Eine Woche vor der "Farbe - Ausbau & Fassade 
              2007" (FAF) in Köln gibt's heute ein paar passende Beiträge:
              
                
                  | () |  Neu, neuer am neusten auf der "Farbe - Ausbau & Fassade 2007" Nach zwei Jahren Pause ist es im April wieder soweit: Die
                  Maler-, Lackierer- und Stuckateurbranche trifft 
                  sich zu ihrem größten Branchenereignis - gemeint ist die 
                  "Farbe - Ausbau & Fassade 2007" vom 18. bis 21.4. in Köln. 
                  Alles was Rang und Namen hat, ist offensichtlich dabei - die 
                  Bauzulieferindustrie ebenso wie Dienstleister für das 
                  verarbeitende Handwerk, Softwareexperten, Verbände und Verlage 
                  (wir von BAULINKS.de bzw. dem Bauletter übrigens auch).
 
 | 
                
                  | () |  Mit Remmers "alle Wände voll zu tun" Die Remmers Baustofftechnik geht mit großen Erwartungen auf 
                  die Messe "Farbe - Ausbau & Fassade". Denn die Zusammenlegung 
                  der "Farbe" mit der "Ausbau & Fassade" bedeutet auch eine 
                  konzeptionelle Weiterentwicklung der Veranstaltung. Und das 
                  kommt dem Komplettanbieter in Deutschland für 
                  Bauten-, 
                  Holz- und Bodenschutz offensichtlich sehr entgegen.
 
 | 
                
                  | () | Ratgeber: Feuchtigkeit und Schimmelpilz in Wohnräumen Die Probleme mit Schimmelbefall in Wohnräumen nehmen seit 
                  Jahren zu. Dabei handelt es sich nicht nur um ein ästhetisches 
                  Problem: Schimmelbefall kann auch Gebäude und Gesundheit 
                  schädigen. Mit dem jetzt in 13. Auflage erschienenen Ratgeber 
                  "Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Wohnräumen" will die 
                  Verbraucherzentrale beim Erkennen von Ursachen und bei ihrer 
                  Beseitigung helfen.
 
 | 
                
                  | () | Rockwool-Seminare im Zeichen von Schallschutz und Raumakustik Gleich zwei Seminarreihen rund um die Themen Schallschutz und 
                  Raumakustik bietet der Dämmstoff-Spezialist Rockwool 
                  interessierten Planern, Architekten, Fachhandwerkern sowie 
                  Mitarbeitern des Baustoff-Fachhandels und kommunaler 
                  Baubehörden in diesem Jahr an. Im Sommer und Herbst vermitteln 
                  dort Referenten qualifizierte Fachkenntnisse zu 
                  praxisbezogenen Lösungen.
 
 | 
                
                  | () | Rigips-Planungskompendium neu aufgelegt Mit der neuen, überarbeiteten Auflage des Kompendiums "Planen 
                  und Bauen" will Rigips Architekten, Planer und Verarbeiter bei 
                  der Entwicklung und Umsetzung von Trockenbau-Projekten 
                  unterstützen. In der bewährten Ordnerform finden sich nach 
                  Themenbereichen sortiert alle Produkte und Systeme des 
                  Ausbau-Profis.
 
 | 
                
                  | () | wedi boomt und profitiert von der Erholung der Baubranche Nach Ende der ISH 2007 zieht die wedi GmbH eine zufriedene 
                  Bilanz. Auf dem Branchentreffpunkt Nr. 1 präsentierte der 
                  Emsdettener Bauplattenspezialist zahlreiche Neuheiten. "Unsere 
                  Neuentwicklungen", so das Resümee von Geschäftsführer Stephan 
                  Wedi, "fanden bei unseren Partnern in Handel und Handwerk ein 
                  durchweg positives Echo. Der Messeverlauf bestätigt, dass 
                  wir - wie die gesamte Branche - gut ins Jahr 2007 gestartet 
                  sind."
 
 | 
                
                  | () | Potentiale und Grenzen von Gipsputz in Küchen und Bädern Gipsputz ist für viele Baufachleute das Material der Wahl, 
                  wenn es um perfekte Oberflächen in Innenräumen geht. Die 
                  Verarbeiter überzeugt vor allem die rationelle einlagige 
                  Verarbeitung bis zu Putzdicken von 25 mm und die 
                  ausgezeichnete Haftung des Mörtels am Untergrund. Architekten 
                  begeistern sich für die weißen und besonders glatten 
                  Oberflächen sowie für die raumklimatisierenden Eigenschaften.
 
 |