| () | Neuer Musterausschreibungstext für Außenwandbekleidungen aus 
                  Holz Eine klare und eindeutige Leistungsbeschreibung ist die 
                  Grundlage für eine ordnungsgemäße Ausführung der 
                  Handwerksleistungen. Aus diesem Grund hat das Zimmererhandwerk 
                  eine Information für Planer und Architekten erstellt, die bei 
                  der Ausschreibung von Handwerksleistungen im Bereich 
                  Außenwandbekleidungen aus Vollholz und Holzwerkstoffen 
                  behilflich ist.
 
 | 
                
                  | () | Naturwerkstein: FVHF bietet baubegleitende 
                  Qualitätsüberwachung (BQÜ) Seit fünf Jahren unterstützt der Fachverband Baustoffe und 
                  Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF), 
                  Berlin, Fassadenbauer und Planer durch Prüfprotokolle zur 
                  baubegleitenden Qualitätsüberwachung (BQÜ). Nun hat der 
                  Fachverband die BQÜ nach 
                  FVHF-/GTÜ-Standards 
                  zusammen mit einem ausgewählten Experten-Gremium um den 
                  Werkstoff Naturwerkstein erweitert.
 
 | 
                
                  | () | Normänderung führt zu Erhöhung von U-Werten bei 
                  Vorhangfassaden Die Vorgaben der EN 13947 zur Ermittlung des 
                  Wärmedurchgangskoeffizienten von Vorhangfassaden wurden auf 
                  europäischer Ebene überarbeitet und sind mit Ausgabedatum März 
                  2007 auch in Deutschland verbindlich anzuwenden. Dies kann zu 
                  einer Erhöhung des resultierenden U-Wertes der Fassade von 
                  0,2 - 0,3 W/m²K führen - 
                  das sollte insbesondere bei 
                  Ausschreibungen beachtet werden!
 
 | 
                
                  | () | unsichtbar fest: KEIL Hinterschnittanker mit weiteren 
                  Zulassungen Auf der Bau 2007 präsentierte die Engelskirchener KEIL 
                  Befestigungstechnik GmbH nicht nur eine neuartige Verankerung 
                  für Fassadenplatten aus Glas, sondern auch gleich vier neue 
                  europäische technische Zulassungen (ETA). Sie belegen und 
                  garantieren die sichere Nutzung der KEIL Hinterschnittanker in 
                  den Materialien Naturwerkstein, Mirage, Mineralguss und 
                  Glasfaserbeton.
 
 | 
                
                  | () | Teroson Bautechnik kombiniert Lärm- und Brandschutz für 
                  Fenster und Fassade Lärm- und Brandschutz in einem Produkt - für seine 
                  schallreduzierende Beschichtungsmasse "Terophon 112 DB" hat 
                  Abdichtungsspezialist Henkel Teroson vom Deutschen Institut 
                  für Bautechnik (DIBt) in Berlin die Zertifizierung der 
                  Brandschutzklasse A2 erhalten.
 
 | 
                
                  | () | WDV-System für problematische Untergründe auch in Gelb Oft bestehen Zweifel, ob sich eine alte Fassade für das 
                  Verkleben von Dämmplatten eignet. Dann heißt es dübeln. Daran 
                  ändert zwar auch der neue Verbunddübel Sto-Optifix nichts - 
                  doch sonst ist einiges anders.
 
 | 
                
                  | () | Rockwool steigert Kapazität, Lieferflexibilität verbessert Im Rockwool Werk Neuburg wird derzeit, wie in allen 
                  europäischen Produktionsstätten des Steinwolle-Spezialisten, 
                  nonstop in vier Schichten an sieben Tagen in der Woche 
                  gearbeitet. Insbesondere das hochkomprimierte Rollenprodukt 
                  "Klemmrock" für die Zwischensparrendämmung kann nun in jedem 
                  der drei deutschen Rockwool Werke produziert werden, was nicht 
                  nur positive Mengeneffekte hat.
 
 | 
                
                  | () | Frühzeitige Dichtheitsmessung schützt vor teuren Folgen Den Traum von den eigenen vier Wänden lassen sich Häuslebauer 
                  oft von einem Generalunternehmer für schlüsselfertige Häuser 
                  erfüllen. Bei vielen Anbietern gehört die Dichtheitsmessung 
                  per Blower-Door inzwischen fest zur Bauabnahme. Allerdings 
                  sollte man darauf bestehen, dass die Gebäudedichtheit bereits 
                  einmal vor dem Start des Innenausbaus überprüft wird.
 
 | 
                
                  | () | Neue Unipor-Broschüre zu energiesparenden Ziegelhäusern Steigende Energiepreise, zunehmende Umweltverschmutzung und 
                  Klimaveränderung - energieeffizientes Bauen ist ein 
                  brandaktuelles und wichtiges Thema. Hilfreiche Informationen 
                  dazu will jetzt die neue Unipor-Broschüre zu 
                  Energiesparhäusern aus Ziegeln liefern.
 
 | 
                
                  | () | 14. Internationale Tagung "Ziegeleigeschichte / Ziegeleimuseen" An passender historischer Stätte, nämlich im Hessischen 
                  Ziegeleimuseum in Kaufungen bei Kassel (siehe Bild rechts und
                  
                  Google-Maps), findet in diesem Jahr vom 24. bis 26. Juni 
                  2007 die "14. Internationale Tagung Ziegeleigeschichte / 
                  Ziegeleimuseen" statt.
 
 | 
                
                  | () | Ersatzbrennstoffnutzung in Zementwerken - Projekt untersucht
                  Förder-, Flug- und Ausbrandverhalten Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und 
                  Energietechnik UMSICHT und die Di Matteo Förderanlagen GmbH & 
                  Co. KG untersuchen in einem Verbundvorhaben das Verhalten 
                  pneumatisch geförderter Ersatzbrennstoffe (EBS) in einer 
                  Brennerflamme. Ziel des Projektes ist es, über die optimale 
                  Anpassung der Fördertechnik an das Ausbrandverhalten der 
                  Brennstoffe die wirtschaftliche und energetische Effizienz der 
                  EBS-Verwertung - z.B. in Drehrohröfen der Zementindustrie - zu 
                  verbessern.
 
 |