| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 2.12.2009Kinder mit Legasthenie hören in lauten Klassenzimmern schlechter als 
    Gleichaltrige, die nicht daran leiden. Dabei fällt es ihnen bei einem hohen 
    Lärmpegel schwerer, sich angebotene Informationen zu merken. Die betroffenen 
    Kinder direkt vor dem Lehrer zu platzieren, könnte laut Wissenschaftlern von 
    der
    
    Northwestern University bereits helfen. Sie schlagen auch weitere 
    Schritte vor, wie die Ausstattung mit Funktechnologien und Lärm dämmenden 
    Kopfhörern. Damit soll erreicht werden, dass die Kinder Informationen besser 
    aufnehmen können. Übrigens: Legasthenie ist eine neurologische Erkrankung, die 
              die Lese- und Rechtschreibfähigkeiten beeinträchtigt. Betroffen 
              sind laut BBC fünf bis zehn Prozent der Kinder ... und 
              offensichtlich kann man baulich etwas im Sinne der Betroffenen 
              tun:
 
                
                  | () | Rockfon Boxer: schallabsorbierend, stoßfest, ballwurfsicher Die 
neu entwickelte Deckenplatte "Rockfon Boxer" will optimale 
Schallabsorptionswerte mit Stoßfestigkeit vereinen. Mit ihrer verstärkten 
Oberfläche eignet sich "Rockfon Boxer" insbesondere für den Einsatz in Sporthallen 
und 
Schulen - zumal diese Deckenplatte, eingesetzt in einem patentierten 
Bandrastersystem, als ballwurfsicher einzustufen ist.
 
 |  
                  | () | Neue Akustikdecke mit verdeckter Kantenausführung von AMF Bei der neuen Akustikdecke Thermatex SF Acoustic von
AMF sind die Halteschienen quasi unsichtbar. Denn durch die spezielle 
Kantenfräsung wird die Unterkonstruktion bis auf eine 7 mm breite Schattenfuge 
verdeckt.
 
 |  
                  | () | "Grünes" Bauen bei öffentlichen Gebäuden ... mit 
                  Holzwolleplatten Gerade bei öffentlichen Gebäuden wird den Bauherren und Trägern die 
Verwendung von ökologisch unbedenklichen Baustoffen immer wichtiger. 
 
Im Bereich der 
akustischen Wand- und 
                  Deckensysteme sieht sich
Heradesign mit seinen baubiologisch unbedenklichen 
                  Dekorplatten, die aus 
Holzwolle, Wasser und Magnesit bestehen, gut aufgestellt.
 
 |  
                  | () | Freitragende F 30-Brandschutzdecke mit AbP Meist sind es konstruktive Randbedingungen, die den Einsatz von freitragenden 
Deckensystemen erforderlich machen. Werden haustechnische 
Installationen dabei zum Beispiel im Deckenzwischenraum über Rettungswegen 
geführt, erhöht das die brandschutztechnischen Anforderungen an die 
Deckensysteme.
 
 |  
                  | () | Neuauflage der Ciling Spanndecken-Broschüre Um die Gestaltungsmöglichkeiten von Spanndecken bekannter zu machen, bietet die
Ciling Deckenvertrieb GmbH jetzt eine Neuauflage ihrer Broschüre "Räume neu 
erleben" an.
 
 |  
                  | () | Außenwand-Innendämmsystem URSA Click mit mehr Dämmwirkung Überall 
da, wo mit herkömmlichen 
WDV-Systemen eine energetische Sanierung nicht möglich 
ist, wird gerne mit der 
                  Dämmung der 
                  Außenwände von innnen geliebäugelt - trotz 
aller bauphysikalischen Herausforderungen. Das Außenwand-Innendämmsystem
URSA 
Click stellt sich diesen seit 2008 - erfolgreich, wie das
MFPA Leipzig bestätigt. 
Gleichwohl erfährt es nun eine Aufwertung.
 
 |  
                  | () | Gipsplatten verbiegen!? Durch den Einsatz von biegsamen 
                  Gipsplatten, wie den "Riflex (Glasroc F)"-Platten von 
                  Rigips, lassen sich runde Formen mit einem vergleichsweise geringen 
Aufwand realisieren. Krümmungsradien von bis zu 600 
Millimetern sind möglich.
 
 |     |