| () |  Intersolar Award auch 2009 In 
diesem Jahr prämiert die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar 
zum zweiten Mal wegweisende Produkte und Dienstleistungen in den Kategorien 
„Photovoltaik“ und „Solarthermie“. Teilnehmen können Unternehmen und 
Institutionen, die vom 27. bis 29. Mai 2009 auf der Intersolar ausstellen.
 
 | 
                  
                    | () |  Photovoltaik: Rückgang der Modulpreise setzt sich fort Die Solarbranche befindet sich an einem Wendepunkt: Erstmals 
                    in ihrer Geschichte übersteigt das Angebot der Module die 
                    Nachfrage. Das führt dazu, dass sich der Markt innerhalb 
                    weniger Monate von einem Verkäufermarkt zu einem Käufermarkt 
                    gewandelt hat. Was den Endverbraucher freut, stellt die 
                    Photovoltaik-Industrie jedoch vor unternehmerische 
                    Herausforderungen.
 
 | 
                  
                    | () |  Schott Solar setzt zur Intersolar auf Qualität Auf 
der Intersolar will sich die  
Schott Solar AG in diesem Jahr mit neuen 
Qualitätsmodulen präsentieren. Alle Produkte, die Schott Solar zur Intersolar 
angekündigt hat, seien das Ergebnis der über 50-jährigen Erfahrung des 
Unternehmens - dazu zählen das Doppelglasmodul Schott Poly 300, das Schott ASI 100 Dünnschichtmodul sowie Schott InDaX V 175 für die Dachintegration.
 
 | 
                  
                    | () |  Sunways' erstes Solar-Laminat für die 
                    Architektur-Integration konzipiert Mit 
der neuen Solarmodulserie SM 215L will die
      Sunways AG auf der Intersolar 2009 
ihr erstes Solar-Laminat präsentieren. Für Sunways' neueste Entwicklung im 
      Bereich Solar-Module werden ausschließlich hocheffiziente monokristalline 
      Solarzellen verwendet.
 
 | 
                  
                    | () |  Frankensolar und Wagner kooperieren bei Flach- und 
                    Aufdachmontage Die 
Firmen Frankensolar und 
      Wagner & Co haben eine Kooperation im Bereich 
Montagesysteme vereinbart. Speziell das 
Montagesystem Tric F für Flachdächer läßt eine schnelle und flexible 
      Montage bei hoher Wirtschaftlichkeit erwarten.
 
 | 
                  
                    | () | Profibuch zur Planung, Montage und Nutzung von 
                    Solar-Dachanlagen Interessant 
für Privatleute und Unternehmen: Solaranlagen für Strom, Warmwasser und Heizung 
nutzen. Alles Wichtige dazu ist jetzt nachzulesen in "Solar-Dachanlagen - 
richtig planen und installieren" von Bo Hanus.
 
 | 
                  
                    | () |  Roto Sunroof - weiterentwickelt als Teil- und Ganzdachlösung Der 
steigenden Nachfrage nach dachintegrierten Solarsystemen begegnet  
                    Roto mit dem 
weiter entwickelten Systemdach Roto Sunroof - und zwar "made in 
      Germany". Und so hat das Unternehmen aus Bad Mergentheim unter dem Motto 
      "Vom Schutzdach zum Nutzdach" für die diesjährige Intersolar Teil- und 
      Ganzdachlösungen angekündigt, die die ganze Bandbreite an dachintegrierten 
      Solarsystemen nutzen.
 
 | 
                  
                    | () |  Neue Solaris-Kollektoren-Generation von Rotex In 
Zusammenarbeit mit dem Prüfzentrum 
SPF hat 
      Rotex einen Kollektor entwickelte, 
der für eine maximale Wärmeausbeute optimiert wurde. Auch das Design der 
Solaris-Kollektoren wurde überarbeitet. Diese sind nun 1 cm flacher und dank des 
abgerundeten Rahmenprofils optisch gefälliger. Und auch durch die größere Aperturfläche 
erhöht sich der Wirkungsgrad.
 
 | 
                  
                    | () |  Solar-Pelletheizsystem ermöglicht Energieeinsparungen 
                    von über 60% Die Nutzung regenerativer Energien ist heutzutage aus 
                    ökologischer Sicht nicht mehr wegzudenken. Als besonders 
                    effizient gilt inzwischen das bi- und trivalente Heizen also 
                    z.B. das
                    
                    Heizen mit Holz und Sonne.
 
 |