Bauletter, BAULINKS.de-Meldungen, vom 14.04.2025 |
|
Arbeitszeitenmonitor - Überstunden ohne AusgleichDie durchschnittliche Jahresarbeitszeit von Vollzeiterwerbstätigen in Deutschland belief sich im Jahr 2024 auf rund 1.585 Stunden. Bei teilzeitbeschäftigten Erwerbstätigen betrug die durchschnittliche Arbeitszeit etwa 770 Stunden im Jahr, so die Ergebnisse des Arbeitszeitenmonitors von Statista. Laut Arbeitszeitenmonitor gehört der Bausektor zu den fünf Branchen mit dem höchsten Überstundenaufkommen in Deutschland. Zudem zeigt die Studie, dass rund 70% der geleisteten Mehrarbeit nicht durch Freizeit oder Vergütung ausgeglichen werden. Durchschnittlich geleistete Überstunden pro Woche und kein Überstundenausgleich in %
Die wenigsten Überstunden fallen laut Auswertung in der Steuerberatung an. Hier liegt die durchschnittliche Zahl bei 1,85 Stunden. Es folgen die Öffentliche Verwaltung mit 1,95 und das Gesundheitswesen mit 2,13 Überstunden im Schnitt. In diesen Branchen erhalten mindestens 35% einen Ausgleich. Baulinks-Beiträge |
|
![]() |
Das war die bauma 2025 Zwischen dem 7. und 13. April 2025 fand auf dem Münchner Messegelände die bauma statt. Dabei kamen rund 600.000 Besucher aus über 200 Ländern mit 3.601 Ausstellern aus 57 Nationen zusammen. weiter lesen |
![]() |
Sicheres Heben, Positionieren und Verzurren mit den Systemlösungen von RUD Auf der bauma 2025 in München präsentierte RUD ein umfangreiches Portfolio an Anschlag- und Zurrmitteln, darunter den ACP-Turnado, modulare Traversenlösungen von OX+RUD sowie digitale Tools wie die Buddytron App. weiter lesen |
![]() |
Miet-Container von Sihga bringt Befestigungsmittel direkt an den Einsatzort Mit dem Lagercontainer Cubix bietet Sihga eine mobile, mietbare Lagerlösung für die Baustelle. Auf 3 m x 2,5 m lagern alle benötigten Verbinder in SystemFix-Regalen – übersichtlich, witterungsgeschützt und sofort einsatzbereit. weiter lesen |
![]() |
Vp Groundforce Hydrauliksysteme sichern U-Bahn-Ausbau ab Vp Groundforce sichert Tiefbauarbeiten beim Ausbau der Wiener U2- und U5-Linien mit neuen hydraulischen Aussteifungs- und Gurtungssystemen. weiter lesen |
![]() |
Auszug aus dem Koalitionsvertrag und Statements aus der Bauwirtschaft Der Koalitionsvertrag vom 9. April 2025 bringt für die Bauwirtschaft weitreichende Veränderungen mit sich – mit neuen Chancen, aber auch Herausforderungen. Zu den Themen Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen haben Verbände und Branchenvertreter bereits Stellung bezogen. weiter lesen |
![]() |
MEFAs Schwerlast-Montagesystem Centum jetzt mit ETA-Zulassung Das modulare Schwerlast-Montagesystem MEFA Centum hat die ETA-Zulassung und erfüllt die Anforderungen der EN 1090 und CE-Kennzeichnung. weiter lesen |
![]() |
Fischer reduziert Zählaufwand mit Inventursoftware von Remira Mit der Einführung der cloudbasierten Remira-Stichprobeninventur reduziert Fischer den Inventuraufwand im Halbfertigteillager um 95%. Die Lösung integriert sich nahtlos ins ERP-System und ermöglicht einfache, intuitive Abläufe. weiter lesen |
![]() |
Wägebrücken in Dubais Müllverbrennungsanlage trotzen Jahrhundertregen Bei historischen Regenfällen in Dubai stand das Wägesystem der größten Müllverbrennungsanlage im Nahen Osten 48 h lang unter Wasser – und funktionierte danach fehlerfrei. Dahinter steckt robuste Technik von Minebea Intec. weiter lesen |