An diesem und am nächsten Wochenende findet ganz 
              in Radfahrnähe eines der schönsten kleinen Weinfeste statt: das 
              Eselshautfest im 
              Mußbacher 
              Herrenhof (siehe auch
              Bird's Eye View in Microsoft Virtual Earth). 
              Aber in Anbetracht des Wetters ... und dann fehlt mir auch noch 
              ein vernünftiger Übergang zum heutigen Bauletter:
              
                
                  | () | Eigentümergemeinschaft: Defekter Fahrstuhl muss instand 
                  gesetzt werden Eine Wohnungseigentümergemeinschaft kann nicht mehrheitlich 
                  beschließen, einen defekten Fahrstuhl nicht instand zu setzen.
 
 | 
                
                  | () | Platz sparender Personenaufzug fürs Eigenheim Wer mit dem Gedanken an einen Aufzug ein rein zweckdienliches 
                  Beförderungsmittel in öffentlichen Gebäuden verbindet, der 
                  irrt: Ein Personenaufzug ist auch in den eigenen vier Wänden 
                  machbar. Bei der Planung des Eigenheims möchte jeder Bauherr 
                  naturgemäß möglichst viele eigene Gestaltungs-Vorstellungen 
                  verwirklichen; eine komfortable Ausstattung spielt dabei eine 
                  wichtige Rolle. Warum also nicht das private Einfamilienhaus 
                  von Anfang an mit einem Innen-Aufzug aufwerten und sich so 
                  Unabhängigkeit und Mobilität dauerhaft bis ins hohe Alter 
                  sichern?
 
 | 
                
                  | () | Neuer Otis-Aufzug GeN2 Flex für die Nachrüstung Ab sofort können auch Gebäude mit einem Aufzug nachgerüstet 
                  werden, bei denen dies bisher nur durch umfangreiche 
                  Baumaßnahmen möglich war. Denn fast egal wie viel Platz für 
                  den nachträglichen Einbau eines Aufzugschachts zur Verfügung 
                  steht - der neue GeN2 Flex könnte passen. Mit der flexiblen 
                  Variante des Modells GeN2 bietet das Aufzugs- und 
                  Fahrtreppenunternehmen Otis eine Lösung für mehr Mobilität in 
                  Bestandsimmobilien wie auch in Neubauten.
 
 | 
                
                  | () | Kontrollierte Aufzugsschachtentrauchung schließt Lücke im 
                  Wärmeschutz Immer mehr Bauherren wollen bei der Sanierung älterer Gebäude 
                  aus Kosten- und Umweltschutzgründen den Niedrigenergie- oder 
                  Passivhausstandard berücksichtigen. Um die dafür vorgegebenen 
                  Kriterien in punkto Jahresheizwärmebedarf, Heizlast, 
                  Luftdichtigkeit und Primärenergiebedarf zu erfüllen, müssen 
                  entsprechende bauliche Maßnahmen getroffen werden. Ein Problem 
                  stellt dabei allerdings die Aufzugsschachtentrauchung dar, wie 
                  dieses Beispiel der Sanierung eines Mehrfamilienhauses in 
                  Hannover-Linden demonstriert.
 
 | 
                
                  | () | VDI 6019: Rauchableitung berechnen Die Richtlinie VDI 6019 zeigt Anwendungsmöglichkeiten, Grenzen 
                  und Anforderungen an die Ingenieurmethoden zur Dimensionierung 
                  von Anlagen zur Rauchableitung in Gebäuden auf. Sie gilt für 
                  die Bemessung von Anlagen zur Rauchableitung in Gebäuden 
                  besonderer Art und Nutzung (Sonderbauten).
 
 | 
                
                  | () | VDI 6004: Schutz der Haustechnik vor Blitzen und 
                  Überspannungen Die Richtlinie VDI 6004 Blatt 2 behandelt für Planung, 
                  Bauausführung, Betreiben und Nutzung von Gebäuden, Anlagen und 
                  Einrichtungen die Maßnahmen, mit denen mögliche Schäden durch 
                  Blitze und Überspannungen vermieden oder reduziert werden 
                  können. Die Richtlinie gilt sowohl für Neubauten als auch für 
                  Änderungen und Erweiterungen im Bestand. Ergänzend zu 
                  vorhandenen Regelwerken, z.B. Blatt 1 "Hochwasser" der 
                  Richtlinienreihe "Schutz der TGA", wird hier besonders auf die 
                  Gefahren für die Technische Gebäudeausrüstung hingewiesen.
 
 | 
                
                  | () | Abl Sursum stellt neue Generation von Leitungsschutzschaltern 
                  vor Abl Sursum hat eine neue Generation von 
                  Leitungsschutzschaltern entwickelt. Die drei Produktreihen 
                  sind auf die verschiedensten Anforderungen in Wohnungsbau und 
                  Industrie abgestimmt.
 
 | 
                
                  | () | Neuer kompakter Zentralstaubsauger schafft 50 m Saugdistanz Das kompakte Gehäuse des neuen Zentralgerätes A50 von Allaway 
                  verspricht eine hohe Saugleistung von 630 Airwatt und eine 
                  Saugdistanz von 50 Meter. Damit eignet er sich für große 
                  Einfamilienhäuser und Villen, kleine Hotels und Büros. Der 
                  Zentralstaubsauger ist anschlussfertig, verfügt über eine 
                  schonende Softstart-Automatik, und der Motor ist mit einem 
                  Überhitzungsschutz ausgestattet.
 
 |