| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 28.6.2009Rachsucht macht unzufrieden! Auge um Auge, Zahn um Zahn scheint kein 
    gutes Lebensmotto zu sein. Menschen, die erlittene Unbill mit gleicher Münze 
    heimzahlen, sind häufiger arbeitslos, unzufriedener mit ihrem Dasein und 
    haben weniger Freunde, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". 
    Die Aussagen beruhen auf einer Umfrage deutscher und belgischer 
    Wissenschaftler unter rund 20.000 Bundesbürgern ... und ich wünsche Ihnen 
    frohen Herzens eine gute neue Woche, möglicherweise fahren Sie auch bald in 
    Urlaub ... wir halten jedenfalls ohne Zorn die Stellung:
 
                
                  | () | 13 Unternehmen aus der Baubranche unter den "Top 100" 13 Unternehmen aus der Baubranche zählen in diesem Jahr zu den 100 
      innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Das hat die aktuelle 
      Untersuchung im Rahmen des bundesweiten, branchenübergreifenden 
      Unternehmensvergleichs "Top 
      100" ergeben.
 
 |  
                  | () | Consense: Nachhaltiges Bauen zieht an Die
      Consense hat offensichtlich den Durchbruch geschafft: Der 
      internationale Kongress mit Fachausstellung für Nachhaltiges Bauen, der am 
      23. und 24. Juni 2009 zum zweiten Mal auf der Messe Stuttgart stattfand, 
      zog an beiden Veranstaltungstagen 1650 Teilnehmer aus 16 Nationen an.
 
 |  
                  | () | Ingenieurmangel auch im Technischen Gebäudemanagement Schon jetzt, so vermeldet der Fachbereich Bauwesen der Hochschule 
      Zittau/Görlitz, können Anfragen aus der Praxis nach Absolventen des 
      Studienganges Technisches Gebäudemanagement nicht befriedigt werden. Dabei 
      sei das ein Studiengang mit Zukunft.
 
 |  
                  | () | Bauwirtschaft legt Forderungskatalog für kommende 
                  Legislaturperiode vor Im Mittelpunkt eines umfangreichen Forderungskataloges, den die 
      mittelständische Bauwirtschaft, repräsentiert durch die
      Bundesvereinigung Bauwirtschaft, den
      Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel sowie die
      Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau, für die kommende 
      Legislaturperiode vorlegt, steht die Forderung nach einer klaren 
      mittelstandsorientierten Politik als bester Wirtschafts- und 
      Ordnungspolitik.
 
 |  
                  | () | ZDB: "Baugenehmigungen stehen Schlange vor Auftragseingängen" "Auch die deutsche Bauwirtschaft bewegt sich deutlich in negativen 
      Regionen. Dabei zeigen die Daten für den öffentlichen Bau, dass die 
      Aufträge aus den Konjunkturpaketen insgesamt noch nicht am Markt bei den 
      Unternehmen angekommen sind. Nachdem die Baugenehmigungen per März 2009 
      schon mit 55% über dem Vorjahr lagen, stieg dieser Wert per April auf 63% 
      an. Damit stehen die Baugenehmigungen Schlange vor den Auftragseingängen 
      und warten auf ihre Realisierung." Dieses erklärte der
      ZDB-Hauptgeschäftsführer.
 
 |  
                  | () | 12,3% weniger Aufträge im Bauhauptgewerbe im April 2009 Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) 
      mitteilt, gingen im April 2009 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe 
      (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen) im Vergleich 
      zum April 2008 preisbereinigt um 12,3% zurück. Dabei nahm die Baunachfrage 
      im Hochbau um 25,9% ab, während sich im Tiefbau mit einer Zunahme um 4,1% 
      eine positive Entwicklung zeigte.
 
 |  
                  | () | KfW-Award 2009 "Fitnessprogramm für die eigenen vier Wände" 
                  entschieden Die
      KfW Bankengruppe hat am 25.6. in Berlin zum siebten Mal den KfW-Award 
      vergeben, mit dem innovative und zukunftsweisende Projekte von privaten 
      Bauherren und Eigentümern ausgezeichnet werden.
 |       |