| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 22.9.2009Welche Branchen in 
              Deutschland sind fit für die Zukunft? Und in welchen Regionen gibt 
              es besonders viele solcher Zukunftsfelder? Diesen Fragen sind das 
              Handelsblatt und Prognos in einer Studie nachgegangen. Der Südwesten ist das wirtschaftliche Kraftzentrum Deutschlands 
              mit den besten Zukunftsaussichten. Von den 25 deutschen 
              Top-Regionen mit zukunftsfähigen Branchen befinden sich allein 
              zehn Standorte in Baden-Württemberg. Diese Zukunftsachse, die in 
              Frankfurt am Main beginnt, verläuft von Mannheim und Neustadt an 
              der Weinstraße (!!) über Stuttgart bis nach Biberach, Tuttlingen 
              zum Bodensee. Deutscher Spitzenreiter ist allerdings die 
              Hansestadt Hamburg gefolgt von Berlin und München. Diese 
              Großstädte zeichnen sich alle durch einen guten Mix an starken 
              Zukunftsfeldern aus. Das Schweizer Wirtschaftsforschungsinstitut hat im Auftrag des 
              Handelsblatts alle 413 Kreise und kreisfreien Städte auf ihre 
              Wachstumspotenziale untersucht. Der "Zukunftsatlas Branchen 2009" 
              zeigt, welche Standorte in Deutschland künftig zu den 
              wettbewerbsstärksten deutschen Clusterregionen zählen. 
              Ausgangspunkt der Analyse war, dass sich die deutsche Wirtschaft 
              global nur mit besonders technologie- und wissensintensiven 
              Produkten und Dienstleistungen behaupten kann. Prognos filterte insgesamt sieben zukunftsträchtige 
              Wirtschaftszweige heraus, die langfristig Wachstumspotenzial 
              haben. Dazu zählen die Gesundheitswirtschaft, die Informations- 
              und Kommunikationstechnologie, der Fahrzeugbau, die Logistik, 
              hochwertige Unternehmens- und Forschungsdienstleistungen, der 
              Maschinenbau sowie die 
              Mess-, Steuer- und Regeltechnik. 
              "Bundesweit arbeiten heute schon
              knapp 30 Prozent der Beschäftigten in diesen 
              Wirtschaftsbereichen",
              ermittelte Studienleiter Peter Kaiser. Die Spitzenregion Hamburg ist genauso wie Berlin und München in
              fünf der sieben Zukunftsfelder sehr stark. "Die akute Krise macht
              deutlich, wie überlebenswichtig stabile Standbeine in mehreren
              Zukunftsbranchen für einen Wirtschaftsraum sind", betont
              Geschäftsführer Christian Böllhoff. Der "Zukunftsatlas Branchen 2009" erschien am Montag, 21.
              September, im Handelsblatt:
              handelsblatt.com/zukunftsatlas. 
              Und für die Tor und Türen, die es für die Zukunft aufzustoßen 
              gilt, sind wir heute im Bauletter zuständig.
 
                
                  | () | Teckentrup-Schnelllauftore auf 6 Seiten Schnelllauftore mit einer Öffnungsgeschwindigkeit von bis zu 2,5 m/sec 
erweitern jetzt das
Teckentrup-Torangebot. Eine neue
Broschüre 
informiert jetzt detailliert über alle technischen Daten.
 
 |  
                  | () | Maßgefertigte Sektionalgaragentore von Alpha Deuren Hoher 
Platzbedarf und eine schwergängige Bedienung - zwei Attribute, die auf eine 
Vielzahl alter Kipp- und Dreh-Garagentore zutreffen. Neben funktionellen 
Schwächen lässt dann häufig auch ihr äußeres Erscheinungsbild zu wünschen übrig. 
Individuell auf Maß gefertigt und selbst auf kleinem Raum einsetzbar sind 
hingegen moderne Sektionalgaragentore von beispielsweise
Alpha Deuren.
 
 |  
                  | () | Mehr lichte Durchgangsbreite bei Hörmann Feuerschutztüren Bei der Umnutzung von Gebäuden müssen
Brandschutzabschnitte möglichst in den begrenzten baulichen Gegebenheiten 
realisiert werden.
Feuer- 
und Rauchschutztüren dürfen hier die Durchgänge nicht zu sehr einengen.
Hörmann verweist vor diesem Hintergrund auf Feuerschutzabschlüsse, die den 
Verlust an lichter Durchgangsbreite minimieren.
 
 |  
                  | () | Schutz, Schutz, Schutz - Türen mit Zusatznutzen Ob Feuerwiderstand, 
                  Wärmedämmung oder 
                  Einbruchschutz - Vollsortimenter für 
den Innentürenbereich wie beispielsweise der Türenhersteller
Prüm bieten zu all ihren Produktlinien auch die passenden
Funktionstüren an. Spezielle Innenlagen und Ausstattungsmerkmale verleihen 
dem Türblatt seinen Zusatznutzen, während sich die äußere Gestaltung in das 
jeweilige Design einfügt.
 
 |  
                  | () | Berührungsloses Türöffnen als Hygienemaßnahme Wer kennt sie nicht, diese Situation? Nach dem Händewaschen können die
WC-Räumlichkeiten nur mit einer Betätigung der
Türklinke verlassen werden. Und buchstäblich im Handumdrehen ist jegliche 
Hygiene wieder dahin. In diesem Umfeld bieten sich moderner Türsysteme wie der 
Porteo Türassistent oder CS 80 Magneo von
Dorma an.
 
 |  
                  | () | Zwei neue Weißlack-Türserien von Westag & Getalit Weiß ist edel und modern. Kaum eine andere Farbe lässt sich so effektvoll mit 
verschiedenen Einrichtungsstilen verbinden. Gemäß dem Trend zur anhaltenden 
Individualisierung, sowohl im Objekt- als auch im Wohnraumbereich, hat
Westag & Getalit sein Weisslack-Türenprogramm 
um zwei neue Produktlinien.
 
 |  
                  | () | Türen auf leisen Schienen Platz sparend und elegant: Schiebetüren entfalten nicht nur in kleinen Räumen 
ihre Stärken. An der Wand entlanglaufend oder in sie versenkt werden sie auch in 
geräumigen Zimmern zum Blickfang oder zum geschmackvollen Raumteiler. Die 
stilvollen Klassiker - hier von
Garant - liegen dank ihrer schlanken Bauweise und den klaren Formen wieder 
voll im Trend.
 
 |  
                  | () | Neuer Schiebetürantrieb für Wohnungen von Rademacher Mit dem neuen RolloSystems Schiebetürantrieb T2 präsentiert
Rademacher eine flexible Automatisierungslösung für innenliegende 
einflügelige oder zweiflügelige Schiebetüren. Moderne Technik und eine besonders 
kleine Bauweise lassen einen unkomplizierten und einfachen Einbau erwarten.
 
 |  
                  | () | Neuer Schiebetürantrieb für filigrane 
                  Pfosten-Riegelkonstruktionen von GEZE Pfosten-Riegelkonstruktionen bestimmen die Architektur von vielen modernen 
und filigranen Glasfassaden. Umso heller und transparenter erscheinen sie dann, 
wenn sich die Pfosten-Riegel-Elemente diskret in die
Fassade 
einfügen. Das neue
automatische Schiebetürsystem Slimdrive SL NT von
GEZE bietet sich mit seiner Bauhöhe von nur sieben Zentimetern gerade für 
solche Glasfassaden, in welchen große und schwere Türflügel kraftvoll bewegt 
werden und alle Bauelemente schmal und dezent wirken müssen.
 
 |       |