| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 10.1.2009Es ist vollbracht: 
              Die BAU-Vorberichte sind incl. der Aufteilung auf die Hallen 
              fertig - siehe
              baulinks.de/bau2009. Zu jedem Eintrag gibt es auch einen 
              Hersteller-Link, der zu einer Übersicht mit redaktionellen 
              Beiträgen führt, in denen das betreffende Unternehmen mal verlinkt 
              wurde. Über den QR-Code gelangen Besitzer von Internet-fähigen 
              Fotohandys mit QR-Code- bzw. Barcode-Scannersoftware zu einer 
              mobilen Version dieser Auflistung (macht nur Sinn für unterwegs, 
              wenn man sich die Übersichten zuvor ausgedruckt hat!). Alternativ 
              wird es ab Sonntag einen Zugang über 
    
              baulinks.mobi geben: 
              Über "Themen" > "BAU 2009" kann man dann pünktlich zur BAU auch 
              mobil die Vorberichte aufrufen. Die Abrufzahlen der BAU-Vorberichte waren bereits in den 
              letzten Tagen erstaunlich. Auch die Hallen-Übersichten wurden am 
              Donnerstag bereits sehr oft aufgerufen. Dabei kam von 
              verschiedenen Lesern die Frage auf, ob es alle Hallen auch in 
              einem Dokument gäbe. Dank des Broschüren-Drucks moderner Drucker 
              mit Duplex-Einheit bekäme man so einen handlichen Wegweiser für 
              den Messebesuch und eine kompakte Vorbereitungs-Lektüre für die 
              Anfahrt. Also gibt es nun auch ein 44-seitiges PDF-Dokument, das 
              alle Hallen enthält, quasi exklusiv für die Bauletter-Leser:
              
              
              baulinks.de/webplugin/pdf/bau2009-hallen(c)baulinks.de.pdf Bevor es nun zu den letzten Vorberichten zur BAU geht, würde es 
              mich sehr freuen, wenn Sie Freunde und Kollegen, die die BAU 
              besuchen wollen, auf die
              
              44-seitige Lektüre oder
              baulinks.de/bau2009 aufmerksam machen würden, damit wir für 
              die nächste Messe wieder bestens motiviert sind, uns noch einmal 
              so ins Zeug zu legen.
 
                
                  | () |  ProjektPro '09 mit dem Start der BAU 2009 verfügbar Mit der Eröffnung der BAU 2009 soll die neue Generation 
                  ProjektPro '09 für den 
                  deutsch-, spanisch- und 
                  englischsprachigen Markt verfügbar sein - und das im neuen 
                  Outfit mit multi-lingualer Oberfläche für Windows und Mac OS.
 
 |  
                  | () |  untermStrich 8.null: Mehrsprachig auf der BAU Die untermStrich software GmbH will auf der BAU 2009 eine neue 
                  Version ihrer speziellen Branchenlösung für internes 
                  Projektmanagement, Controlling und Büroorganisation im 
                  Planungsbüro vorstellen. Zu den Highlights zählen laut 
                  Ankündigung die Mehrsprachigkeit der Software sowie das neue 
                  Modul Projektschaltpult.
 
 |  
                  | () |  Graphisoft mit neuer Software und futuristischem Ambiente auf 
                  der BAU Graphisoft will auf der BAU eine Reihe neuer und innovativer 
                  Produkte präsentieren. Im Vordergrund sollen die aktuelle 
                  Version der Architektursoftware ArchiCAD stehen. Hinzu kommen 
                  zwei interessante Neuheiten: Der HKLSE-Modeller, der die 
                  Planung und Koordination mit der gesamten Haustechnik 
                  signifikant erleichtern könne, und der Virtual Building 
                  Explorer, ein Modul, das den lang gehegten Wunsch vieler 
                  Architekten nach besserer Kommunikation mit Bauherren und 
                  Kollegen erfüllen will.
 
 |  
                  | () |  Autodesk auf der BAU mit u.a. kostenlosem BIM-Kompendium Autodesk will auf der BAU seine Produkte für den Hoch- und 
                  Tiefbau zusammen mit seinen Partnern präsentieren. Im 
                  Mittelpunkt des Autodesk Messeauftritts sollen die Vorteile 
                  des Building Information Modelings (BIM) für die Bauwirtschaft 
                  stehen. Messebesucher können sich am Messestand zudem das 
                  kürzlich erschienene Autodesk BIM-Kompendium kostenlos 
                  abholen.
 
 |  
                  | () |  Nemetschek auf der BAU mit Software fürs Planen und Bauen im 
                  Bestand Nach Expertenmeinung verlagern sich Baumaßnahmen zunehmend vom 
                  Neubau auf den Bestand. Nemetschek Allplan reagiert auf diesen 
                  Trend und unterstützt Architekten und Planer dabei, ihre 
                  Arbeitsabläufe bei der Sanierungs- und Umbauplanung zu 
                  optimieren. Besucher der BAU sollen sich in Halle C3 im Rahmen 
                  der BAU IT über die Neuerungen zum Planen und Bauen im Bestand 
                  informieren können.
 
 |  
                  | () |  RIB mit medienbruchfreiem Softwaresystem auf der BAU Vom Entwurf über CAD, Kostensteuerung und HOAI-Rechnungslegung 
                  bis hin zu Abrechnung und Controlling - RIB will den Besuchern 
                  der BAU eine vollkommen durchgängige 
                  Prozessmanagement-Softwarelösung präsentieren. Erklärtes Ziel 
                  des Herstellers ist die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit 
                  bei planenden und bauausführenden Unternehmen.
 
 |  
                  | () |  Softtech mit Spirit 2009 und Avanti 16 auf der BAU Die bekanntesten Produkte aus dem Hause Softtech sind die 
                  Softwarelösungen Spirit und Aavanti. Beide haben sich im 
                  Arbeitsalltag von Architekten und Ingenieuren seit Jahren 
                  etabliert. Auf der BAU 2009 will Softtech nun die 
                  Weiterentwicklungen der beiden Programme präsentieren.
 
 |  
                  | () |  G&W mit California 3000 auf der BAU Die Münchener G&W Software Entwicklung GmbH will auf der BAU 
                  die Version 9 des AVA- und Kostenkontrollsystems CALIFORNIA 
                  3000 mit neuen Modulen und Funktionalitäten präsentieren. Da 
                  das System immer stärker länderübergreifend eingesetzt wird, 
                  wurde die Version 9 für die Nutzung unterschiedlicher 
                  landesspezifischer Währungs- und Mehrwertsteuer-Einstellungen 
                  optimiert sein.
 
 |  
                  | () |  BAU IT im Rahmen der BAU 2009 Die BAU IT, mit rund 5.000 m² Fläche die größte Schau dieser 
                  Art in Europa, bildet auf der BAU 2009 wieder einen eigenen 
                  Ausstellungsbereich. In Halle C3 präsentieren führende 
                  Hersteller Soft- und Hardwarelösungen für alle Berufsgruppen 
                  der Baubranche.
 
 |     |