Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 17.03.2025

18. März ist Weltrecyclingtag

Seit dem Jahr 2018 wird am 18. März weltweit der Global Recycling Day begangen. 2025 steht im Zeichen der Dringlichkeit, da die Welt mit zunehmenden Umweltproblemen konfrontiert ist.

In Deutschland wird es zu diesem Tag einige Aktivitäten geben. Unternehmen der Recyclingbranche sowie Recyclingverbände organisieren Veranstaltungen und Diskussionen zu aktuellen Themen der Kreislaufwirtschaft.

Die Global Recycling Foundation zeichnet jedes Jahr "Recycling Heroes" (Einzelpersonen, Organisationen oder Initiativen) aus, die sich besonders um das Thema Recycling und Nachhaltigkeit verdient gemacht haben. #RecyclingHeroes

Mythen zum Verpackungsrecycling

Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage glauben fast 40% der deutschen Bevölkerung an Mythen zum Verpackungsrecycling in Deutschland. 19% der Befragten vermuten, dass Abfälle aus den Gelben Tonnen und Gelben Säcken größtenteils verbrannt werden, 6% Abfälle werden ins Ausland gebracht und dort nicht recycelt (13%) oder mit anderem Müll zusammengeworfen (6%). "Diese Mythen über Verpackungsrecycling sind nicht nur falsch, sie können auch dazu führen, dass Menschen Abfälle nicht oder nicht richtig trennen", kommentiert Axel Subklew, Sprecher der Initiative "Mülltrennung wirkt". "Dabei können wir alle Mythen mit Fakten widerlegen. Kunststoffverpackungen beispielsweise werden zu rund 69%, Papier, Pappe und Karton zu über 90% und Verpackungen aus Metall sogar zu rund 100% recycelt."
  

Baulinks-Beiträge

Solar-Computer erhält QNG-Gütesiegel
Ab sofort steht Energieeffizienzberatern mit dem Solar-Computer-Programm "Ökobilanz nach QNG" eine mit dem Gütesiegel "validierte QNG Software" ausgezeichnete Software zur Verfügung. Die Software erfüllt die Anforderungen an Lebenszyklusanalysen gemäß Gütegemeinschaft Gebäudebilanzierung e.V. weiter lesen

Obwyse Intro von Oxseed: Komplettpaket zur E-Rechnungspflicht für KMU und Selbstständige
Seit Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland elektronische Rechnungen der europäischen Norm EN 16931 empfangen und verarbeiten können. Die Software Obwyse Intro stellt eine Komplettlösung für den elektronischen Rechnungsaustausch dar, welche auf die Bedürfnisse von KMU und Selbstständigen zugeschnitten ist. weiter lesen

Xeometric: Elitecad Architecture 17 ab sofort verfügbar
Die Version 17 der Planungssoftware Elitecad Architecture enthält unter anderem Funktionen für nachhaltiges Planen im Sinne des EU Green Deal und der zukünftig vorgeschriebenen DPP sowie Werkzeuge für das Planen im Bestand. weiter lesen

Plansite: Ganzheitliches Netzwerkdenken und Planen mit BIM
Bereits in der Entwurfsplanung ist es aufgrund steigender Komplexität von Bauvorhaben entscheidend, möglichst viele Projektbeteiligte zusammenzubringen und integral zu planen. Digitale Modelle und Methoden unterstützen bei der Variantenfindung und dienen als Grundlage für den Betrieb und die Weitergabe von Informationen an künftige Generationen. weiter lesen

Allplan und Dietrich’s geben strategische Partnerschaft für den Holzbau bekannt
Allplan und Dietrich’s haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Mit der Kooperation wollen die Unternehmen durchgängig digitale Workflows vom Entwurf von Holzhäusern bis hin zur automatisierten Vorfertigung ermöglichen und die digitale und nachhaltige Transformation der Baubranche vorantreiben. weiter lesen

Neues Add-On Glasbemessung und neue Features in RFEM 6, RSTAB 9
Dlubal Software hat das Add-On Glasbemessung freigegeben und die Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 inklusive Add-Ons um neue Features erweitert. weiter lesen

BKI Kostenplaner 2025: Neue BKI-Baukosten-Datenbanken und BIM-Schnittstellen für CAD und AVA
Der aktuell Kostenplaner 2025 des BKI enthält neue Baukosten-Daten für über 150 Neubau- und Altbau-Gebäudearten sowie Freianlagen. Das Update umfasst die vollständig aktualisierten BKI-Baukosten-Datenbanken 2025, neue Programmfunktionen und BIM-Schnittstellen für einen optimalen Datenaustausch. weiter lesen

Start der Investorengespräche für Vector Foiltec
Das Amtsgericht Bremen hat am 1. März 2025 die Insolvenzverfahren über die jeweiligen Vermögen der Gesellschaften der Vector Foiltec Gruppe eröffnet. Dr. Christian Kaufmann von der Pluta Rechtsanwalts GmbH wurde zum Insolvenzverwalter bestellt. weiter lesen

Fraunhofer IBP: Hygrothermische Simulationen mit WUFI Pro 7.0
WUFI Pro ermöglicht hygrothermische Simulationen aller Bauteile, Nutzungen und Klimata. Die Software erlaubt einen uneingeschränkt anwendbaren Feuchteschutznachweis nach DIN 4108-3. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH