| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 1.2.2011
      
      
 Dreifach-Wärmedämmglas als Energiespender Interpane präsentierte auf der BAU das neue Dreifach-Wärmedämmglas iplus 3LS 
mit strahlungstechnisch bemerkenswerten Werten: der g-Wert beträgt 63 Prozent, 
die Lichtdurchlässigkeit 74 Prozent. Die Farbneutralität wurde mit Ra,D = 
98-99 angegeben. Ferner zeigte der Hersteller einen Dreifachglas-Prototyp mit 
der neuen "ipadry"-Beschichtung gegen Außenbeschlag.
 
      
      
 Isolars Lösungen für die verglaste Welt von morgen "Lösungen für die Welt von morgen" - so lautete das Motto der
Isolar Gruppe für ihre Beteiligung an der BAU. "Das Streben nach mehr 
Effizienz im Umgang mit der wertvollen Ressource Energie erfordert mehr als nur 
möglichst wenig zu heizen" erklärte Dr. Klaus Huntebrinker, Geschäftsführer der 
Isolar-Glas-Beratung GmbH: "Genauso wichtig ist für Fenster und Fassade die 
optimale Nutzung der Sonnenenergie, sei es als kostenlose Zusatzheizung oder als 
Quelle zur Gewinnung von Strom oder Wärme".
 
      
      
 Glasklare Sonnenschutzfilme von 3M ohne Metall Mit 
Prestige Exterior präsentierte das Multi-Technologieunternehmen 
3M auf der BAU 
für Verglasungen im Außeneinsatz Sonnenschutzfilme, die dank Nanotechnologie in 
ihrer Herstellung völlig ohne Metall auskommen. Die somit korrosionsfreien 
Folien sind 62 µm stark und bestehen dennoch aus Hunderten unterschiedlicher 
Polyesterlagen.
 
      
      
 Dreifachverglasung mit integrierter Tageslichtlenkung von Okalux Die 
energetischen Anforderungen an die Gebäudehülle steigen. Vor diesem Hintergrund 
stellte der Isolierglashersteller 
    Okalux der BAU mit Okasolar F ein 
Lichtlenksystem für energieeffiziente Gebäudehüllen vor: Speziell geformte 
Lamellen aus beschichtetem Stahl tragen dazu bei, wirkungsvoll die Energiebilanz 
eines Gebäudes zu optimieren.
 
      
      
 Clauss Markisen: "Neuheiten orientieren sich an Wünschen von Architekten" Hinsichtlich 
der Vorstellung ihrer Neuheiten zur BAU 2011 hat sich die 
Clauss Markisen Projekt GmbH (CM) stark an den Bedürfnissen der Architekten 
orientiert und präsentierte eine Senkrechtmarkise, die in Raffstore-Schächte 
eingebaut werden kann, sowie eine Gegenzuganlage in zwei standardisierten 
Größen.
 
      
      
 Neuer Metall-Raffstore verspricht bessere Abdunkelung, Optik und Lebensdauer Robuste Lamellen, beste Lichtlenkung, gute Durchsicht und geringe Paketmaße - 
der Abdunkelungs-Raffstore gilt allgemein als ein Spitzenprodukt in den 
Sortimenten der Raffstore-Hersteller. Daran hatte sich auch der neue Premium-Raffstore E 90/93 A8 
von
Warema in Sachen Optik, Funktionalität, Sicherheit und Lebensdauer zu 
orientieren; und so will er Planern und Architekten besonders für exklusive 
Objekte einige interessante Features bieten.
 
      
      
 Dichtungsband speziell zur Aufsatzkastenabdichtung Genau wie Fenster-Bauwerksanschlüsse müssen die Fugen zwischen 
Aufsatz-Rollladenkästen und den angrenzenden Wandbaustoffen nach den anerkannten 
Regeln der Technik abgedichtet werden. Ab sofort bietet
Tremco illbruck ein für diese Anforderung konzipiertes Produkt. Es heißt 
Illbruck TP021 illmod duo RK und erweitert das Angebot des Kölner Herstellers an 
Multifunktions-Dichtungsbändern.
 
      
      
 Neue Produktmappe von ISO-Chemie zur dichten Gebäudehülle ISO-Chemie hat zur BAU eine Mappe mit detaillierten Unterlagen für Fachleute 
zusammengestellt, die einen kompakten Überblick über die verschiedenen Produkte 
mit ihren Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten bietet.
      |