| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 5.12.2007Heute geht es im Bauletter eigentlich um die 
              Fassade. Aber ich möchte Sie auch auf einen Experten-Chat 
              aufmerksam machen, der am Donnerstag (für viele Bauletter-Leser 
              also heute) von der Initiative Pro Pellets (IPP) veranstaltet 
              wird. Sind erneute Preisanstiege zu erwarten? Reichen die 
              Produktionskapazitäten aus? Was ist dran an den Meldungen über 
              Feinstaub? Diese und weitere Themen sollen Verbraucher mit 
              Fachleuten aus Produktion, Vertrieb und Praxis diskutieren 
              können - und zwar unter
              
              initiative-pro-pellets.com am 6.12. von 17 bis 18 Uhr.
 
                
                  | () | Die neue Windlastnorm und ihre Konsequenzen für WDVS Zum 
Jahresanfang 2007 wurde die aktuelle Fassung der
DIN 1055-4:2005-03 (Windlastnorm) rechtskräftig bauaufsichtlich eingeführt 
und in die Liste der technischen Baubestimmungen aufgenommen. Damit ist die Norm 
bindend für die Standsicherheitsbemessung zur Berücksichtigung der einwirkenden 
Windlasten bei Gebäuden und folglich auch für die Montage von 
Wärmedämmverbundsystemen (WDVS).
 
 |  
                  | () | Seegras - vom ungeliebten Strandgut zum Baustoff der Zukunft? Angeschwemmtes Seegras kann richtig teuer werden. Da es nur 
                  mit einer teuren Vorbehandlung entsorgt werden darf und auch 
                  das Aufbringen auf die Felder inzwischen verboten ist, haben 
                  viele Gemeinden Mecklenburg-Vorpommerns ein Problem am Hals. 
                  Wissenschaftler der TU Dresden haben jüngst mithilfe einer 
                  Pilotanlage zeigen können, dass die Pflanzenreste sich nach 
                  der Reinigung und Trocknung zur Weiterverarbeitung eignen.
 
 |  
                  | () | Relaunch der Schriftenreihe FVHF-FOCUS Um 
das  technische und architektonische Niveau der vorgehängten hinterlüfteten 
                  Fassade (VHF) bekannt zu machen, veröffentlicht der Fachverband Baustoffe und 
Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V., FVHF, Berlin, seit 
      seinem Bestehen im Jahr 1993 kontinuierlich Fachpublikationen. Diese 
      wurden einem nun kompletten Relaunch unterzoegen.
 
 |  
                  | () | Metamorphose in Schiefer Eine Metamorphose, eine Verwandlung vom hässlichen Entlein zum 
                  eleganten schwarzen Schwan hat ein Schulgebäude der 
                  Sprachheilschule in St. Gallen vollzogen. Eine zu den 
                  umgebenden Gebäuden stark kontrastierende 
                  Schieferfassade von 
                  Rathscheck Schiefer prägt nun die Ansicht der traditionell 
                  gewachsenen Schulanlage.
 
 |  
                  | () | Langer Lulatsch: 3 Meter lange Ziegelplatte für vorgehängte 
                  Fassaden Eigentlich 
heißt die 3 Meter lange 
                  Ziegelplatte für vorgehängte Fassaden "Longoton" - 
      und nicht "Langer Lulatsch". Aber sie sticht schon aus der Menge der 
                  Fassadenplatten heraus.
 
 |  
                  | () | Klinker-Verblendmauerwerk: Nichts dem Zufall überlassen Durch 
das Angebot eines freiwerdenden Nachbargrundstücks erhielt die Fachhochschule 
Wedel die  Chance, die notwendigen baulichen Erweiterungen zu 
realisieren. Die Bestandsbauten sind in gelben Klinkern errichtet. Davon sollte 
      sich das Mauerwerk des Neubaus ableiten - jedoch in modifizierter Gestalt.
 
 |  
                  | () | Backsteintage der Olfry Ziegelwerke im Januar 2008 "Energiesparen 
mit Qualität" lautet der Titel der 
                  Backsteintage 2008. Auch dieses Mal konnte 
Firmenchef Georg Wilhelm Freiherr von Frydag Fachleute gewinnen, die wesentliche 
Aspekte des Themas Dämmstoffe und Energiesparen insbesondere bei der 
zweischaligen Wand kenntnisreich und informativ präsentieren wollen.
 
 |     |