Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 24.05.2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2024 gestiegen

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) vom 24. Mai 2024 ist der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2024 gegenüber Februar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 3,8% gestiegen. Dabei stieg der Auftragseingang im Hochbau um 6,3% und im Tiefbau um 1,6%.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2023 stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang gesamt um 2,2% (im Hochbau -5,5%, im Tiefbau +10,0%). Der nicht preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag um 3,4% unter dem Vorjahresniveau. Hintergrund dieses ungewöhnlichen Rückgangs der nominalen Auftragseingänge bei gleichzeitigem Anstieg der realen Auftragseingänge seien die im Jahr 2023 gesunkenen Baupreise.

Umsatzentwicklung und Beschäftigte im Bauhauptgewerbe

Der reale Umsatz nahm im März 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,2% ab. Der nominale Umsatz ging um 7,5% auf 8,4 Mrd. Euro zurück. Im 1. Quartal 2024 reduzierten sich die Umsätze im Vergleich zum Vorjahresquartal real um 4,1% und nominal um 3,3%. Die Zahl der Beschäftigten nahm im März 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,4% und damit den dritten Monat in Folge leicht ab.
  

aktuelle Baulinks-Beiträge

Fachbuchreihe „BKI Baukosten Neubau 2024” unterstützt Kostenermittlung in der Praxis
https://www.baulinks.de/webplugin/2024/0685.php4
Beim BKI erschien das Standardwerk „BKI Baukosten 2024“ mit neuen Kostenkennwerten für Gebäude, Bauelemente und Positionen. Die neue Fachbuchreihe BKI Baukosten versteht sich als rechtssicheres, objektives, neutrales und regional anpassbares Werkzeug zur sicheren Kostenermittlung in der Praxis. weiter lesen

Fachbuch „Balkone, Loggien und Terrassen - Planung, Konstruktion, Ausführung” in 3. Auflage erschienen
https://www.baulinks.de/webplugin/2024/0684.php4
Die 3. Auflage des Fachbuchs „Balkone, Loggien und Terrassen” erläutert wesentliche Aspekte der Planung, Konstruktion und Ausführung sowohl im Neubau als auch im Bestand. Das Nachschlagewerk liefert technische Zeichnungen und Schadensbilder, die die Grundkonstruktionen, Ausführungsdetails und -möglichkeiten für schadensfreie Baulösungen veranschaulichen. weiter lesen

Neuerscheinung: „Seite an Seite” von HAWK-Prof. Dr. Till Böttger
https://www.baulinks.de/webplugin/2024/0680.php4
Prof. Dr.-Ing. Till Böttger, Architekt und Professor an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst am Standort Hildesheim, hat sein neues Buch „Seite an Seite: Ein gemeinsames Gebäude für Pro Arbeit und Agentur für Arbeit” veröffentlicht. Es beleuchtet architektonische Möglichkeiten im Kontext von Arbeitsvermittlung und sozialer Teilhabe. weiter lesen

Neuerscheinung: Nachhaltige Baukultur. Ressourcenschonend planen.
https://www.baulinks.de/webplugin/2024/0679.php4
Das Buch „Nachhaltige Baukultur. Ressourcenschonend planen.” umfasst 40 Projekte, die exemplarisch für die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten in der Architektur stehen. Diese decken ein breites Spektrum an Typologien ab und demonstrieren unkonventionelle Ansätze zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks in der Planung und Realisierung von Bauvorhaben.  weiter lesen

Praxishandbuch „Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum” erschienen
https://www.baulinks.de/webplugin/2024/0677.php4
Das Praxishandbuch „Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum” beschreibt mit vielen Abbildungen und anhand realer, aktueller Beispiele konkrete Probleme, zeigt Lösungen auf und warnt vor typischen Fehlern bei der Umsetzung. weiter lesen

SHI-Produktpass: Nachweisführung für Gebäudezertifizierungen und Dokumentation von Bauprodukten
https://www.baulinks.de/webplugin/2024/0667.php4
Der digital erzeugte SHI-Produktpass des Sentinel Holding Instituts (SHI) dient der Nachweisführung für Gebäudezertifizierungen und anderen Dokumentationspflichten. Der digitale Produktpass soll für mehr Effizienz, hohe Glaubwürdigkeit und Sicherheit sowie geringere Kosten durch Zeitersparnis sorgen. weiter lesen

EM-Power Europe 2024: Energy Sharing im Fokus
https://www.baulinks.de/webplugin/2024/0683.php4
Energy Sharing gewinnt vermehrt an Bedeutung. Auf der EM-Power Europe, der internationalen Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen, können sich Besucher vom 19. bis 21. Juni 2024 in München über die neuesten Trends, Lösungen und Geschäftsmodelle informieren. weiter lesen

Frilo bringt Version 2024-2 mit Updates für die Statik heraus
https://www.baulinks.de/webplugin/2024/0682.php4
Die Frilo Software GmbH hat die Version 2024-2 gelauncht mit neuen Features und Programmupdates. Hierzu gehören eine optimierte Bemessung von Schöck Isokörben, die fortgeschrittene Integration von DC-Grundbauprogrammen in die Frilo Software sowie neue RSX-Schnittstellen für Detailnachweise im Stahlbau. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH