Viel Text heute - mit den Schwerpunkten Energieeffizienz und 
              Architektur. Und am Ende geht's mal wieder um's Geld:
              
                
                  | () | Bundesrat stimmt EnEV mit Änderungen zu Am 8.6. hat der Bundesrat der EnEV mit mehreren Änderungen 
                  zugestimmt. Die Bundesregierung kann jetzt alle Änderungen 
                  annehmen. Dann kann die EnEV zügig in Kraft treten. Erscheint 
                  ihr aber nur eine einzige Empfehlung nicht annehmbar, dann ist 
                  die ganze Verordnung gescheitert.
 
 | 
                
                  | () | online: "Science Allemagne - Energieeffizienz von Gebäuden in 
                  Deutschland" Kleine Nabelschau und ein Rundum-Überblick: In dieser neuen 
                  Ausgabe der "Science Allemagne" ergreifen zahlreiche deutsche 
                  Experten das Wort, um einerseits über die Politik, die 
                  Fördermaßnahmen und die in Deutschland gültige Gesetzeslage im 
                  Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden zu informieren, und 
                  um andererseits die Fortschritte in der Forschung und die 
                  innovativen Initiativen auf diesem Sektor zu veranschaulichen.
 
 | 
                
                  | () | Nachlese: Rundum gesund II - Energieeffizienz in 
                  Krankenhäusern "Rundum 
                  gesund" unter diesem Motto diskutierten rund 60 Teilnehmer 
                  bereits zum zweiten Mal im Rahmen der Workshop-Reihe "UMSICHT: 
                  Zur Sache!" das Thema "Energieeffizienz in Krankenhäusern". 
                  Die Referenten - allesamt aus der Praxis - zeigten dem 
                  Fachpublikum auf Basis der Ergebnisse des Forschungsprojekts 
                  "Energieeffiziente Krankenhäuser", wo und wie sich effektiv 
                  Energie im Krankenhaus einsparen lässt.
 
 | 
                
                  | () | VBI gründet Arbeitskreis "Gesundheitsbau und Wellness" Im Verband Beratender Ingenieure VBI hat sich ein Arbeitskreis 
                  zum Thema "Gesundheitsbau und Wellness" konstituiert. 
                  Mitglieder sind Ingenieure und Architekten, die sich auf die 
                  Planung von Gesundheitsbauten spezialisiert haben oder auf dem 
                  Weg zu einer Spezialisierung sind. Leiter des Arbeitskreises 
                  ist Dipl.-Ing. Henning Lensch aus München.
 
 | 
                
                  | () | Wissenschaftsrat legt erstmals Reihung für Forschungsbauten 
                  vor Erstmals hat der Wissenschaftsrat Vorhaben für 
                  Forschungsbauten an Hochschulen begutachtet. Die Vorhaben, die 
                  von Bund und Ländern ab dem Jahr 2007 gefördert werden sollen, 
                  wurden in eine Reihung gebracht. Die "Empfehlungen zur 
                  Förderung von Forschungsbauten (2007)" (Drs. 7894-07) 
                  werden im Netz als Volltext veröffentlicht.
 
 | 
                
                  | () | Holcim Awards: Zwei Millionen Dollar Wettbewerb für 
                  nachhaltige Bauprojekte Der zweite Wettbewerb um die Holcim Awards zur weltweiten 
                  Förderung nachhaltiger Bauprojekte hat jetzt begonnen. 
                  Wettbewerbsbeiträge können bis zum 29. Februar 2008 
                  eingereicht werden. Das Preisgeld für die fünf regionalen 
                  Wettbewerbe und die weltweiten Awards beläuft sich insgesamt 
                  auf zwei Millionen Dollar. Die Auszeichnungen sind eine 
                  Initiative der Schweizer Holcim Foundation zur Förderung 
                  innovativer Bauweisen und Bauprojekte, die zu mehr 
                  Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt beitragen.
 
 | 
                
                  | () | Verleihung der Techtextil- und Avantex-Innovationspreise Technische Textilien, Vliesstoffe und innovative, funktionale 
                  Bekleidungstextilien sind heute vielfach die Grundlage für 
                  technische Innovationen. Sie ermöglichen wegweisende 
                  Ingenieursleistungen in Architektur, Medizin, Umwelttechnik 
                  und für die Bekleidungsindustrie.
 
 | 
                
                  | () | Längste Fußgängerbogenbrücke der Welt ist stählern Am 31. März 2007 wurde sie für den Verkehr freigegeben: Die 
                  neue Fußgänger- und Radwegbrücke, die nun die Städte Weil am 
                  Rhein und das französische Huningue verbindet. Mit einer 
                  freien Spannweite von 235 Metern ist sie die längste 
                  Fußgänger-Bogenbrücke der Welt.
 
 | 
                
                  | () | 15. September 2007 Abgabetermin für den Deutschen 
                  Brückenbaupreis 2008 Am 15. September 2007 endet die Frist für die Beteiligung am 
                  "Deutschen Brückenbaupreis 2008" - darauf haben die Auslober, 
                  die Bundesingenieurkammer (BIngK) und der Verband Beratender 
                  Ingenieure (VBI), noch einmal hingewiesen. BIngK und VBI rufen 
                  Planer und Auftraggeber auf, ihre Beiträge rechtzeitig 
                  einzureichen.
 
 | 
                
                  | () | Internationaler Architekturpreis für innovative Raumkonzepte 
                  ausgelobt Die Deutsche Messe Hannover hat zum achten Mal den 
                  contractworld.award ausgelobt, den bedeutendsten europäischen 
                  Architekturpreis für Innenraumgestaltung. Mit insgesamt 50.000 
                  Euro Preisgeld ist es zugleich die höchstdotierte Auszeichnung 
                  dieser Art in Europa. Bis zum 22. Juni 2007 können die 
                  Teilnehmer ihre Wettbewerbsbeiträge einreichen (die gezeigten 
                  Bilder stammen vom
                  
                  contractworld.award 2007).
 
 | 
                
                  | () | 63 Projekte sind für den BDA Architektur-Preis "Große Nike" 
                  nominiert Für den erstmalig ausgelobten BDA-Architekturpreis "Große 
                  Nike" haben sich bundesweit 63 deutsche und internationale 
                  Architekten mit ihren Bauwerken qualifiziert. Nominiert ist 
                  die Créme de la créme: denn diese Projekte, die fast alle 
                  bereits mit einem BDA-Landespreis prämiert wurden, zählen zu 
                  den herausragenden Arbeiten der letzten Jahre.
 
 | 
                
                  | () | Triadisches Ballett: Bauhaus-Revival mit Westag & 
                  Getalit-Werkstoff Wie vielseitig formbar und ästhetisch reizvoll 
                  Mineralwerkstoffe eingesetzt werden können, zeigt ab dem 14. 
                  Juni 2007 vier Wochen lang eine Ausstellung der Stuttgarter 
                  Materialagentur Raumprobe: Designer des westfälischen 
                  Unternehmens Westag & Getalit entwickelten aus GetaCore 
                  Figuren des Triadischen Balletts, mit dem der Bauhaus-Künstler 
                  Oskar Schlemmer in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts 
                  Kunstgeschichte schrieb.
 
 | 
                
                  | () | Ärger vorprogrammiert? Neue Web-Site läßt Planungsbüros 
                  bewerten "Hochmotiviert", "qualifiziert", "flexibel", "belastbar" - so 
                  sieht der ideale Mitarbeiter (nicht nur) für Planungsbüros 
                  aus. Aber was erwartet Ihn? Wie sieht die Realität in den
                  Architektur-, 
                  Innenarchitektur-, 
                  Stadt- und Landschaftsplanungsbüros aus? Wie ticken die Büros 
                  wirklich? Werden sie professionell geführt, können die 
                  Mitarbeiter selbständig arbeiten und sich weiterentwickeln? 
                  Auf diese Fragen würde man in den diversen Publikationen 
                  meistens keine ausreichenden Antworten finden ... und deswegen 
                  gibt es nun also arch-angel.
 
 | 
                
                  | () | Gewerbemietrecht: Langzeit-Mietverträge lassen sich über 
                  Formvorschriften aushebeln Eine Formvorschrift kann Mieter von Gewerberäumen vor langen 
                  Vertragslaufzeiten retten: Denn §550 des Bürgerlichen 
                  Gesetzbuches schreibt für Mietverträge mit einer Laufzeit von 
                  mehr als einem Jahr die gesetzliche Schriftform vor. "Die 
                  Fehlerquellen, die zu einer Verletzung dieser Formvorschrift 
                  führen, sind so denkbar vielfältig", erläutert Rechtsanwalt 
                  Matthias Koops von der Kanzlei FPS Fritze Paul Seelig in 
                  Frankfurt, "dass viele Mieter von Gewerbeflächen die Chance 
                  haben, einen langfristig abgeschlossenen Mietvertrag vorzeitig 
                  zu beenden."
 
 | 
                
                  | () | EZB erhöht Leitzinsen auf 4% Erwartungsgemäß hat die Europäische Zentralbank (EZB) in der 
                  Sitzung am Mittwoch die Leitzinsen auf 4% angehoben.
 
 | 
                
                  | () | Zehn-Punkte-Checkliste zur steuersparenden Schenkung Es scheint nur eine Frage der Zeit. Nachdem das 
                  Bundesverfassungsgericht Anfang 2007 das Bewertungssystem bei 
                  der Erbschaft- und Schenkungsteuer für rechtswidrig erklärte, 
                  wird es wohl noch vor dem Jahresende ein neues Gesetz geben. 
                  Gerade hat sich die große Koalition auf erste Eckpunkte 
                  geeinigt. Dann könnte die jüngere Generation viel stärker zur 
                  Kasse gebeten werden, wenn ihnen - etwa durch Eltern oder 
                  Großeltern - Immobilien übertragen werden.
 
 | 
                
                  | () | Landesbausparkassen sehen Trendwende im Immobilienmarkt 
                  bereits 2007 Nach einer zehnjährigen Schwächeperiode sehen die 
                  Wohnungsmarktexperten der Landesbausparkassen (LBS) jetzt 
                  Anzeichen für eine Trendwende auf den deutschen 
                  Wohnungsmärkten. Die Nachfrage nach gebrauchten Eigenheimen 
                  und Eigentumswohnungen nehme bereits spürbar zu. Die Preise 
                  stiegen deshalb demnächst merklich an, zumal noch keine 
                  Anzeichen für eine Angebotsausweitung durch Neubau erkennbar 
                  seien.
 
 | 
                
                  | () | Bauinvestitionen im ersten Quartal 2007 weiter im 
                  Aufwärtstrend Die Bauinvestitionen haben zum Jahresbeginn 2007 verstärkt 
                  zugenommen: Nach ersten Berechnungen des Statistischen 
                  Bundesamtes stiegen die Bauinvestitionen im ersten Quartal 
                  2007 preisbereinigt im Vergleich zum ersten Quartal 2006 um 
                  15,3%, saison- und kalenderbereinigt war das ein Plus 
                  gegenüber dem vierten Quartal 2006 von 3,5%.
 
 | 
                
                  | () | Praxis Software für die Auftragsvergabe vom Verlag Dashöfer Mit PC-Formular VERGABE 3.8 bietet der Verlag Dashöfer ein 
                  Arbeitsmittel an, das ein effektives und rechtssicheres 
                  Vergabeverfahren erwarten läßt. PC-Formular VERGABE basiert 
                  auf dem aktuellen Stand des Vergabehandbuchs VHB 2002 - 
                  Stand I / 2007 und bietet alle wichtigen Formulare sowie 
                  Hilfestellungen, die für die Vergabe und vertragliche 
                  Abwicklung von Bauleistungen sowie Lieferungen und 
                  Dienstleistungen erforderlich sind.
 (www.aecweb.de/news/2007/0101.php4)
 |