| Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 4.8.2011
              
              
              Kein Bestandsschutz bei älteren kraftbetätigten Toranlagen Betreiber von älteren kraftbetätigten Toranlagen berufen sich 
              oftmals auf den Bestandsschutz, um Nachrüstungen an ihren 
              Toranlagen zu vermeiden. Gerade auch dann, wenn diese 
              Toranlage nach dem heutigen Stand der Technik und des 
              Personenschutzes nicht mehr sicher ist und eine Nachrüstung bzw. 
              sogar ein Austausch der kompletten Toranlage notwendig wäre.
 
              
              
              RAL Gütezeichen Torantriebe für Dreh- und Schiebetore erweitert Die RAL Güte- und Prüfbestimmungen, die bisher Antriebe für 
              Garagentore mit Gewichtsausgleich und deren Steuerung umfassten, 
              wurden auf Dreh- und Schiebetorantriebe erweitert.
 
              
              
              Rolltor für die Steckdose Rolltoreinbau, so einfach wie die Montage von Vorbaurollläden - 
              das stand 2010 im Pflichtenheft der Alukon-Entwickler. 
              Herausgekommen ist die Torsteuerung EasyDrive.
 
              
              
              Hubstaffeltore ganz aus Glas statt Rollgitter Einladen statt Aussperren: Wenn in Einkaufszentren die Jalousien 
              heruntergelassen werden, hält die Besucher meist nichts mehr. 
              Selbst wenn die Häuser dann noch länger geöffnet sind, laden 
              Rollgitter oder blickdichte Rollos nicht gerade zum Bummeln ein. 
              Eine neue Richtung im Ladenbau geht daher hin zu Glastoren, die 
              auch nach Geschäftsschluss Waren und Ambiente ansprechend 
              präsentieren.
 
              
              
              4-Quadratmeter-Apotheke mit barrierefreiem Zugang „Deutschland braucht Innovationen“ - unter diesem Motto war die 
              Jury des Deutschen Innovationspreises auch in diesem Jahr wieder 
              auf der Suche nach besonders herausragenden und zukunftsweisenden 
              Konzepten. Mit einer Apothekenbox auf gerade mal vier 
              Quadratmetern schaffte es die Cobox AG aus Waldsolms unter die 
              drei Finalisten in der Kategorie Startup.
 
              
              
              Seniorengerechte Lösungen für sichere Haustüren Mit zunehmendem Alter wächst das Bedürfnis nach Komfort und 
              Sicherheit an der Haustür. Zeitgemäße 
              Sicherheits-Tür-Verriegelungen leisten hierbei wertvolle Dienste. 
              Zudem soll eine moderne technische Ausstattung der „Visitenkarte 
              des Hauses“ dezent und attraktiv aussehen. Darauf haben sich 
              inzwischen Industrie und Vertrieb eingestellt.
 
              
              
              Braunschweiger Musterwohnung für die Zielgruppe 50+ erhält Dormas 
              Türassistenten Seit dem 7. Juli kann sich die Braunschweiger Bevölkerung 
              umfassend in einer Musterwohnung zum Thema barrierefreies Wohnen 
              informieren. Die 66 Quadratmeter große Komfortwohnung mit 
              zweieinhalb Zimmer ist für Menschen über 50 Jahre sowie für 
              Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit konzipiert.
   |