|  |  ISH erstmals mit Schwerpunktthema "Erneuerbare Energien" Die ISH 2007 findet in einer Zeit sich schnell verändernder 
                  Rahmenbedingungen statt. Das öffentliche Interesse und die 
                  Politik auf deutscher und auf europäischer Ebene konzentrieren 
                  sich derzeit verstärkt auf die Themen
                                    Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
 
 | 
                
                  |  | Aus der Stuttgarter Fachmesse "Pellets" wird die "Interpellets" Die Fachmesse
                  Pellets 2006 und das begleitende 6. Industrieforum Pellets 
                  haben im Oktober letzten Jahres die zunehmende 
                  Internationalisierung der Pelletsbranche sichtbar gemacht. 
                  Allein der Fachkongress führte laut Veranstalter 420 
                  Teilnehmer aus 21 Nationen nach Stuttgart. Dem trägt man nun 
                  mit einer Umbenennung Rechnung und nennt ab sofort die "Pellets" 
                  eben "Interpellets".
 
 | 
                
                  |  | Initiative Pro Pellets: "Pelletheizungen sind keine 
                  Feinstaub-Schleudern" Immer wieder warnen Medienberichte vor hoher
                                    Feinstaubbelastung bei
                  Holzheizungen. Dabei werden vielfach Äpfel mit Birnen 
                  verglichen, wie auch ein Beitrag im ARD-Magazin "Plusminus" am 
                  23.1.2007 zeigt. Die Rede war von
                  Pelletheizungen als "Feinstaub-Schleudern", von 
                  "vorzeitigen Todesfällen an Atemwegserkrankungen" und einem 
                  "Schadstoffcocktail" - das seien jedoch laut Initiative Pro 
                  Pellets pauschalierte Fehlurteile.
 
 | 
                
                  |  |  für die Insel: netzunabhängige Strom- und Wärmeversorgung Wenn Prominente für ihre intellektuellen Steckbriefe von 
                  Zeitungsredaktionen gefragt werden, welche drei Dinge sie mit 
                  auf eine Insel nehmen würden, kommt kaum jemand auf die Idee, 
                  dass er u.a. auch
                  
                  Strom und Wärme brauchen könnte. Nomen est omen ... für 
                  solche Fälle böte sich z.B. das "ecoisland" Inselsystem von 
                  PowerPlus Technologies an, das auf der BAU als eine neue 
                  Lösung für die netzunabhängige Strom- und
                  
                  Wärmeversorgung von Gebäuden vorgestellt wurde.
 
 | 
                
                  |  |  Es geht auch mit Design: Neue Luft/Wasser-Wärmepumpen für 
                  draußen Im Rahmen einer neuen Gerätereihe will Alpha-InnoTec auf der 
                  ISH
                  Wärmepumpen zur Aussenaufstellung 
                  präsentieren, die nicht nur durch ein interessantes Design 
                  auffallen sondern auch dank des "Hydrauliktowers" leicht zu 
                  installieren seien sollten.
 
 | 
                
                  |  |  kongenial: Wärmepumpe und zentrale Lüftung Durch die dichtere Bauweise moderner Gebäude wird zwar immer 
                  mehr
                  
                  Energie eingespart; der
                                    Luftaustausch, wie er früher durch
                  
                  Undichtigkeiten quasi selbstverständlich war, nimmt 
                  dagegen ab. Der erforderliche Luftwechsel wird vielfach nur 
                  noch durch regelmäßiges
                                    Fenster-Lüften erreicht. Hierbei gehen jedoch bis zu 50 
                  Prozent der
                  
                  Heizenergie regelrecht flöten. Die Kombination von
                  Wärmepumpen mit geeigneten
                  
                  Lüftungsanlagen kann jedoch bemerkenswerte Einsparungen 
                  erzielen.
 |