Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 10.04.2025

Baupreise für Wohngebäude und Straßenbau Februar 2025

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am 10. April mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im Februar 2025 gegenüber dem vorherigen Berichtsmonat November 2024 insgesamt um 1,4%. Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im Februar 2025 um 3,2% gegenüber Februar 2024 gestiegen. Im Straßenbau erhöhten sich die Preise um 4,2%.

Februar 2025 gegenüber Februar 2024:

  • Rohbauarbeiten an Wohngebäuden insgesamt +2,2%
  • Betonarbeiten +1,0%
  • Mauerarbeiten +1,4%
  • Dachdeckungsarbeiten +4,5%
  • Erdarbeiten +3,4%
  • Zimmer- und Holzbauarbeiten +3,8%
  • Ausbauarbeiten insgesamt +3,9%
  • Heizanlagen, zentrale Wassererwärmungsanlagen +4,7%
  • Metallbauarbeiten +2,7%
  • Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen +6,2%
  • WDVS +3,6%
  • Instandhaltungsarbeiten an Wohngebäuden +3,7%
  • Neubaupreise für Bürogebäude insgesamt +3,5%
  • gewerbliche Betriebsgebäude +3,2%
      

Baulinks-Beiträge

VEKA Feinstruktur: Moderne Fenstertechnik für Studierenden-Wohnheim
Für das Studierenden-Wohnheims „Golm 2” an der Universität Potsdam kommen erstmals Fenster mit der neuen Oberflächengestaltung Veka Feinstruktur zum Einsatz. weiter lesen

Glasstec: KI in der Maschinentechnologie der Flachglasindustrie
Die Digitalisierung und Automatisierung der Flachglasindustrie schreitet voran. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine Schlüsselrolle, um Prozesse zu optimieren, Energieeinsatz und CO₂-Emissionen zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. weiter lesen

Schüco und Saint-Gobain Glass vereinbaren Partnerschaft
Die Bedeutung der Glaswiederverwendung in der Baubranche wächst zunehmend. Zur Förderung des Glasrecyclings haben Schüco und Saint-Gobain Glass Deutschland eine Kooperation geschlossen. weiter lesen

Vakuumglas für die Sanierung historischer Sprossenfenster
Bei der energetischen Sanierung einer Jugendstilvilla in Belgien sollten bei rund 30 antiken Sprossenfenstern deren Einfachverglasung durch 86 Vakuumisoliergläser ersetzt werden. Herkömmliche Doppelverglasung war hier nicht möglich. weiter lesen

Flächenbündige Dachlamellenfenster für denkmalgeschützte Gebäude
Bei der Sanierung des Schrägdachs des denkmalgeschützten Gebäudes der Psychologische Hochschule Berlin kamen Dachfenster der Serie bigAir von Lacker zum Einsatz. Durch die flächenbündige Ausführung eignen sie sich für denkmalgeschützte Gebäude. weiter lesen

Glas-Faltwand „Highline” neu im Planungshelfer Fensteranschluss
Der Planungshelfer Fensteranschluss für barrierefreie Übergänge – ein gemeinsames Projekt der Unternehmen Triflex, ACO, Siegenia, Schöck und profine – wurde um eine weitere Komponente erweitert. weiter lesen

Saint-Gobain Glass: Glasfamilie Eclaz für verbesserten sommerlichen Hitzeschutz
Mit Eclaz Sun Plus erweitert Saint-Gobain Glass seine Glasfamilie Eclaz, ein Produkt für verbesserten sommerlichen Hitzeschutz. Die Eclaz-Isoliergläser sollen hohe Wärmeschutzwerte mit erhöhtem Tageslichteintrag kombinieren. weiter lesen

Das war die Hannover Messe 2025
Rund 127.000 Besucher aus 150 Ländern und 4.000 ausstellende Unternehmen kamen zur diesjährigen Hannover Messe. Mehr als 40% der Besucher reisten aus dem Ausland an. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH