Der
                            Massivbau steht heute mit viel
                            Beton, Highttech und (Vor)Spannung im Mittelpunkt des Bauletters:
              
                
                  | () | Arbeitshilfen zum Energiesparen mit Leichtbeton Neben einer breit gefächerten Produktpalette bietet die 
                  Leichtbetonindustrie eine Vielzahl von Arbeitshilfen für 
                  Planer und Handwerker an.
 
 | 
                
                  | () |  Neuer Ytong-Planstein: warm (0,08) und fest (2) In Zusammenarbeit mit der Xella Technologie und 
                  Forschungsgesellschaft mbH hat Xella Deutschland die 
                  Dämmeigenschaften von
                  Porenbetonsteinen offenbar verbessern können, ohne bei der 
                  Steinfestigkeit Kompromisse eingehen zu müssen. Dabei 
                  herausgekommen ist der
                  Ytong 
                  Porenbetonplanstein P2-0,36 mit der Steinfestigkeitsklasse 
                  2 und einem Lambdawert von 0,08 W/mK.
 
 | 
                
                  | () |  (Vor)Spannung im Kalksandstein-Mauerwerk Xella hat auf der BAU Konstruktionen mit vorgespanntem Silka
                                    Kalksandsteinmauerwerk vorgestellt. Damit soll der 
                  Erdbeben- und Windwiderstand von Gebäuden entsprechend der 
                  neuen Normen gesteigert werden.
 
 | 
                
                  | () | "CFK-Pflaster" für altersschwache und erdbebengefährdete 
                  Bauten Faserverstärkte Kunststoffe werden heute häufig 
                  eingesetzt, um Bauten für neue Anwendungen und Nutzungen fit 
                  zu machen sowie gegen Erdbebenschäden abzusichern. Der Erfolg 
                  dieser modernen Werkstoffe beruht auf ihrer einfachen 
                  Anwendung und dem geringen Eigengewicht. ... Mitte Januar 
                  diskutierten an der Empa daher Fachleute aus ganz Europa über 
                  ihre Erfahrungen mit neuartigen Anwendungen der
                                    Faserverbundwerkstoffe.
 
 | 
                
                  | () |  iRoof / iWall - Wenn Beton und Sonne auf Photovoltaik und 
                  Solarthermie setzen Zum Abschluss des Forschungsprojekts "iRoof / iWall" wurde bei 
                  einer erstmals das massive
                  Solardach iRoof realisiert. Das Forschungsvorhaben wird 
                  vom Fraunhofer Institut für
                                    Bauphysik (IBP) beratend und messtechnisch begleitet. Die 
                  hohe
                                    Energieeffizienz des iRoof resultiert im Wesentlichen aus 
                  der Koppelung von
                  Solarthermie und
                  Photovoltaik.
 
 | 
                
                  | () | Fassadenschalung: Schnittstelle zwischen Fertigteil und 
                  Ortbeton Sie sind relativ unbekannt, aber äußerst effizient: so 
                  genannte
                                    Fassadenschalungen können viel Zeit und Material sparen. 
                  Mit nur wenig Gerät schaffen sie eine kostengünstige 
                  Verbindung von
                                    Fertigteilen und
                                    Ortbetonstützen, entkoppeln die Decken- von der 
                  Randherstellung und sind gleichzeitig auch noch
                                    Absturzsicherung.
 
 | 
                
                  | () | Neue Lanxess-Pigmente versprechen mehr Sättigung und Brillanz 
                  im Beton Anlässlich der Ulmer
                                    Betontage 2007 will der Chemiekonzern Lanxess sein 
                  umfassendes Leistungsspektrum für die
                                    Betonindustrie präsentieren. Im Vordergrund stehen 
                  farbstarke Granulate einer neuen Produktlinie, die besonders 
                  brillante Farbtöne ergeben. Um das Angebot abzurunden, 
                  bestreitet Lanxess den Messestand in Neu-Ulm gemeinsam mit 
                  seinem Vertriebspartner Harold Scholz & Co. GmbH, der seine 
                  Produkte und Dienstleistungen vorstellt.
 
 | 
                
                  | () | 51. BetonTage: Beton in der Architektur Mit einem umfangreichen Fachprogramm starten die BetonTage, 
                  Europas größter Fachkongress der Beton- und Fertigteilbranche, 
                  am 13. Februar 2007 in ihre 51. Auflage. Der dritte 
                  Kongresstag bildet als Tag der Marktpartner inzwischen einen 
                  festen Bestandteil der BetonTage. Bauunternehmen, öffentliche 
                  Hand, Tragwerksplaner und
                  Architekten 
                  finden an diesem Tag für sie konzipierte Podien, die ihre 
                  Fragen im Umgang mit Beton und
                                    Betonfertigteilen beantworten. Allein 400 Architekten 
                  besuchten zum 50. Jubiläum im Februar 2006 das Podium Beton in 
                  der                   Architektur.
 |