| () | Zusammenfassung: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG Seit der Einführung des EEG im Jahr 2000 hat sich die deutsche 
                  Bundesregierung zweimal für eine Novellierung des Gesetzes 
                  entschieden, zuletzt im Juni 2008. Das novellierte EEG ist am 
                  1. Januar 2009 in Kraft getreten und bildet nach wie vor eine 
                  langfristige Planungsgrundlage für Anlagenbetreiber und 
                  Solarunternehmen.
 
 | 
                
                  | () | Trends in der Solarwirtschaft Die ehrgeizigen, klimapolitischen Ziele von US-Präsident Barack Obama 
      treffen den Nerv der Zeit. Die erneuerbaren Energien erfahren weltweit 
      Unterstützung - trotz oder gerade wegen der internationalen 
      Wirtschaftskrise. Auch die Solarenergie tritt ihren globalen Siegeszug 
      an - zumal die
      Grid 
      Parity im 
                  Photovoltaik-Sektor näher rückt und die
                  Solarthermie von der
            "Abwrackprämie" für Heizungen profitiert.
 
 | 
                
                  | () |  PV-Tests I: Neues PV-Prüfsiegel von Solarpraxis und TÜV Ein unabhängiges Prüfsiegel für europäische PV-Module hat die
      Solarpraxis AG entwickelt: PV test. Die Durchführung der Tests erfolgt 
      durch das renommierte Prüfinstitut
      TÜV Rheinland.
 
 | 
                
                  | () |  PV-Tests II: Photon Laboratory GmbH gegründet Die Testaktivitäten der Zeitschrift
      Photon werden jetzt gebündelt: Im Mai wurde die Photon Laboratory GmbH 
      mit Sitz in Aachen gegründet. Grund war der in den letzten Jahren stark 
      gewachsene Umfang der Modul- und Wechselrichtertests, welche Photon im 
      Jahr 2006 begonnen hatte.
 
 | 
                
                  | () |  Cell Award für Solar Valley Germany Das "Solar 
      Valley Germany" in Thalheim/Bitterfeld-Wolfen ist auf der Intersolar 
      von der Fachzeitschrift "Photovoltaics International" als eine der 
      weltweit besten Regionen für Unternehmen der Solarindustrie mit dem
      Cell Award ausgezeichnet worden.
 
 | 
                
                  | () |  Glänzende Branchenaussichten auf der Intersolar 2009 Die 
weltweit größte Fachmesse für Solartechnik 
Intersolar ist mit einem 
bemerkenswerten Erfolg zu Ende gegangen. Das Ziel der Veranstalter konnte 
offensichtlich erreicht werden: Etwa 60.000 Besucher aus über 150 Nationen 
besuchten die Intersolar 2009. Zudem konnten über 2.000 Teilnehmer 
bei den 22 Kongressveranstaltungen in München begrüßt werden.
 
 |