Die Sonne scheint (noch), darum wollen wir uns 
              heute nicht mit einer langen Vorrede aufhalten:
              
                
                  | () | Aktualisierte Ausgabe von "URSA EnEV kompakt" erschienen In ihrer neuen Ausgabe 2007 regelt die EnEV neben den 
                  Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden auch die 
                  schrittweise Einführung von Energieausweisen. Aus diesem Grund 
                  wurde die speziell für die EnEV-Anforderungen an Altbauten 
                  konzipierte Broschüre "URSA EnEV kompakt" aktualisiert und 
                  erweitert:
 
 | 
                
                  | () | Koramic: CAD-Daten für Architekten, PDF-Zeichnungen für 
                  Verarbeiter Eine nützliche Arbeitshilfe stellt Koramic jetzt Planern und 
                  Verarbeitern zur Verfügung: Der Dachziegelhersteller bietet 
                  auf seiner Internetseite CAD-Daten für Architekten und 
                  PDF-Daten für Verarbeiter an.
 
 | 
                
                  | () | Zehn Millionen "Longlife"-Dachsteine in fünf Jahren Fünf Jahre nach der Markteinführung der 
                  Mikrobeton-Beschichtung "Longlife" feiern die Dachziegelwerke 
                  Nelskamp ein kleines Jubiläum: Zehn Millionen "Longlife"-Dachsteine 
                  (entspricht ungefähr 1 Mio. m² oder 1 km²) liegen inzwischen 
                  auf deutschen Dächern.
 
 | 
                
                  | () | DDV-Praxisratgeber mit dem 1x1 der Dachbegrünung Auf 52 Seiten hat der Deutsche Dachgärtner Verband alle 
                  wichtigen Informationen rund ums grüne Dach auf kompakte und 
                  qualifizierte Weise zusammengestellt.
 
 | 
                
                  | () | 3 Wolfin-Abdichtungs-Referenzen im Sonderdruck Ein Plattenbau, eine Universitätsklinik sowie ein Bürogebäude 
                  stehen jeweils im Mittelpunkt eines Sonderuckes, in dem Henkel 
                  anhand eines konkreten Sanierungs- bzw. Bauvorhabens die 
                  Anwendung von Wolfin-Produkten erklärt.
 
 | 
                
                  | () | Europas Wohnungsneubau legt Verschnaufpause auf hohem Niveau 
                  ein Nach der aktuellen Prognose der Euroconstruct-Gruppe wird der 
                  europäische Wohnungsneubau in diesem Jahr langsamer wachsen 
                  als in den Vorjahren; für 2008 und 2009 sei sogar mit leichten 
                  realen Rückgängen zu rechnen.
 
 | 
                
                  | () | Baustoff-Fachhandel mit 4,76% Plus im 1. Halbjahr 2007 Die 919 Mitgliedsfirmen im Bundesverband Deutscher 
                  Baustoff-Fachhandel e.V. (BDB) konnten ihren Umsatz im 1. 
                  Halbjahr 2007 erneut steigern. Das Wachstum fiel mit 4,76 
                  Prozent sogar etwas höher aus als in den ersten sechs Monaten 
                  des "Boomjahres" 2006 (4,57 Prozent).
 
 | 
                
                  | () | DATEV Betriebsvergleich ergibt: Bauwirtschaft hat Hausaufgaben 
                  gemacht Unternehmen der Bauwirtschaft haben ihre "Hausaufgaben" in den 
                  Krisenjahren ab 2000 gemacht. Gleichwohl bleibt ein hoher und 
                  dauerhafter Anpassungsdruck. Das ist das Fazit des aktuellen 
                  DATEV-Betriebsvergleichs der Jahre 2002 bis 2005, die der "UnternehmerBrief 
                  Bauwirtschaft " zusammengetragen und in der August-Ausgabe 
                  2007 veröffentlicht hat.
 
 | 
                
                  | () | Baukosten-Vorteile im Norden Das Süd-Nord-Gefälle bei den Grundstückspreisen ist 
                  hinlänglich bekannt. So kostet der Quadratmeter Bauland nach 
                  den Erhebungen der LBS-Immobiliengesellschaften in den 
                  süddeutschen Städten mit durchschnittlich 280 Euro mehr als 
                  das Doppelte der norddeutschen Grundstückspreise und sogar 
                  viermal so viel wie in den neuen Bundesländern. Doch auch bei 
                  den Baukosten gibt es erhebliche regionale Unterschiede, wie 
                  die Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen.
 
 | 
                
                  | () | Smava: Wie wenn man bei eBay Geld kaufen könnte Smava funktioniert so: Kreditnehmer geben online bei Smava in 
                  einem Kreditprojekt an, wie viel Geld zwischen €500 und 
                  €10.000 sie für welchen Zweck benötigen und wie hoch der Zins 
                  ist, den sie zu zahlen bereit sind. Kreditnehmer erhalten dann 
                  Gebote von Anlegern, die an der Rendite sowie dem Thema 
                  interessiert sind.
 
 | 
                
                  | () | EZB deutet Zinserhöhung an Nach der Sitzung des EZB-Rats am 2. August hat Präsident 
                  Jean-Claude Trichet eine Leitzinserhöhung um weitere 25 
                  Basispunkte auf dann 4,25% für September signalisiert. Damit 
                  bleibt die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrem 
                  eingeschlagenen Kurs kleiner Zinsschritte, auch wenn die 
                  Kredit- und Aktienmärkte derzeit von hoher Verunsicherung 
                  geprägt sind.
 
 | 
                
                  | () | Auch für Architekten und Ingenieure gedacht: Fortbildung in 
                  Sachen Demenz Das Internationale Studien- und Fortbildungsprogramm Demenz 
                  der Robert Bosch Stiftung geht in eine neue Runde. Seit Juli 
                  können sich Pflegefachkräfte und Ärzte, Sozialarbeiter und 
                  Pädagogen, Architekten und Ingenieure sowie Angehörige 
                  weiterer Berufsgruppen, die Demenzkranke betreuen oder die 
                  Voraussetzungen für deren Betreuung schaffen, für ein 
                  Stipendium bewerben.
 
 | 
                
                  | () | Finanzierung des Masterstudiums Bühnenbild_Szenischer Raum 
                  gesichert Zum Wintersemester 2007/2008 startet an der Technischen 
                  Universität Berlin der 7. Jahrgang des weiterbildenden 
                  Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum. Die 
                  Finanzierung des neu-profilierten Studiengangs ist durch den 
                  Berliner Senat gesichert und 24 Studenten können ab Oktober 
                  das Studium wieder aufnehmen.
 
 |