| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 10.6.2009Forscher am amerikanischen
    
    National Institute of Standards and Technology (NIST) haben ein 
    Laser-Entfernungsmesssystem (light detection and ranging, LIDAR) entwickelt, 
    das eine Nanometer-Genauigkeit auf Entfernungen von bis zu 100 Kilometern 
    verspricht. Dazu kombiniert das System zwei unterschiedliche Messansätze, um 
    die jeweiligen Vorteile auszunutzen. Das neuartige LIDAR kann die Entfernung 
    zu mehreren Objekten gleichzeitig messen und ist den Wissenschaftlern 
    zufolge dazu geeignet, mit einer Gruppe von Satelliten eine präzise 
    Formation aufrechtzuerhalten. Das wiederum könnte beispielsweise die Suche 
    nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems vorantreiben - ist also nichts 
    für das Aufmaß von Gebäuden und anderen Bauwerken!! Aber wie wäre es mit 
    diesen Themen:
 
                
                  | () | Standortsuche und Bauanträge zukünftig übers Internet Bislang müssen Unternehmer monatelang von Behörde zu Behörde 
                  ziehen, um die notwendigen Informationen zu potenziellen 
                  Baugrundstücken zusammenzutragen. Das kann durchaus ein halbes 
                  Jahr dauern - pro Standort. Das soll sich nun deutlich 
                  einfacher werden, denn Deutschland will Geodaten, also alle 
                  Daten, die sich auf Standorte beziehen, für jedermann 
                  zugänglich im Internet verfügbar machen.
 (http://www.aecweb.de/news/2009/0083.php4)
 
 |  
                  | () | Schadstoffregister PRTR-Deutschland online (war schon 
                  'mal Thema im Bauletter Editorial) Wie viel Kohlendioxid bläst der Industriebetrieb in der 
                  Nachbarschaft in die Luft? Welche Schwermetalle leitet er in 
                  Flüsse ein? Und in welche Länder exportiert der Betrieb seine 
                  Abfälle? Wer aus privatem oder beruflichem Interesse 
                  Informationen über Freisetzungen von Schadstoffen sucht, 
                  findet diese ab sofort im neuen Schadstoffregister 
                  PRTR-Deutschland.
 (http://www.aecweb.de/news/2009/0082.php4)
 
 |  
                  | () | Ego-Exploring: Neuer Präsentationsstandard mit dem Graphisoft 
                  VBE Mit dem Virtual Building Explorer (VBE) hat Graphisoft  ein 
                  neues, interaktives 3D-Präsentationswerkzeug entwickelt, das 
                  nach Ansicht von Graphisoft  "vollkommen neue Standards in der 
                  Projektpräsentation setzt".
 (http://www.aecweb.de/news/2009/0081.php4)
 
 |  
                  | () | Autodesk sponsert den Hamburger Architektur Sommer 2009 Von Juni bis September 2009 findet der 6. Hamburger 
                  Architektur Sommer statt. Das Motto der diesjährigen 
                  Veranstaltung lautet "Raum in der Zeit - Hamburg im Fluss". 
                  Als offizieller Hauptsponsor unterstützt Autodesk den 
                  Hamburger Architektur Sommer und will das Bewusstsein für 
                  Baukunst in Deutschland schärfen.
 (http://www.aecweb.de/news/2009/0080.php4)
 
 |  
                  | () | Palladio X BIM kostenfrei? acadGraph Palladio X BIM ist eine Zusatzapplikation und 
                  erweitert Revit Architecture 2010 um einige zusätzliche 
                  Befehle.
 (http://www.aecweb.de/news/2009/0079.php4)
 
 |  
                  | () | Kostenloses 2D CAD-System: DoubleCAD XT DoubleCAD XT stellt sich als ein kostenloses, voll 
                  funktionsfähiges 2D CAD-Programm zum Zeichnen und Detaillieren 
                  vor und kann in Deutschland exklusiv über die DataCAD 
                  Software & Services GmbH bezogen werden.
 (http://www.aecweb.de/news/2009/0078.php4)
 
 |  
                  | () | Stadt Göttingen setzt auf elektronische Vergabe Im Frühjahr dieses Jahres ist die Stadt Göttingen vom 
                  klassischen Vergabeverfahren auf die e-Vergabe umgestiegen. 
                  Die Universitätsstadt in Niedersachsen nutzt dafür die 
                  E-Business Plattform ARRIBA net der Stuttgarter RIB Software 
                  AG, die sich bereits bei öffentlichen sowie 
                  privatwirtschaftlichen Auftraggebern überall in Deutschland 
                  etabliert hat.
 (http://www.aecweb.de/news/2009/0077.php4)
 
 |  
                  | () | Stadt Frankfurt nutzt Projektraum Awaro zum dritten Mal Immer mehr öffentliche Auftraggeber setzen moderne 
                  Projektraumtechnologie zur Abwicklung ihrer Bauprojekte ein. 
                  So nutzt die Stadt Frankfurt den Projektraum Awaro des 
                  Geschäftsbereichs Collaboration Solutions der AirITSystems 
                  GmbH inzwischen zum dritten Mal.
 (http://www.aecweb.de/news/2009/0076.php4)
 
 |  
                  | () | "Kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung" 
                  erschienen Für alle, die sich für die  langfristige Bewahrung ihrer 
                  digitalen Projektdaten interessieren, war das 2007 online 
                  gestellte Nestor-Handbuch bereits eine wichtige 
                  Erkenntnisquelle. Jetzt ist die "Kleine Enzyklopädie der 
                  digitalen Langzeitarchivierung" in der Version 2.0 erschienen.
 (http://www.aecweb.de/news/2009/0075.php4)
 |       |