Es soll jederzeit der eigene 
                  Stil unterstrichen werden können. Für die 
                  Türkommunikation als 
                  Verbindung zwischen draußen und drinnen kann dies in einem 
                  besonderen Maß gelten. Die neuen 
                  Haustelefone von Siedle, die
                  
                  auf der light+building 2007 vorgestellt wurden, können 
                  diesen Wunsch nach individueller Ausstattung mit großer 
                  Modell- und Gestaltungsvielfalt erfüllen und wurden nun mit 
                  dem iF product design award 2007 ausgezeichnet.
 |     |