| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 13.5.2009Das Planen, Bauen, Nutzen sowie Bewirtschaften von Immobilien und das
    Baurecht, Strafrecht, Zivilrecht, Steuerrecht und Mietrecht
    gehen (leider) oft Hand in Hand. Darum ist es vielleicht hilfreich, das ab 
    sofort der "Bürgerzugang" des Bundesgesetzblattes unter
    www.bgbl.de online gegangen 
    ist. Jedem Bürger ist hiermit die Möglichkeit gegeben, alle Ausgaben des 
    BGBl einzusehen und herunterzuladen. Bisher war es dem interessierten 
    Internetnutzer nur möglich, das Bundesgesetzblatt Teil I bis in das Jahr 
    1999 und den Teil II nur bis 2002 zurück einzusehen. Jetzt wurden alle 
    Bundesgesetzesblätter, die seit 1949 erschienen sind, digitalisiert und 
    jedem zugänglich als PDF online gestellt. Zur Erinnerung: Noch vor der Gründung der Bundesrepublik 
              Deutschland wurde im Bundesgesetzblatt Nr. 1 vom 23. Mai 1949 das 
              Grundgesetz verkündet. Seit diesem Zeitpunkt erscheint das 
              Bundesgesetzblatt in unregelmäßiger Folge immer dann, wenn neue 
              oder geänderte Gesetze, Verordnungen bzw. andere Akte gemäß 
              verschiedener Vorschriften zu verkünden sind. Ohne Verkündung sind 
              Gesetze oder Verordnungen nicht rechtswirksam. Das 
              Bundesgesetzblatt spielt daher eine entscheidende Rolle im 
              demokratischen Zusammenspiel. In der Papierausgabe der 
              Bundesgesetzblätter finden sich die Originaldaten, so wie sie 
              verkündet und grundsätzlich rechtsverbindlich sind. ? Was das 
              Bundesgesetzblatt aktuell zum Sonnenschutz und zur Fassadentechnik 
              hergibt, weiß ich nicht, aber im Bauletter steht? 
                
                  | () | Bauen im Bestand mit Wiconas TEmotion-Fassade Am 
Wicona-Standort in Bellenberg hat Hydro Building Systems die multifunktionale TEmotion-Fassade erstmals an einem Bestandsobjekt - dem Wicona-Schulungszentrum 
- installiert. Kunden und Interessenten können dort den Aufbau, die technischen 
Details und Systemeigenschaften der Fassaden-RLT-Sonnenschutz-Einheit live 
erleben.
 
 |  
                  | () | 5.000 Rollos verbessern Blendschutz in der Stuttgarter EnBW 
                  Bürostadt In 
Stuttgart wurde Anfang des Jahres der neue Bürokomplex des 
      Energieversorgers 
Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) offiziell eröffnet. Zur Ergänzung der
      			Außenverschattung wurden die Büroräume mit innen liegenden Blendschutzrollos von
      Multifilm ausgestattet werden, die sich unauffällig in die 
                  Pfosten-Riegel-Konstruktion integrieren und deren Behang hervorragende 
Reflexionseigenschaften erwarten läßt.
 
 |  
                  | () | Furnilux stellt neue Holz-Jalousie-Kreation vor Inspiriert 
vom eleganten Zusammenspiel von Holz und Aluminium entwickelten die Designer des 
jungen sächsischen Unternehmens 
Furnilux eine 
      Jalousie, die nicht nur durch ihre 
Optik bestechen will, sondern auch bemerkenswert funktionelle Eigenschaften 
verspricht.
 
 |  
                  | () | Vertikalmarkise für große Fensterflächen Ein 
leichter Wind macht ihr nichts aus. Auch bei einer frischen Brise bleibt sie 
standhaft. Und selbst dann, wenn der Wind schon stark an den Ästen rüttelt, soll 
die Vertikalmarkise
      Markilux 869 die Ruhe bewahren und so die Nerven schonen.
 
 |  
                  | () | Standfeste Markise bei Wind und Wetter Die 
neue Plaza-Generation
      Weinor kann aus einer einfachen Terrasse ein großzügiges Outdoor-Wohnzimmer oder eine wertschöpfende Gastraumerweiterung machen. Die neuen 
      Markisen im Sortiment, Weinor Plaza Home und Weinor Plaza Pro, lassen aufgrund solider Konstruktion und 
hochwertiger Markisenstoffe auch an windigen Tagen eine hohe Stabilität 
erwarten.
 
 |  
                  | () | Fassadenmanagement regelt Lichtschutz für die Binnenalster Eine 
speziell abgestimmte Großlamellen-Sonnenschutzsteuerung 
      von
      Somfy mit Dämmerungsfunktion und 
Zeitschaltuhr an einer Fassade der Europa Passage in Hamburg regelt das 
rechtzeitige Schließen des Licht- und Sonnenschutzes bei Einbruch der 
Dunkelheit. Damit gewährleistet das System die Einhaltung der 
Binnenalster-Verordnung.
 
 |  
                  | () | Dynamische Fassade lässt Schüler besser lernen Die Architekten der neuen Grundschule in Neubiberg bei München setzten auf 
      Tageslichtökonomie und ein unverwechselbares Design. Für die optimale 
      Lichtausbeute in den Klassenzimmern sorgen Antriebe von 
                  Elero.
 
 |  
                  | () | 10 Jahre Garantie für Premium-Rohrmotoren von Rademacher Rademacher, 
Spezialist für Rollladen-, 
                  
                  Markisen-,
      Tür- und 
      Garagentorantriebe setzte 
von jeher auf "Made in Germany". So werden sämtliche Rohrmotoren in 
Deutschland hergestellt und mit einer 5-Jahres-Garantie belegt. Für das 
Premium-Produkt, den RolloTube Comfort, geht Rademacher jetzt noch einen Schritt 
weiter und verlängert die Garantie auf 10 Jahre.
 
 |  
                  | () | Neuer Sicherheitsrollladen "Top Safe" von Arabella Moderne Sonnenschutz-Systeme haben sich längst schon vom einfachen 
      Schattenspender zum Alleskönner entwickelt. Insbesondere Rollläden sind 
      wegen ihrer zahlreichen schützenden Eigenschaften unter den heimischen 
      Häuslebauern ausgesprochen beliebt. Dahinein paßt nun auch der neue 
      Sicherheitsrollladen "Top Safe" von 
                  Arabella, geprüft nach der 
      Widerstandsklasse ER2.
 
 |  
                  | () | Geprüfter Brandschutzrollladen "Fire-Bullit" Die Firma Heydebreck GmbH zeigte auf der R+T einen 
      
                  Brandschutz-Rollladen, 
                  der in EI30/W60 (T30) geprüft ist und zudem patentiert ist. 
                  Während dieser "Fire-Bullit" auch für das tägliche Öffnen und 
                  Schließen einer Bauöffnung geeignet ist, sind viele andere 
                  Brandschutzeinrichtungen nur für einen möglichen Brandfall 
                  einsetzbar.
 
 |       |