Man könnte fast sagen/schreiben, dass der heutige Bauletter nur 
              für 2 Personengruppen interessant ist: zum einen für diejenigen, 
              die sich mit öffentlichen Sanitärräumen bzw. Toiletten befassen, 
              und zum anderen für Softwareaffine; für diese gibt es 
              einige Softwaretipps aus dem AEC.WEB:
              
                
                  | () | 3D-Strömungssimulationen ergeben spritzhemmendes Urinal Villeroy & Boch hat durch 3D-Strömungssimulationen das im 
                  Objektbereich besonders wichtige Urinal laut eigenen Angaben 
                  "revolutioniert". Für das Omnia architectura Urinal wurde, 
                  aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse der speziellen 
                  Testverfahren, der Innenbereich so optimiert, dass ein 
                  Herausspritzen von Urin und Spülwasser wirksam gehemmt wird.
 
 | 
                
                  | () | Urinaltechnik im Baukastensystem aus Eisenberg Langlebigkeit, Betriebssicherheit, Wirtschaftlichkeit - das 
                  sind die wichtigsten Anforderungen an moderne 
                  Urinalsteuerungen. Speziell in großen öffentlichen 
                  Sanitäranlagen kommen diesen Faktoren besondere Bedeutung zu. 
                  Daran orientiert sich u.a. auch die Sanitärtechnik Eisenberg 
                  GmbH und hat für seine SANIT Urinal-Vorwandelemente eine 
                  eigene Urinaltechnik entwickelt.
 
 | 
                
                  | () | "touch-free" Multifunktions-Armatur für Wasser, Seife und ... Es ist eine Armatur und ein Spender. Es kombiniert Design mit 
                  Technik. Hohe hygienische Funktionalität wird verbunden mit 
                  Wirtschaftlichkeit. Die Rede ist von Miscea, einer neuartigen 
                  "touch free"- Multifunktionsarmatur.
 
 | 
                
                  | () | "Washtop" verspricht Gestaltungsvielfalt für öffentliche 
                  Sanitärräume Zur ISH 2007 hat die Keramag-Division Spectra ihr 
                  vielseitiges, seit Jahren bekanntes "Washtop"-Konzept weiter 
                  ausgebaut. Das modular aufgebaute, flexible System wurde in 
                  erster Linie für die Gestaltung öffentlich-gewerblicher 
                  Sanitärräume konzipiert. Es kombiniert Waschtischplatten aus 
                  dem ebenso widerstandsfähigen wie pflegeleichten 
                  Mineralwerkstoff "Varicor" mit passenden Aufsatz- und 
                  Unterbaubecken aus dem Solid-Surface-Material zusammen.
 
 | 
                
                  | () | Hände trocknen in 12 Sekunden Mediclinis hat einen neuen Speedflow-Händetrockner auf den 
                  Markt gebracht, der eine Trockenzeit von 10 bis 12 Sekunden 
                  verspricht. Der Überstand des Trockners aus der Wand konnte 
                  auf weniger als 100 mm reduziert werden, so dass die ADA-Norm 
                  erfüllt wird.
 
 | 
                
                  | () | Variabel, vandalismushemmend, hygienisch: wedi in 
                  Sanitäranlagen WC-Anlagen in öffentlichen Gebäuden sind die Visitenkarte des 
                  Hauses. Genauso wie Duschanlagen und Umkleidekabinen in 
                  Sporteinrichtungen, Schulen und im Wellnessmarkt. Die 
                  Betreiber betrachten deshalb diese Publikumsbereiche nicht als 
                  untergeordnete Nebenräume, sondern messen ihnen einen 
                  entsprechenden Stellenwert bei.
 
 | 
                
                  | () | Trennwandsystem cell: Bionik in öffentlichen WC-Anlagen Die renommierten Architekten Regine Leibinger und Frank Barkow 
                  aus Berlin greifen bionische Prinzipien für das Design des 
                  Trennwandsystems cell auf. Vorbild aus der Natur für diese 
                  neue Trennwand von Kemmlit sind weiche und wabenartige 
                  Zellstrukturen.
 
 | 
                
                  | () | Mit Gutschein und Wechselgeld: kompakte "Mautstation" für 
                  Sanitäranlagen Ein sauberer, gepflegter Sanitärbereich ist ein Muss für jede 
                  Einrichtung mit Kundenverkehr. Für die Betreiber ist die 
                  notwendige Reinigung und Instandhaltung der Anlagen jedoch ein 
                  erheblicher Kosten- und Zeitfaktor. Gerade Betriebe mit hohem 
                  Publikumsverkehr wie Gastronomiebetriebe, Hotels, Bahnhöfe und 
                  öffentliche Toiletten benötigen eine Lösung für den Zugang zu 
                  den Sanitäranlagen, welche die regelmäßigen Reinigungskosten 
                  ausgleicht.
 
 | 
                
                  | () | AEC.WEB:
                  
                  Kostenlos: Neue Version von Geberits ProPlanner Light Das Erstellen von Kostenschätzungen, Leistungsverzeichnissen 
                  und Angeboten ist heute ein nicht zu unterschätzender Zeit- 
                  und Kostenfaktor. Die Wettbewerbssituation zwingt jedes 
                  Unternehmen, Planungen schnell und einfach, aber dennoch mit 
                  höchster Genauigkeit und Sicherheit zu erstellen. Dabei will 
                  Geberit ProPlanner Light helfen. Die Planungssoftware ist 
                  kostenlos und kann ohne Lizenzierung und Internetverbindung 
                  genutzt werden
 (www.aecweb.de/news/2007/0128.php4)
 
 | 
                
                  | () | AEC.WEB:
                  
                  Wolfs neue Auslegungssoftware für die kontrollierte 
                  Wohnungslüftung CWL Mit dem für Anfang 2008 erwarteten Inkrafttreten des 
                  Neuentwurfs der DIN E 1946-6 von 12/2006 wird die 
                  Luftmengenberechnung bei der Auslegung von 
                  Wohnungslüftungssystemen grundlegend revolutioniert und 
                  erfordert nun eine weitaus umfangreichere und komplexere 
                  Berechnung als dies bisher der Fall war. Die Wolf GmbH geht 
                  nun als möglicherweise erster(?) Hersteller mit einer völlig 
                  neuartigen Auslegungssoftware an den Start
 (www.aecweb.de/news/2007/0127.php4)
 
 | 
                
                  | () | AEC.WEB:
                  
                  Neue Version vom Hörmann Architektenprogramm Mehr als 14.000 Architekten und Planer haben sich bisher als 
                  Nutzer des Hörmann Architektenprogramms registrieren lassen. 
                  Das Programm erlaubt ihnen, individuelle Ausschreibungstexte 
                  in den Formaten GAEB und Word zu erstellen. In der Version 4.0 
                  des Hörmann Architektenprogramms, die seit Anfang Juni 
                  verfügbar ist, wurden wichtige Produktneuheiten wie 
                  flächenbündige STS Türen, die T30-Automatik-Schiebetür, die 
                  hochschallgedämmte Tür HS 75 sowie Durchblickfenster 
                  eingepflegt.
 (www.aecweb.de/news/2007/0130.php4)
 
 | 
                
                  | () | AEC.WEB:
                  
                  Ganzheitliche Farbkonzepte mit Spectrum 3.0 planen Mit der neuen Software Spectrum 3.0 hat Caparol die Optionen 
                  zur Gestaltung von Fassaden und Innenräumen nochmals deutlich 
                  erweitert. Die DVD will eine ganzheitliche Raumgestaltung 
                  ermöglichen, die neben Farben und Strukturen jetzt eine 
                  Vielzahl von Materialien für Böden wie Teppich, Linoleum und 
                  Parkett umfaßt und Stoffe für Vorhänge, Möbel sowie 
                  Innenraumprofile einschließt.
 (www.aecweb.de/news/2007/0129.php4)
 |